• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hugin: Wie kriege ich mit Photoshop die Geister raus?

Matthias Gerne

Themenersteller
Hallo liebe Hugin-Versierten! (Unten Zusatzinfos-->)

Wie schaffe ich es, Korrekturen extern durchzuführen und ins Pano einzubauen?

Problemschilderung: Ich habe mit Hugin die Option gewählt: Umgerechnete Einzelbilder, Variante Belichtungsfusion. Dann habe ich in Photoshop CS 2 die im Überblendbereich stehende Person ausradiert und gespeichert. Wenn ich dann mit EnblendGUI die TIFs wieder zusammenfügen will, wird das bearbeitete Bild am Rand des neuen Panoramas eingefügt und das Pano total entstellt.
Die TIF werden übrigens BESCHNITTEN gespeichert, also ohne das ganze Schwarz drumherum. Eine Anleitung meinte, beim Speichern in Photoshop könnte die Information "Versatz" verloren gegangen sein und daher könnte EnblendGUI das bearbeitete Bild nicht einordnen. Mit unbearbeiteten TIFs hat EnblendGUI keine Probleme.

Wie schaffe ich es nur, externe Korrekturen durchzuführen und ins Pano einzubauen?
2. Frage: Wie kann ich mit Photoshop die einzelnen (BESCHNITTENEN) TIFs als Ebenen einer Datei öffnen, sodass ich ein Panorama erhalte? Bisher muss ich die TIFs einzeln öffnen.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!
Vielen Dank schon mal im Voraus,
Matthias

Zusatzinfos:
Mittels Hugin 0.7.0. (die neueste Version habe ich nicht zum Laufen gebracht, weil ich kein Autopano-Sift-C für Windows gefunden habe) möchte ich gerne ein Panorama aus 7 Weitwinkelaufnahmen stitchen:
Es ist freihand aufgenommen und eine Person steht im Mittelpunkt, die Kontrollpunkte liegen nicht auf der Person. Die Person steht ca 4-5 m vom Objektiv entfernt.
Beim Stitchen ist nun das Bein halb abgeschnitten. Sämtliche Hugin-Anleitungen haben mich nicht zur Lösung gebracht.
 
Da häng ich mich gleich mal an, stitchen geht super bei meinem Panorama, nur ist bei mir auch eine bildwichtige Person halb abgeschnitten.....
 
Hallo Ihr,

In den aktuellen downloads von Hugin 2009.04 (oder so ähnlich) ist nur noch das eigentlich Hugin drin.

http://www.0815seiten.de/hugin.rar
Kontrollpunkt-Dedektoren:
Autopano-SIFT-C + Panomatic - funktionieren
Enfuse+Enblend sind in Version 4.0 eingearbeitet, müßten vielleicht unter Voreinstellungen->Zusammenfügen angepaßt werden die exe-Dateien im bin-Ordner.

Parameter für Kontrollpunkt-Detektoren:
Autopano-SIFT-C
autopano-sift-c.exe
--maxmatches %p %v %o %i

Panomatic
panomatic.exe
-o %o %i

Wenn Du Sachen ausradieren möchtest, sollten die Bildquellen in tiff vorliegen.
Das Pano mit den Originalbildern erstellen, ausrichten usw. und abspeichen (Speichern der Einstellungen).
In Deiner EBV den Maskierungsmodus aktivieren und die störenden Stellen in den Originalbildern übermalen und das Original einfach so speichern, nun das Pano erneut erstellen lassen.
 
Hugin kann die Bilder auch nur transformiert und zurecht gebogen ausgeben ("Umgerechnete Einzielbilder"). Dann brauchst Du sie in Photoshop nur noch in Ebenen packen und zusammenschieben. Damit kannst Du dann entscheiden, von welchem Bild du was übernimmst.
 
Wenn Du Sachen ausradieren möchtest, sollten die Bildquellen in tiff vorliegen.
Das Pano mit den Originalbildern erstellen, ausrichten usw. und abspeichen (Speichern der Einstellungen).
In Deiner EBV den Maskierungsmodus aktivieren und die störenden Stellen in den Originalbildern übermalen und das Original einfach so speichern, nun das Pano erneut erstellen lassen.

Ganz genau so muss man es machen ;)
Wichtig hierbei aber, dass man beim Tiff speichern die Alphakanäle mit speichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten