• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema ** Hundefotos ** Bilder-, Meinungen-, Diskussionsthread

Das AF Modul ist schon weit vor dem der D3/D700 nur bei "normalen" Motiven merkt man da nicht viel. Das ist meine bisherige Erfahrung.


...Nimm mal ein schwarzes Windspiel.
Das AF Modul ist das gleiche, sogar Nikon schreibt das ;)
Die Software und der Prozessor welche da hinter steckt sind moderner.

Und was meinst mit "normalen Motiven"?
Ich fotografiere auch Windspiele beim rennen, auch in Situationen in welchen sich die Windspiele vom Kontrast kaum vom Hintergrund unterscheiden. Egal ob D700 oder D4, kein Unterschied. Beide treffen gut bzw. in wirklich extremen Situationen können beide auch daneben hauen.


Hier ist mal eines:

....

Bei Lotta geht das ganze sogar am AF 55 Micro ohne! Ausschuß:
D800E, AF 55 Micro, 1/3200s, ISO 900, F4
Das hätte deine D3 auch problemlos schaffen müssen.
Bzw. bei so gutem Licht schafft das jede DSLR.

Sei mir nicht böse, aber ich glaube Deine D3 hatte was am AF.....


Das Thema AF Canon vs. Nikon sehe ich ähnlich nur wenn man ganz ehrlich ist sind die Unterschiede vor allem in den äußeren AF Feldern zu suchen
Hattest schon mal mit der 1D-X fotografiert? ;)
Das war bisher die einzigste Kamera welche ich in der Hand hatte, bei der die Messfeldausweitung auf alle Felder zuverlässig funktioniert. :eek:

Muss aber sagen dass ich das bei der D4 nicht getestet habe, vielleicht ist sie auch so zuverlässig.


Ob das Canon Modul mit 36 Mpx noch zurecht kommt kann ich nicht sagen aber die Liniensensoren von Nikon in den äußeren Feldern waren schon vor Release als klare Fehlerquelle bekannt. Tja...
Die MP-Zahl des Bildsensors hat nichts mit dem AF zu tuen. ;)
Einzig sieht man bei höherer Auflösung schneller einen Fehlfokus, aber bei 36MP... immerhin die aktuellen APS-C Kameras lösen schon deutlich ärger auf (z.B. EOS 7D oder die D3200).
(36MP entsprechen ca. 16MP auf APS-C)


Und hier mal ein Windspielbild in einer grenzwertigen Situation:
-schlechtes Licht
-Windpsiele haben sehr ähnlichen Kontrast wie der Hintergrund
-sehr schnell Änderung der Position
-schnelle Geschwindigkeitsänderung
-"billig" Sigma Linse

.... meine Kamera hatte es trotzdem geschafft :angel:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das AF Modul ist das gleiche, sogar Nikon schreibt das ;)
Die Software und der Prozessor welche da hinter steckt sind moderner.
51-point Multi-CAM 3500FX AF ist erhalten geblieben aber die Verbesserungen gegenüber der D700 sind:
1.) Low light: 1 EV besser als bei der D700, d.h. auch kontrastärmere Motive werden besser erfasst!
2.) AF bis F8 nun möglich
Der Unterschied zwischen D800 und D4 ist weit geringer...;)

Und was meinst mit "normalen Motiven"?
Ich fotografiere auch Windspiele beim rennen...
Sicher das bekommen beide recht gut hin. Mach das mal bei etwas weniger Licht, schlechten Licht oder wenig kontrastreichen Hunden. Dann zeigen sich die Unterschiede.

Das hätte deine D3 auch problemlos schaffen müssen.
Bzw. bei so gutem Licht schafft das jede DSLR.
Sei mir nicht böse, aber ich glaube Deine D3 hatte was am AF.....
Das kann ich ausschießen und am AF hat eher im Zweifel immer die D800 was.:D

Hattest schon mal mit der 1D-X fotografiert? ;)
Das war bisher die einzigste Kamera welche ich in der Hand hatte, bei der die Messfeldausweitung auf alle Felder zuverlässig funktioniert. :eek:
Wie die 5DIII die ich schon in der Hand hatte. Tja...Kreuzsensoren an der richten Stelle und schon klappt es. Ich sag ja das war mir gleich klar, dass man nicht mit der selben AF Anordnung die MPX anzahl aufblasen kann und Nikon ist auf die Nase gefallen...das war am falschen Ende gespart.

Muss aber sagen dass ich das bei der D4 nicht getestet habe, vielleicht ist sie auch so zuverlässig.
Ne dazu Fehlen einfach am Rand die Kreuzsensoren...

Die MP-Zahl des Bildsensors hat nichts mit dem AF zu tuen. ;)
Primär nein aber man sieht auf einmal Probleme die es vorher nie zu sehen gab. DAS ist das MPX Problem. Ein 100% Crop einer D800E ist nicht mit einem 100% Crop der D700 zu vergleichen und Fehler des Phasen AF verzeiht die D700 nicht aber die D800.

Einzig sieht man bei höherer Auflösung schneller einen Fehlfokus, aber bei 36MP... immerhin die aktuellen APS-C Kameras lösen schon deutlich ärger auf (z.B. EOS 7D oder die D3200).
(36MP entsprechen ca. 16MP auf APS-C)
Na ja die Probleme entstehen aber eher am Rand! bei WW/UWW. Wenn dann noch ein Liniensensor da sitzt und ne Gurke vorne drauf ist hat man Spaß bzw. ein AF Thema...

Und hier mal ein Windspielbild in einer grenzwertigen Situation:
-schlechtes Licht
-Windpsiele haben sehr ähnlichen Kontrast wie der Hintergrund
-sehr schnell Änderung der Position
-schnelle Geschwindigkeitsänderung
-"billig" Sigma Linse

.... meine Kamera hatte es trotzdem geschafft :angel:
Wo ist den das grenzwertig!? Der AF hat primär die kontrastreiche Startnummer bzw. den Übergang schwarz/blau auf Windspielfell genommen und der Kopf ist gerade noch bei F5.6 scharf...trotzdem ein geiles Bild :)
Achja "mal" schaffen ist nie das Thema (zeige dazu gerne mein MF Bild bei 105mm an F2.5). Es ist die Frage des Ausschuß innerhalb einer Serie bzw. im S oder CH Modus die Frage ob das eine Bild dann ok ist wenn man nur einmal den Auslöser durchdrückt was ich meistens mache. Gerade da zeigt sich mE die Klasse einer Kamera. Ein Bild und es passt. Beide oben gezeigte Bilder sind Einzelaufnahmen!

Wie gesagt meine Erfahrung ist so und ich nutze die D800E nun ca. 5 Monate in div. Anwendungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
51-point Multi-CAM 3500FX AF ist erhalten geblieben aber die Verbesserungen gegenüber der D700 sind:
1.) Low light: 1 EV besser als bei der D700, d.h. auch kontrastärmere Motive werden besser erfasst!
2.) AF bis F8 nun möglich
Genau, aber das sind eher Sachen der Software.
Schon ältere Nikon Kameras können bis Blende 8 (oder schwächer je nach Linse).

Mach das mal bei etwas weniger Licht, schlechten Licht oder wenig kontrastreichen Hunden. Dann zeigen sich die Unterschiede.
Die Situation hatte ich dank dem schlechten Wetter ständig
Und: Siehe letztes Bild ;) :D


Wo ist den das grenzwertig!? Der AF hat primär die kontrastreiche Startnummer bzw. den Übergang schwarz/blau auf Windspielfell genommen und der Kopf ist gerade noch bei F5.6 scharf...trotzdem ein geiles Bild :)
Danke! :)

Aber der AF sitzt schön auf dem Kopf, die Startnummer ist schon etwas im Bokeh ;)
Die Situation war schon grenzwertig.

Ich wäre mal sehr auf Bilder von Dir gespannt in so einer Situation :)


Ein Bild und es passt. Beide oben gezeigte Bilder sind Einzelaufnahmen!
Da habe ich auch kein Problem.
Problem sehe ich bei langen Serien, da fährt die D700 auch gut mit. :)

Letztendlich ist es mir egal, ich warte trotzdem noch auf eine Verbesserung des AF-Moduls in Zukunft.
Die D4/D800(E) interessiert mich eher in Sachen Bildquali. Kaufen würde ich mir am liebsten beide :angel:


Und wieder ein Windspiel :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach dem der Urlaub jetzt langsam dem Ende zugeht,:(
habe Ich für Euch noch eine
Leuchturmwärterin sowie einen Ritt und einen Sit im Sonnenuntergang. Das Sit im Wasser machte Emmy von allein, ohne Befehl :lol:
wünsche Euch allen noch eine schöne Woche.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2369415[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
och ..schon vorbei?? Ich hoffe dein Auto läuft wieder
Mir gefällt am besten die Leuchtturmwärterin ..das Haus im HG sieht ja auch klasse aus .. Deinen Wuff hast du toll in Szene gesetzt :top:

Gute Heimreise ..;)

Danke, ja Auto geht wieder schalten :top: Schaltseil war gerissen und mit
25% MwSt. eine sehr teuere Rep. hätte eine schöne Optik gereicht :grumble:
Hab auch noch zwei Schatten und Lichtspiele für euch .. bei 8 Grad !!

Nun warte ich auf mein neues OBI :D

sehr schön eingefangen :top:, das erste gefällt mir sehr gut von den Farbtönen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten