AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?
Hallo Jungs und Maedels,
danke fuer eure Beitraege.
Thanksgiving Rummel ist vorbei und ich bin dazu gekommen das 70-200 mal zu testen mit der 7d.
Leider leider musste ich das Tamron schon zurueck schicken da die Rueckgabefrist ablief. Hatte es also nie an der 7d.
Um einen direkten Vergleich zu haben, habe ich das Canon an meine 400d geschraubt und ein paar Baelle fuer den Hund geworfen um zu sehen wie gut ich mit dem 70-200 fokusieren kann im Vergleich zum Tamron.
Bilder im One Shot gemacht (fuer Servo hatte ich nicht genug Zeit da der Hund immer zu schnell wieder bei mir war - OneShot habe ich mit dem Tamron bei bewegten Motiven nicht hingekriegt)
Hier das Ergebnis:
Fokusieren ging viel schneller, die Ausbeute an scharfen Bildern ist DEUTLICH hoeher. Obwohl der Hund gerannt ist und nicht nur spazieren gegangen wie bei meinen Tests mit dem Tamron.
Fuer mich war es also definitiv die richtige Entscheidung das Canon zu kaufen.
Allerdings bin ich immernoch der Meinung dass ich evtl. ne Gurke hatte. Vielleicht haette eine Justierung geholfen. Ich moechte keinesfalls sagen dass das Tamron ein schlechtes Objektiv ist, wenn es an der richtigen Stelle scharf war, war es gestochen scharf. Wie der VC das Bild festgetackert hat, war auch genial.
Aber mir ging es um Schnelligkeit und Handhabung allein. Und da ist das Canon fuer mich besser.
Einen weiteren Punkt hatte ich vergessen zu erwaehnen zur Verarbeitung und dem ausfahren der Linsen.
Wir haben hier Sandboden. Bei dem Tamron ist mir Sand an den Schaft gekommen der dann beim einfahren gekratzt hat. Gluecklicherweise konnte ich alles mit einem feinen Pinsel entfernen ohne das Rueckstande oder Kratzer da waren (sonst haette ich die Rueckgabe vergessen koennen). Da ich bei der Hundefotografie staendig in Bodennaehe bin und Sand rumfliegt, kann ich das gar nicht gebrauchen.
Da ist mir das Canon auch lieber weil es nicht ein und ausfaehrt und die Gefahr durch den Sand geringer ist.
Und die Nachbearbeitung nicht vergessen!
Die Unschärfe kann man natürlich nicht beseitigen, wenn die Schärfe nicht vorhanden ist.
Hab's nur mal auf die Schnelle gemacht. Aus dunklen Stellen ist noch was rauszuholen.
Als Konverter das Kenko 300 pro mit 1.4 mal, dann hast du 5.6/98-280 mm . Die Qualität nimmt kaum ab.
Ich habe die Bearbeitung wieder gelöscht, hatte eben die Regel zur Bearbeitung anderer Bilder gelesen.
kannst es ruhig wieder rein stellen wenn du willst.
Habe den Thread erst jetzt entdeckt...
Schön, wie hier wieder unzählige Leute über das Tamron urteilen, ohne es jemals selbst an der Kamera gehabt zu haben, geschweige denn in einer solchen Situation genutzt zu haben...
Ich habe bei schlechtem Licht (F5.6, 1/1000, ISO1600) ausnahmslos scharfe Bilder gemacht! Die, die nicht passten, habe ICH vermasselt und nicht das Objektiv.
Diese Aussage, dass nur ein Canonobjektiv ordentlich sein kann ist sowas von substanzlos, dass man sowas schon grundsätzlich überlesen sollte...
Auch der Vergleich zum alten 70-300 ist mehr als unpassend. So werden schnell Gerüchte gestreut über ein Objektiv, die es dann viel schlechter dastehen lassen, als es wirklich ist. Das neue Tamron hat mit der alten Variante nicht mehr gemeinsam als den Brennweitenbereich, alles andere ist absolut neu!
@Rynoa
Hast du die Bilder im Beispielbilderthread gesehen? Dort sieht man eindeutig, was das Objektiv zu leisten vermag. Egal ob Schärfe oder Geschwindigkeit, beides passt normalerweise tadellos und ist auch in Verbindung mit einer 7D alles andere als schlecht!!! Du hast mit diesem Objektiv eine gute Wahl getroffen und lass dir nichts anderes einreden. In welchem Modus fotografierst du? AV oder M? Alles andere per PN!
LG
Ja den Bilderthread habe ich gesehen und finde die Bilder dort toll.
Ich fotografiere den Hund im TV.
Also wie gesagt, vielleicht war meins ne Gurke ... aber ich finde das Canon besser.
Sowas wuerde ich mir auch nicht einreden lassen, denn ich habe nix gegen Dritthersteller. Meine anderen beiden Linsen sind Sigmas und mit denen bin ich zufrieden.