• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hundesport Objektiv für 350D

Prefect

Themenersteller
Hallo,

ich würde gern von Hunden die teilweise in sehr schneller Bewegung
und Entfernung bis maximal 300 m sind gute Aufnahmen machen und
ärgere mich seit langem über die Unzulänglichkeit des Standartobjektivs
der EOS 350D. Ich habe wohl das 18-55er.
Gibt es hier jemanden der auch Erfahrungen mit Fotos bei Agility und/oder
Hütewettbewerben (Trials) gemacht hat und mir ein Objektiv empfehlen kann ?
 
Um Hunde in 300m formatfüllend zu fotografieren brauchst Du schon einen dicken Brocken.

Als finanzielen Kompromiss würde ich ein Canon 70-300 vorschlagen. Das Problem ist das die Anfangsblende ziemlich klein ist (4-5,6 wenn ich nicht irre) d.h. bei schlechten Lichtbedingungen könntest Du ein Problem kriegen, die Belichtungszeit kurz zu halten. Bei Sonne musst Du Dir da aber keine Gedanken machen. Der IS ist ein nettes Feature, hilft Dir aber in dem Fall bewegter Objekte leider nicht.
Tele-Objektive mit großen Anfangsöffnungen haben ein beachtliches Gewicht, so dass man sie eher mal zu Hause lässt und sind außerdem realtiv teuer.
Wenns mehr Brennweite sein soll evtl ein 100-400L, ist aber schon deutlich teurer.
Ich selber habe das 70-300, inkl. dem Hochformatproblem, das mir allerdings noch nie aufgefallen ist wenn ich nicht gerade eine Testaufnahme gemacht habe. Werde es wohl trotzdem demnächst mal einschicken.

Gruß
Alex
 
Hallo,

ich würde gern von Hunden die teilweise in sehr schneller Bewegung
und Entfernung bis maximal 300 m sind gute Aufnahmen machen und
ärgere mich seit langem über die Unzulänglichkeit des Standartobjektivs
der EOS 350D. Ich habe wohl das 18-55er.
Gibt es hier jemanden der auch Erfahrungen mit Fotos bei Agility und/oder
Hütewettbewerben (Trials) gemacht hat und mir ein Objektiv empfehlen kann ?

Moin!
Schau Dir bitte mal die Aufnahmen vom Kollegen Schlotterbeck in der »FC« an, der macht seine Aufnahmen mit einer langen, lichtstarken Optik ...
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/fav/display/4601880

Nein, ich empfehle kein 500er - aber die Szenerie wirkt, wenn sie freigestellt ist, entsprechend.
Ich würde Dir das 2,8/200mm, oder das 2,8/70-200mm, non IS, empfehlen.
Ich arbeite bei Sportaufnahmen mit dem 2,8/70-200mm an der 350D und komme ganz gut zurecht.

mfg hans
 
würde da eher zum 70-200 4L als zum 70-200 2.8L tendieren.

Grund:

du bist meist draussen und soltlest genug Licht haben, so dass die 4er Blende mehr als ausreichend ist.

das Objektiv wiegt die Hälfte

das Objektiv kostet fast die Hälfte

die Bildqualität sollte die gleiche sein
 
@iooh.max

Volle Zustimmung. 70-200/4 L USM - Tolles Objektiv mit excellenter Qualität/Schärfe und superschnellem AF und grade noch erträglichem Preis. Die "normalen" 75-300er werden dich nicht glücklich machen.

Wenn das Geld locker sitzt kannst du natürlich immer noch lichtstärkere Optiken kaufen.

Grüße

Osiris
 
Hallihallo,
ehrlich gesagt, auf 300 Meter mit den derzeitgen Möglichkeiten des Canon Systems noch einen guten Treffer landen zu wollen, ist doch eher Wunschdenken. Das sind immerhin fast zweieinhalb Fuballfelder in der Länge und die meisten Hunde sind doch kleiner als ein Mensch (-: Bei Agillity gelten in Endeffekt die selben Regeln wie bei zweibeinigen Sportarten: Geh so nah ran, wie es das Reglement erlaubt und dann sollten 200 mm eigentlich reichen. Der einzige Unterschied zwischen dem 4,0er und dem 2,8er in der Disziplin ist, dass du mit letztem auch mal in der Halle fotografieren kannst (große Fenster und Tageslicht draußen sind zwingend erforderlich). Solltest Du nur auf das Kunstlich angewiesen sein, sind Festbrennweiten (ab 85mm) mit Offenblende 2,0 oder 1,8 besser viel als Zooms.

Viele Grüße

Mützenfreund
 
Moin,

Ich habe ein 70-200 eingesetzt - teilweise auch mit Konverter.
Doch es war eigentlich immer zu kurz für sowas.

Nun habe ich das 100-400 L IS und es lohnt sich jeder Cent - leider .....

Ein Paar Beispiele:
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/251620888/in/set-72157594277963009/
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/246922444/in/set-72157594277963009/
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/257864969/in/set-72157594308062731/
http://www.flickr.com/photos/lichtsammler/263888555/in/set-72157594308062731/

Sicher keine Preisverdächtigen Aufnahmen ....
Der IS ist klasse, wenn man mal ein Porträt vom ruhenden Hund machen will.
Für die Bewegung muß man schon den ISO Wert hochdrehen und gut aufpassen.
Aber beim Agility kommen die Hunde ja an sehr bestimmten stellen vorbei.
 
300m sind wohl weniger Ausdruck einer realen Entfernung, sondern eher eine extrem schlechte Schätzung :p
Für wirklich gute Fotos von Hunden in Bewegung kommt IMHO nur ein 70-200/2.8 IS in Frage. Alternativ könnte man über das 200/2.8 nachdenken, das tut im Geldbeutel (vergleichsweise) fast gar nicht weh und hat auch die richtige Brennweite und die richtige Größe der Offenblende.
Man braucht für langhaarige Hunde extrem kurze Zeiten zum Auslösen, die kriegt man mit Blende 4 nur bei sehr viel Sonne.
 
...
ärgere mich seit langem über die Unzulänglichkeit des Standartobjektivs
der EOS 350D. Ich habe wohl das 18-55er.
Moin,

hast Du vielleicht oder sicher das 18-55er. :p Naja, egal, für den gewünschten Zweck ist es soundso untauglich.

Für gute Hundefotos ist die erste Voraussetzung die Liebe zum Hund und eine vorrausschauende Sehweise, um die Bewegungen und das Verhalten der Hunde "vorauszusehen" bzw. zu - ahnen, keine "L" Optiken.

Ich fotografiere Hunde mit dem 28-135 IS, dem 24-85 und dem 70-210 3,5-4,5 USM. Bei der 350D hast Du ja genug Reserven um Ausschnitte zu erstellen.

Hier: Klick in den Galerien Pepe, Akira, Unsere Beiden und Forums-Fotos findest Du ein paar Beispielbilder.
 
Hallo,

ich habe auch mit dem 70-210 3,5-4,5 USM beste Erfahrungen gemacht,
gibt es nur noch gebraucht, ist billig, hat eine sehr gute Abbildungsleistung
und hat einen schellen AF. Nun hab ich zum 70-300 IS mit Micro USM
gewechselt und was soll ich sagen ich, der AF ist furchtbar langsam....
gegenüber dem Ring USM des 70-210....und ich bin mächtig enttäuscht.

Wenn Geld keine Rolle spielt kauf Dir ein langes " L " ansonsten wäre so ein
billig 70-210 eine Überlegung wert. Gelegentlich habe ich bei viel Licht noch
einen Kenko 1,5 x dazwischen geschraubt.

http://home.arcor.de/Rauwolf/Agility/

mfg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten