• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Hummel, Fliege, Wespen

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 260288
  • Erstellt am Erstellt am
zwei Schwebefliegen
Schwebefliege--20180710-6265.jpg


Schwebefliege--20180614-5808.jpg
 
Auf der Festplatte beim Aufräumen gefunden...

Hummel_1.jpg

Hummel_2.jpg

Hummel_3.jpg
 
wantedman, sehr gelungen!!:top:
Linsenfleck, schöne Hummelporträts!
Hutschi und Wespenspinne, der Blick in das Nest ist besonders interessant!
DerLouie zeigt ein wunderschönes stimmungsvolles sommerbild. Mir gefällt es, wenn etwas Umgebung mit drauf ist!

Das hier habe ich schon mal in einem anderen Forum gepostet, aber daes hier speziell um Bienen geht (Hummeln sind ja auch Bienen:angel::o:lol:) interessiert es vielleicht.

Nektardiebe

Blüten locken mit Nektar, damit Bestäuber in der Blüte Pollenbeutel und Stempel berühren müssen und damit bestäuben.
Insekten sind cleverer als wir denken. Es gibt Hummeln mit langen Rüsseln und mit kurzen. Dunkle Erdhummeln (Bombus terrestris) haben kurze Rüssel. Jetzt blühen aber die Wicken, Blüten nur für Langrüssler gemacht. Manche Völker (nicht alle!) haben gelernt, dass man Nektar stehlen kann, ohne die Blüte zu bestäuben. Sie beißen ein Loch in den Kelch und saugen ihn aus. Besonders spannend: andere Insekten lernen das von den Hummeln, hier z. B. eine Wildbiene. Sie nutzt die Hummellöcher, weil sie selbst keine Löcher beißen kann.
Das ganze ist auch nachzulesen in den Büchern des Insektenforschers Dave Goulson, z. B. "Das Summen in der Wiese: Das geheime Leben der Insekten ". Seine Bücher sind fasznierende populärwissenschaftliche Meisterwerke.

Hier die Bilder:

Falsches Blütenende?

Mini_P1057062v.jpg

Nein, ein Loch gebissen!

Mini_P1057055v1.jpg

Die Biene hat es abgeschaut:

Mini_P1057058.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten