• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hundebilder mit Tamron 70-300 VC und 400D: bin ich zu blöd oder wie?

AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Hast du die Möglichkeit eine andere Linse an deiner Kamera zu testen?

Da der Hund langsam gelaufen ist, gehe ich mal davon aus, dass du der mittlere AF auch immer im Gesicht des Hundes hattest.

Versuch mal die Funktion AI Fokus und nicht AI Servo.bzw. nimm mal ein anderes Testobjekt (z.B. fahrendes Auto).
AI Servo löst auch aus, wenn noch nicht vollständig scharf gestellt ist (Auslösepriorität). One Shot und AI Fokus lösen erst nach Scharfeinstellung aus (Schärfepriorität).

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Ich kenne mich mit dem kontinuierlichen AF nicht so aus, da ich ihn aufgrund mäßiger Ergebnisse kaum nutze. Aber ist es nicht so, dass er als Prädikations-AF ausgelegt ist? Könnte daraus folgen, das der AF eine Weile braucht, wenn ein laufender Hund plötzlich stehen bleibt? Oder dass der AF, da er sich in Moment des Stehenbleibens vom Hund löst, bei der erneuten Suche einfach an einer falschen, kontrastreicheren Stelle festlöckt? Wenn er sich da festgemacht hätte, würde er ja nicht wieder auf den Hund gehen, solange der Auslöster angedrückt bleibt. So ein AF ist auch nur eine gequältes Etwas, was Fehler macht.
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Nochmal danke fuers mitdenken ...

Ich war gerade nochmal draussen und habe versucht eure Tipps zu beherzigen ... habe mal probiert mehr auf die Kante oder das Halsband zu zielen, speziell auf den Mund da dort die meiste Zeichnung ist. Habe mal nur bei langsamen Bewegungen probiert und rennen mal aussen vor gelassen da ich da wahrscheinlich eh noch viel zu wenig Uebung habe. Und ich habe den VC angelassen um das Bild stabiler zu halten, hatte auch das Gefuehl dass es wirklich viel hilft beim "tracken". Dachte also diesmal sind die Bilder bestimmt viel besser ... und ... Pustekuchen ... der gleiche Mist wieder.

Ich hatte noch nie ein Objektiv mit Frontfokus, aber einmal ist immer das erste mal ... glaube so langsam das hier hat einen.

Guckt euch mal die Bilder an.

Das erste ist wieder genau das selbe wie gestern, Fokusfeld liegt eindeutig auf dem Hund, Fokus aber davor.

Beim zweiten sieht mans noch extremer.

Beim Dritten lag das Fokusfeld auf dem hinteren Teil der Schnauze, die ist auch einigermassen scharf, aber die Nase ist schon wieder unscharf, dafuer ist das Geschirr knackscharf.

Sieht so ein Frontfokus aus?
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Bei statischen Motiven ist mir das wie gesagt noch nicht aufgefallen, aber wenn ich mir die Bilder so ansehe, habe ich dort auch nie etwas fotografiert wo der Bereich davor noch im Bild war, vielleicht ist es mir also doch entgangen.

Noch dazu spannt Canon mich auf die Folter, meine 7d wurde noch nicht verschickt, kommt also auch nicht vor Mittwoch :(
Ein anderes Objektiv zum testen habe ich leider nicht - also kein Tele zumindest. Habe noch mein UWW und Standardzoom - die funktionieren einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Hast du noch ein paar Bilder mit einer kleineren Blende gemacht? Ansonsten triffst du die wichtigen Bereiche wohl wirklich nur mit sehr viel Übung, aber Blende 4 finde ich doch schon recht gewagt. Wenn du die Zeit beibehalten willst, muss halt die ISO hoch.
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Wie weit warst Du denn in etwa vom Hund entfernt? Da Du ja in Reihenbildaufnahmemodus warst - gibt es Bilder die noch sehr viel schlimmer aussehen?
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Bei der Konstanz der Abweichung glaube ich nun auch an einen simplen Frontfokus.
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

...

Das erste ist wieder genau das selbe wie gestern, Fokusfeld liegt eindeutig auf dem Hund, Fokus aber davor.

Beim zweiten sieht mans noch extremer.

Beim Dritten lag das Fokusfeld auf dem hinteren Teil der Schnauze, die ist auch einigermassen scharf, aber die Nase ist schon wieder unscharf, dafuer ist das Geschirr knackscharf.
...

Moin,

mit deiner Kamera solltest Du die Software ZoomBrowser mitgeliefert bekommen haben. Dort kannst Du dir das Messfeld anzeigen lassen, mit welchem die Kamera fokussiert hat.

Lasse dir doch mal bei den oberen Bildern diese Messfelder anzeigen, mache ein Screenshot davon und stelle die (Screenshots incl. aktiviertem Messfeld) hier ein.
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Bevor wir hier noch über Front- und Backfokus diskutieren mach mal ein Bild von einem statischen Objekt z.B. Baum oder Stein.

Ich kann mich ja irren aber ich denke es liegt nicht am Objektiv und/oder Kamera.
EDIT: Sehe gerade Seite 1 Testbild. Damit denke ist, dass das Thema Frontfokus vom Tisch ist. Das Bild ist mE ok.

Der Hund ist auch nicht das Problem, da er nicht komplett schwarz ist und im Gesicht genügend Kontraste aufweist.
Bitte immer bei Hundebildern zwischen die Augen zielen (wenn möglich).
F/4 ist sonst schon etwas knapp um den kompletten Kopf scharf ablichten zu können (in Bewegung), wenn man nicht zwischen die Augen trifft. Bei F/2.8 wäre der Kopf dann (meistens) unscharf.

Meine Vermutung ist, du wartest nicht lange genug bis der AF komplett fokusiert hat. Das was du als hin und her rütteln empfunden hast kenne ich noch sehr gut von der D90. Das schwierige ist hierbei den richtigen Moment zu erwischen wo der AF scharf, aber die Situation auch gut gelungen ist. Hinzu kommt, dass die Kombination nicht super schnell ist, d.h. mittelschnelles AF Modul und mittelschnelles Objektiv.
Dieses Canon Modell hat keine Schärfeprio im AF-C Modus oder?
Wenn das auch noch der Fall ist wird es noch schwieriger.

Wenn der Hund sitzt oder du ein Portrait machen willst würde ich immer in den AF-S Modus gehen und nicht die Nachführung wählen. Ohne Nachführung ist das am Anfang deutlich einfacher. Die Nachführung bei Portraits ermöglicht dir zwar schnell den AF zu adjustieren, wenn der Hund mal den Kopf dreht aber die Schwierigkeit ist immer genau zu zielen (und eben zu warten bis der AF wieder fokusiert hat). Manche Objektive haben hierfür sog. AF-Fix Buttons um den AF schnell fixieren zu können.

Somit:
1.) Ein Bild von einem statischen Objekt.
2.) Ein Portrait vom Hund.
Dann machen wir mal weiter...;)

P.S: Die 7d ist im übrigen auch eine kleine Bitch (was man so hört)...die hat es durchaus auch in sich:)
Somit da solltest du dir erstmal Zeit geben und dich richtig vertraut mit der Kamera machen.
P.S.S: Bei so einer Kombination die du hast musst du ca. mit einem Ausschuß von 100/5 bei bewegeten Hunden rechnen. Mit Übung nimmt das ganze dann ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Meine Vermutung ist, du wartest nicht lange genug bis der AF komplett fokusiert hat.

Dieses Canon Modell hat keine Schärfeprio im AF-C Modus oder?
Wenn das auch noch der Fall ist wird es noch schwieriger.

Ob Canon oder eine andere Marke, ein AF-C der keine Schärfepriorität als Standardeinstellung besitzt, oder der man per Menü diese sogar entziehen kann; macht keinen Sinn.
Denn das gibt es zwar das "Rütteln" (AF-Motor im Objektiv bewegt sich) führt aber, ohne Schärfepriorität nur den letzten Messwert nach. Ist der nicht scharf, weil es ja nicht gemessen/überprüft wird, wenn die Priorität ausgeschaltet oder nicht vorhanden ist (was ich mir nicht vorstellen kann) dann wir nur die "Unschärfe" nachgeführt.
Und genau so sehen dann auch die Bilder aus.

Es ist also zu prüfen ob nicht doch irrtümlich "Auslösepriorität" für AF-C gewählt wurde.

Des weiteren bleibe ich bei der Vermutung, das es am Protokoll liegt. Nur Canon kennt die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiven wirklich, alle anderen müssen es nachbauen.
Und es zählt nicht nur schnelle Positionierung, sondern auch der richtige Wert, gerade bei AF-C.

Das es mit AF-S klappt, ist ja eine der einfacheren Übungen.

mfG
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Kamera auf Stativ- Im Winkel von ca 45° auf Tapete richten (am besten Rauhfaser) ordentlich Licht- Mittleres Autofocusfeld aktivieren- abdrücken- beurteilen.

So mach ich es immer.

(Arme-Leute-Focustest)

LG
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Das du es machen mußt, sagt ja schon einiges.
Und das du 3 Telezooms im gleichen Brennweitenbereich benötigst auch.
Welches fokusiert den im AF-C mit welchem Body auf anhiebt am besten?
Gibt es unterschiede?
Mußten Kombinationen justiert werden?
Das der AF-S bei der Threadstarterin keine Probleme hat, war ja schon im ersten Post zu ersehen.

Mir ist nicht klar, ob das Vc der Dame gebraucht oder neu ist, und ob es, wenn gebraucht schon mal justiert war. Was nicht unbedingt bedeuten muß, das es jetzt auch exakt passt.

Gruß
Fat
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Hast du noch ein paar Bilder mit einer kleineren Blende gemacht? Ansonsten triffst du die wichtigen Bereiche wohl wirklich nur mit sehr viel Übung, aber Blende 4 finde ich doch schon recht gewagt. Wenn du die Zeit beibehalten willst, muss halt die ISO hoch.

Ich hab rennende Hunde mit einer vergleichbaren Kamera auch schon mit 2.0 sauber erwischt, mit ein wenig Erfahrung ist das durchaus möglich.

P.S: Die 7d ist im übrigen auch eine kleine Bitch (was man so hört)...die hat es durchaus auch in sich:)
Somit da solltest du dir erstmal Zeit geben und dich richtig vertraut mit der Kamera machen.
P.S.S: Bei so einer Kombination die du hast musst du ca. mit einem Ausschuß von 100/5 bei bewegeten Hunden rechnen. Mit Übung nimmt das ganze dann ab.

Pass mal auf wie du über meine 7er redest *faustschüttel* :D Aber die Testfotos wären wirklich wichtig um herausfinden zu können, ob ein genereller Frontfokus vorliegt.


Des weiteren bleibe ich bei der Vermutung, das es am Protokoll liegt. Nur Canon kennt die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiven wirklich, alle anderen müssen es nachbauen.
Und es zählt nicht nur schnelle Positionierung, sondern auch der richtige Wert, gerade bei AF-C.

Das es mit AF-S klappt, ist ja eine der einfacheren Übungen.

mfG


Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass man mit einem Minimum an kritischer Auseinandersetzung mit der Kameratechnik so grausam fehlfokussierte Bilder hinkriegt. Und die Bilder die ich im Tamron BTT gesehen haben sagen mir halt, dass es schon ein ordentliches Objektiv zu sein scheint, dass auch mit Canon's AF-Algorithmen umgehen kann.

Ich würde einen generellen FF-Test durchführen, dann an der 7er noch mal ausprobieren, und wenn's dann nicht klappt umtauschen.
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Das du es machen mußt, sagt ja schon einiges.
Und das du 3 Telezooms im gleichen Brennweitenbereich benötigst auch.
Welches fokusiert den im AF-C mit welchem Body auf anhiebt am besten?
Gibt es unterschiede?
Mußten Kombinationen justiert werden?
Das der AF-S bei der Threadstarterin keine Probleme hat, war ja schon im ersten Post zu ersehen.

Mir ist nicht klar, ob das Vc der Dame gebraucht oder neu ist, und ob es, wenn gebraucht schon mal justiert war. Was nicht unbedingt bedeuten muß, das es jetzt auch exakt passt.

Gruß
Fat

Das du es machen mußt, sagt ja schon einiges.

Blödsinn. Ich mußte es nie machen. Das heißt nicht, dass ich es nicht wissen wollte.

Und das du 3 Telezooms im gleichen Brennweitenbereich benötigst auch.

Ebenfalls Blödsinn. Die Gründe, warum ich mir 3 Tele nacheinander gekauft habe (wenn du genauer hinsiehst sind es sogar 4 ) kennst du doch gar nicht. Nur weil ich bei Neukauf ein Älteres noch nicht verkauft habe?


Welches fokusiert den im AF-C mit welchem Body auf anhiebt am besten?
Gibt es unterschiede?

Nein. Meine Tamrons sind absolut in Ordnung.



Mußten Kombinationen justiert werden?

Nein. Bei mir wurde noch nie etwas justiert. Durch den Test an der Rauhfaser habe ich festgestellt, dass ein Fehlfocus auf Bildern alle möglichen anderen Gründe haben kann.

LG

Klaus
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Nein. Bei mir wurde noch nie etwas justiert. Durch den Test an der Rauhfaser habe ich festgestellt, dass ein Fehlfocus auf Bildern alle möglichen anderen Gründe haben kann.

LG

Klaus

Warum empfiehlst du ihr dann den Test?

Klar gibt es jede menge andere Gründe. Sie sind zu 90% auch hinter dem Sucher zu suchen.
Aber auszuschließen ist das bei Kombinationen von Kameragehäuse (gerade bei Canon) und Fremdhersteller nicht.

Die Situaton ist ja nicht gerade alltäglich. AF-S gut AF-C sch....
Und die durch aus gültige Bewertung / Reputation der Einzelkomponenten ist nicht entscheidend.
Und die Einstellungen zum Entstehen der Fotos, sowie die Vorgeschichte des Objektivs ist auch noch zu klären.
Der Back oder Frontfokus müßte sich mMn ja dann auch in den AF-S Bildern wiederfinden!
Je umfangreicher das gemacht wird, um so schneller ist einen Lösung da. Zumal es ja auch darum geht, ob die TO nun das Objektiv behalten will/kann oder tauschen muß.



mfG
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Warum empfiehlst du ihr dann den Test?

Je umfangreicher das gemacht wird, um so schneller ist einen Lösung da. Zumal es ja auch darum geht, ob die TO nun das Objektiv behalten will/kann oder tauschen muß.



mfG

Genau darum geht es !

Liebe Grüße

Klaus
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Vielen lieben Dank euch allen, ich werde gleich mal den Fokus Test und Portrait machen. Das Ergebnis stelle ich dann ein.

Blitzschnelle Frage zwischendurch an die Hundeexperten:
Haltet ihr das Tamron (wohlgemerkt das ganz neue welches so gelobt wird) generell fuer tauglich fuer die Art von Fotografie?

Oder faendet ihr ein Canon 70-200 f4 L dafuer viel geeigneter?

Ich sehe gerade ein Angebot fuer ein gebrauchtes mit leichten Gebrauchsspuren (die nicht das Bild beeinflussen)von nem serioesen Haendler fuer nen ziemlich guten Preis ... nur wenig mehr als das neue Tamron.

Die 100mm Brennweite sind natuerlich schon schade ... kann man da nen konverter dran machen?

Danke schonmal, ich beantworte gleich alles andere :)

Sabine
 
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Vielen lieben Dank euch allen, ich werde gleich mal den Fokus Test und Portrait machen. Das Ergebnis stelle ich dann ein.

Blitzschnelle Frage zwischendurch an die Hundeexperten:
Haltet ihr das Tamron (wohlgemerkt das ganz neue welches so gelobt wird) generell fuer tauglich fuer die Art von Fotografie?

Oder faendet ihr ein Canon 70-200 f4 L dafuer viel geeigneter?

Ich sehe gerade ein Angebot fuer ein gebrauchtes mit leichten staubeinschluessen (die nicht das Bild beeinflussen) fuer nen ziemlich guten Preis ... nur wenig mehr als das neue Tamron.

Die 100mm Brennweite sind natuerlich schon schade ... kann man da nen konverter dran machen?

Danke schonmal, ich beantworte gleich alles andere :)

Sabine

Ne keinen Konverter nutzen. 300mm sind nice aber bei einer Crop Kamera auch
nicht soo wichtig. Die Hunde sind ja meistens um dich rum.

Das Canon ist mE immer besser...vor allem an der 7d.

Achja und da gibt es sehr viele Leute die dann mit dieser Kombination super schöne Hundebilder machen... somit das wäre mein Tip und Rat:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hundebilder Tamron 70-300 VC und 400D - bin ich zu bloed oder wie?

Oder faendet ihr ein Canon 70-200 f4 L dafuer viel geeigneter?

Ich sehe gerade ein Angebot fuer ein gebrauchtes mit leichten Gebrauchsspuren (die nicht das Bild beeinflussen)von nem serioesen Haendler fuer nen ziemlich guten Preis ... nur wenig mehr als das neue Tamron.


Sabine

Sabine, in Erwartung deiner 7D würde ich mir die Tamron "Test" Orgie sparen. Nimm das Canon F4 L ...

...man koppelt einfach keinen ICE Panorama-Waggon (so schon die Aussicht auch sein mag) an einen TGV Triebkopf

Und die Body-Lotion sollte zum Eau de Toiletté passen....

Viel Spaß

Gruß
Fat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten