• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Hvl 42

Dave1987

Themenersteller
:grumble: Ich war heute mal beim Fotohändler und dieser hat mich etwas verwirrt.

Er meinte man darf den Blitz bei der Drahtlosfunktion auf keinen Fall kürzler als 1/125 ansteuern!
Ich hatte ihn immer per Vorblitz ausgelöst und somit 1/200 verwendet. Dazu meinte er, dass es reiner Zufall sein, dass mein Bild gut belichtet sei.
Hat er keine Ahnung oder ich? :)
 
Moin,

ich glaube eher Ihr liegt falsch, sorry. Ich habe grade kein Handbuch da aber ich meine mich erinnern zu können das beim Sony-wireless Blitzmodus eine max. Synchronzeit von 1/60 möglich ist, zumindest unterhalb der normalen Synchronzeit.
Das war für mich übrigens der Grund mir die ganzen TTL Kabel von Minolta zuzulegen.

Gruß aus der Heide

Heiko
 
Nönö, mit dem Sony-Wireless-Blitzen geht sogar HSS - habe gerade mit der A700 und dem HVL-42 wireless bei 1/640 sec geblitzt und alles war palletti. Das ist ja gerade einer der großen Vorteile des Sony-(Minolta-)Blitzsystems (y)
(im Gegensatz zu manchen Funklösungen, die schon bei 1/200 sec schlapp machen)

vg Ralph
 
genau das dachte ich mir auch. So mache ich ja auch meine Bilder :)

Vielleicht könnt ihr mir ja sogar noch weiter helfen, das war nämlich meine eigentliche Frage beim Fotohändler^^

und zwar will ich die beiden Blitze und meinen Walimex Studioblitz 300pro kombinieren. Sprich der Vorblitz geht an die Blitze und diese lösen den Studioblitz aus. Geht das? Wenn ja wie?
Wenn ich dies so mache blitzen alle! Aber auf dem Bild seh ich nur die Sonyblitze!
 
Und zwar will ich die beiden Blitze und meinen Walimex Studioblitz 300pro kombinieren. Sprich der Vorblitz geht an die Blitze und diese lösen den Studioblitz aus. Geht das? Wenn ja wie?
Nein. Auch die Studioblitzanlage registriert den kleinen Aufklappblitz deiner Sony, der die drahtlose Blitzsteuerung übernimmt. Oder sie registriert die Vorblitze der drahtlos eingesetzten Systemblitzgeräte.
Wenn ich dies so mache blitzen alle! Aber auf dem Bild seh ich nur die Sonyblitze!
Weil die Sklavenblitzauslöser der Studioblitzanlage die Studioblitzanlage schon bei einem der Vorblitze, also zu früh, zündet.
Du müsstest, um Sonys drahtlose Blitzsteuerung mit der Studioblitzanlage zu kombinieren, die Blitzanlage mit der Kamera verkabeln. Der Blitzschuh steht dazu aber nicht zur Verfügung, weil ja der Ausklappblitz für die drahtlose Blitzsteuerung gebraucht wird, und eine Blitzsynchronbuchse gibt es erst ab der Alpha 700.

Steck den HVL-F42AM auf deine Alpha 300, stell die Leistung manuell ein, wie du es ja auch mit der Studioblitzanlage tun musst. Dann geben Kamera und HVL-F42AM keinen Vorblitz zur P-TTL-Belichtungsmessung mehr ab, wie es der Aufklappblitz der Dynax 5D, Alpha 100, 200, 230, 300, 330, 350, 380, 450, 500 und 550 täte, und du kannst mit dem HVL-F42AM die Studioblitzanlage zünden und mit der manuellen Leistungseinstellung an den Blitzen sowie den ISO- und Blendeneinstellungen der Kamera Einfluss auf die Belichtung nehmen.
 
und wie sieht es mit der Vorblitzunterdrückung meines Studioblitzes aus? Die gibt es, aber dennoch klappt es nicht so richtig!
 
Dein Walimex hat eine Vorblitzunterdrückung? - Cool :cool:

Die wird aber halt nur für einen einzigen Mess-Vorblitz ausgelegt sein und kommt mit dem Blitzgewitter der Wireless-Lösung von Sony nicht zurecht :rolleyes:

vg Ralph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten