• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hundebilder mit Tamron 70-300 VC und 400D: bin ich zu blöd oder wie?

AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Oder faendet ihr ein Canon 70-200 f4 L dafuer viel geeigneter?

Mit dem Tamron kann ich persönlich es nicht vergleichen, aber das 70-200 4.0 ist die Bombe für Hundefotografie. Scharf, schnell und unkaputtbar. Ich hab es zwar jetzt gegen den grossen Bruder ausgetauscht (das 2.8er non-IS), aber nur weil ich die Freistellung bei 4.0 etwas vermisst habe (und für Indoor Agi-Turniere).

Ob du den IS/VC vermissen wirst ist halt die Frage wenn du statische Objekte fotografieren willst, aber das musst du selber wissen.
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Ihr habt ja Recht ... wer A sagt sollte auch B sagen. :D
Aber man kanns ja mal probieren ne? :ugly:

Ich habs jetzt bestellt ... sollte dann in 2 Tagen da sein, vielleicht kann ich sogar nen Vergleichstest machen.
Lang lebe das Rueckgaberecht :ugly:

Auf den Bildstabi kann ich verzichten, werde es zu 90% fuer Hundefotografie nutzen mit kurzen Verschlusszeiten.

Dass der Konverter Qualitaetseinbussen bringt, ist mir klar. Aber waere es denn theoretisch moeglich ... sollte ich z.B. mal in den Zoo gehen oder so.
Denn Geld fuer ein zweites Tele habe ich jetzt mit Sicherheit nicht mehr :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Mit dem Tamron kann ich persönlich es nicht vergleichen, aber das 70-200 4.0 ist die Bombe für Hundefotografie. Scharf, schnell und unkaputtbar. Ich hab es zwar jetzt gegen den grossen Bruder ausgetauscht (das 2.8er non-IS), aber nur weil ich die Freistellung bei 4.0 etwas vermisst habe (und für Indoor Agi-Turniere).

Ob du den IS/VC vermissen wirst ist halt die Frage wenn du statische Objekte fotografieren willst, aber das musst du selber wissen.
Gib es doch zu F/2.8 ist sooo geil aber es ist auch ziemlich schwer zu treffen mit F/2.8. Lang lebe der schnelle AF:)

@TE:
Ne das 70-200 F/4 ist eigentlich das was du suchst und ein zweites Tele gibt es schneller als man denkt;)
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

... sollte dann in 2 Tagen da sein ...
Und?
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Hi,

sorry dass ich es hier so einschlafen habe lassen. In den USA war ja Thanksgiving und da ist hier immer die Hoelle los. Fast nur am kochen gewesen :D

Die 7d kam Mittwoch und das Canon 70-200 heute Abend erst, konnte also noch nicht viel testen. Erster Eindruck ist aber super. Nur brauche ich noch ein Weilchen bis ich bei der 7d durchblicke.

Eigentlich wollte ich ja noch weiter probieren mit dem Tamron, aber ehrlich gesagt konnte ich das Ding nicht mehr sehen weil ich so frustriert war. Hab es also kurzfristig in den Schrank verbannt bis Kamera und Objektiv kamen.
Und nachdem ich jetzt das Canon mal in der Hand hatte, ist fuer mich eh klar dass das Tamron zurueck geht.
1. wegen Verarbeitung und Haptik, das Tamron war mir da von Anfang an unsympatisch. Und das kam nicht daher dass ich generell keine Dritthersteller mag, meine anderen beiden Objektive sind Sigmas und die liebe ich. Aber bei dem Tamron sprang der Funke einfach nicht ... Ich wollte es wirklich moegen, aber es sollte wohl nicht sein.
2. weil ich aus Ueberzeugung so gut es geht made in China Produkte vermeide (was nicht einfach ist). Wenn es wie im Traum funktioniert haette, haette ichs wohl behalten, aber es stiess mir eh schon sauer auf als ich es geliefert bekam. Andere Hersteller schaffen es ja auch noch ihre Objektive in Japan zu fertigen. Da zahle ich dann auch gern ein paar Kroeten mehr. Ich moechte da jetzt aber keine Diskussion lostreten ob made in China schlechter ist, das ist nicht der Grund. Geht rein um mein persoenliches Weltbild.
3. Canon ist etwas duenner, leichter und faehrt nicht aus.

Fazit: Habe mit Tamron Schluss gemacht :evil: ... berichte dann demnaechst von meinem Glueck mit dem Canon. :D

Gruss

Sabine
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Eine sehr gute Wahl, das 70-200 4 L ist einfach ne geniale Linse, die einen aber leider süchtig nach der L-Haptik und Qualität macht.

Bin mal gespannt ob du damit nun die gewünschten Ergebnisse erreichst.
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Da dies doch eine ziemlich canonspezifische Frage und Diskussion ist, habe ich sie, besser spät als nie, in das passende Unterforum verschoben,

Gruß
Phishkopp
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Das ist mal eine ganz andere Aussage als ich sie bis jetzt über das Tamron gelesen habe. Komisch. Die Bilder die ich gesehen habe waren eigentlich super.

Ich würde aber auch das Canon kaufen ;)
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Und die Nachbearbeitung nicht vergessen!
Die Unschärfe kann man natürlich nicht beseitigen, wenn die Schärfe nicht vorhanden ist.

Hab's nur mal auf die Schnelle gemacht. Aus dunklen Stellen ist noch was rauszuholen.

Als Konverter das Kenko 300 pro mit 1.4 mal, dann hast du 5.6/98-280 mm . Die Qualität nimmt kaum ab.

Ich habe die Bearbeitung wieder gelöscht, hatte eben die Regel zur Bearbeitung anderer Bilder gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Habe den Thread erst jetzt entdeckt...

Schön, wie hier wieder unzählige Leute über das Tamron urteilen, ohne es jemals selbst an der Kamera gehabt zu haben, geschweige denn in einer solchen Situation genutzt zu haben...

Ich habe bei schlechtem Licht (F5.6, 1/1000, ISO1600) ausnahmslos scharfe Bilder gemacht! Die, die nicht passten, habe ICH vermasselt und nicht das Objektiv.

Diese Aussage, dass nur ein Canonobjektiv ordentlich sein kann ist sowas von substanzlos, dass man sowas schon grundsätzlich überlesen sollte...

Auch der Vergleich zum alten 70-300 ist mehr als unpassend. So werden schnell Gerüchte gestreut über ein Objektiv, die es dann viel schlechter dastehen lassen, als es wirklich ist. Das neue Tamron hat mit der alten Variante nicht mehr gemeinsam als den Brennweitenbereich, alles andere ist absolut neu!

@Rynoa
Hast du die Bilder im Beispielbilderthread gesehen? Dort sieht man eindeutig, was das Objektiv zu leisten vermag. Egal ob Schärfe oder Geschwindigkeit, beides passt normalerweise tadellos und ist auch in Verbindung mit einer 7D alles andere als schlecht!!! Du hast mit diesem Objektiv eine gute Wahl getroffen und lass dir nichts anderes einreden. In welchem Modus fotografierst du? AV oder M? Alles andere per PN!

LG
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Hallo Jungs und Maedels,

danke fuer eure Beitraege.

Thanksgiving Rummel ist vorbei und ich bin dazu gekommen das 70-200 mal zu testen mit der 7d.
Leider leider musste ich das Tamron schon zurueck schicken da die Rueckgabefrist ablief. Hatte es also nie an der 7d.

Um einen direkten Vergleich zu haben, habe ich das Canon an meine 400d geschraubt und ein paar Baelle fuer den Hund geworfen um zu sehen wie gut ich mit dem 70-200 fokusieren kann im Vergleich zum Tamron.
Bilder im One Shot gemacht (fuer Servo hatte ich nicht genug Zeit da der Hund immer zu schnell wieder bei mir war - OneShot habe ich mit dem Tamron bei bewegten Motiven nicht hingekriegt)

Hier das Ergebnis:
Fokusieren ging viel schneller, die Ausbeute an scharfen Bildern ist DEUTLICH hoeher. Obwohl der Hund gerannt ist und nicht nur spazieren gegangen wie bei meinen Tests mit dem Tamron.

Fuer mich war es also definitiv die richtige Entscheidung das Canon zu kaufen.
Allerdings bin ich immernoch der Meinung dass ich evtl. ne Gurke hatte. Vielleicht haette eine Justierung geholfen. Ich moechte keinesfalls sagen dass das Tamron ein schlechtes Objektiv ist, wenn es an der richtigen Stelle scharf war, war es gestochen scharf. Wie der VC das Bild festgetackert hat, war auch genial.
Aber mir ging es um Schnelligkeit und Handhabung allein. Und da ist das Canon fuer mich besser.

Einen weiteren Punkt hatte ich vergessen zu erwaehnen zur Verarbeitung und dem ausfahren der Linsen.
Wir haben hier Sandboden. Bei dem Tamron ist mir Sand an den Schaft gekommen der dann beim einfahren gekratzt hat. Gluecklicherweise konnte ich alles mit einem feinen Pinsel entfernen ohne das Rueckstande oder Kratzer da waren (sonst haette ich die Rueckgabe vergessen koennen). Da ich bei der Hundefotografie staendig in Bodennaehe bin und Sand rumfliegt, kann ich das gar nicht gebrauchen.
Da ist mir das Canon auch lieber weil es nicht ein und ausfaehrt und die Gefahr durch den Sand geringer ist.


Und die Nachbearbeitung nicht vergessen!
Die Unschärfe kann man natürlich nicht beseitigen, wenn die Schärfe nicht vorhanden ist.

Hab's nur mal auf die Schnelle gemacht. Aus dunklen Stellen ist noch was rauszuholen.

Als Konverter das Kenko 300 pro mit 1.4 mal, dann hast du 5.6/98-280 mm . Die Qualität nimmt kaum ab.

Ich habe die Bearbeitung wieder gelöscht, hatte eben die Regel zur Bearbeitung anderer Bilder gelesen.
kannst es ruhig wieder rein stellen wenn du willst.
Habe den Thread erst jetzt entdeckt...

Schön, wie hier wieder unzählige Leute über das Tamron urteilen, ohne es jemals selbst an der Kamera gehabt zu haben, geschweige denn in einer solchen Situation genutzt zu haben...

Ich habe bei schlechtem Licht (F5.6, 1/1000, ISO1600) ausnahmslos scharfe Bilder gemacht! Die, die nicht passten, habe ICH vermasselt und nicht das Objektiv.

Diese Aussage, dass nur ein Canonobjektiv ordentlich sein kann ist sowas von substanzlos, dass man sowas schon grundsätzlich überlesen sollte...

Auch der Vergleich zum alten 70-300 ist mehr als unpassend. So werden schnell Gerüchte gestreut über ein Objektiv, die es dann viel schlechter dastehen lassen, als es wirklich ist. Das neue Tamron hat mit der alten Variante nicht mehr gemeinsam als den Brennweitenbereich, alles andere ist absolut neu!

@Rynoa
Hast du die Bilder im Beispielbilderthread gesehen? Dort sieht man eindeutig, was das Objektiv zu leisten vermag. Egal ob Schärfe oder Geschwindigkeit, beides passt normalerweise tadellos und ist auch in Verbindung mit einer 7D alles andere als schlecht!!! Du hast mit diesem Objektiv eine gute Wahl getroffen und lass dir nichts anderes einreden. In welchem Modus fotografierst du? AV oder M? Alles andere per PN!

LG

Ja den Bilderthread habe ich gesehen und finde die Bilder dort toll.

Ich fotografiere den Hund im TV.

Also wie gesagt, vielleicht war meins ne Gurke ... aber ich finde das Canon besser.
Sowas wuerde ich mir auch nicht einreden lassen, denn ich habe nix gegen Dritthersteller. Meine anderen beiden Linsen sind Sigmas und mit denen bin ich zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten