• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hugin Panoramas - was mache ich falsch?

Eronaile

Themenersteller
Nabend.
Ich steige gerade ins Erstellen von Panorama-Bildern mithilfe von Hugin ein. Leider lassen die Ergebnisse noch zu wünschen über. Ich habe mir das Hugin Tutorial durchgelesen und eigentlich alles genau wie beschrieben gemacht. Ich komme auch auf sehr gute Werte beim Optimieren, aber trotzdem...

Klick...

Wie man sieht, ist das ganze Bild sehr verbogen und die Ränder der Bilder sind gezackt und leider genau zu erkennen (es handelt sich um meinen bisher "besten" Versuch, ein Panorama mit Screenshots aus dem MMORPG World of Warcraft zu basteln). Was mache ich falsch?
Normalerweise sollten die Bilder ja genau waagerecht nebeneinander liegen.
Noch ein paar Infos damit mir hoffentlich jemand weiterhelfen kann:
Ich habe 8 Screenshots geschossen, natürlich mit Überlappung und zusammen ergeben sie 360 Grad.
Ich habe mit Autopano jeweils 10 Punkte pro Bilderpaar errechnen lassen.

Mir geht es besonders darum, die Bilder gerade nebeneinander angeordnet zu haben, nicht so verbogen. Der Rest sieht ja schon recht gut aus.

mfg
Eronaile
 
mhmm..... woraus sind die bilder entstanden? das sind screenshots, ok. wie sieht die Applikation aus? Bildet die die Bilder rechtwinkelig ab, also kann man als Objektiv ein rectlinear abbildendes System angeben? ... wohl ja.
Ob das geht mit den BIldern? ich weiss nicht.

Wenn das Scrennshots sind, kannst Du Dich definiert in Deiner Szene bewegen? Das geht doch bestimmt, dann kannst Du doch HUGIN sagen, daß er die Bilder im Wert 'Neigung' nicht verändern soll

Dann stimmen bestimt auch die Kontrollpunkte nicht so gut, denn es gibt Bereiche (viel Himmel) da muss der Verband sich verwinden.
Kontrollpunkte von hand setzen und gerade hier darauf achten, daß die sich nur in einer Entfernungsebene befinden.
Welches Bild hast Du als Ankerbild genommen? Das in der Mitte mit dem Hügel? Das sollte soweit i.O.sein.

Also: Kontrollpunkte selber setzen, bei der synthetischen Szene wäreich mir nicht sicher, daß die Abbilduunugen beim einem Schwenk nicht die Texttur verschieben/neu rechnen,,, dann findet autopano falsche Punkte.

Den Wert Neigung nicht optimieren lassen

rgds,
Helge
 
wenn man in der vorschau die mitte höher zieht müsste es automatisch grader werden ... (kann aber auch sein das das die demo von ptgui war)
 
Die Baumstämme eignen sich doch auch gut um vertikale Hilfspunkte zu setzen, dass sollte auch helfen.

Edit:
Damit du verstehst was ich meine: http://www.penum.de/praxistipp/panorama2/panoramafoto2.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, das hilft schon mal enorm - vielen Dank!
Mein Ergebnis sieht mittlerweile so aus

Meine nächste Frage wäre, wie man Objekte akzeptabel im Panorama abbilden kann, die während der Foto (in diesem Fall Screenshot) Aufnahmen sich bewegen. Auf meinem Beispiel sieht man das Ergebnis ganz gut an dem linken Zeppelin am Turm. Er ist abgebildet und zwar einmal ganz (als das 1. Bild geschossen wurde) und nochmal teilweise, weil er bei der Aufnahme des letzten Bildes (wo er auch wieder drauf war) schon wegflog. Was tun?

Außerdem stören mich immer noch die gebogenen Ränder (besonders oben). Kann man außer dem Hinzufügen von vertikalen / horizontalen Hilfslinien etwas dagegen tun?

Aber sonst haben mich die Antworten schon viel weiter gebracht :)

mfg
Eronaile

PS: @Helge
Die Applikation ist das momentan beliebteste MMORPG (Online Rollenspiel), aber klar, nicht jeder interessiert sich für sowas. Es bildet die Landschaft ganz normal ab, ich benutze also "Sphärisch" weil es ja eine 360 Grad Ansicht ist. Soweit ich verstanden habe, benutzt man rectlinear meistens bei Bildern, die nicht die ganzen 360 Grad abbilden - oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand einen Vorschlag, wie ich die gebogenen Ränder an der Oberseite des Panoramas reduzieren / verschwinden lassen kann?
Und reichen 6 Aufnahmen für ein 360 Grad Panorama oder sollte man eher 8 und mehr schießen?

mfg
Eronaile
 
Eronaile schrieb:
Hat jemand einen Vorschlag, wie ich die gebogenen Ränder an der Oberseite des Panoramas reduzieren / verschwinden lassen kann?
Eronaile
Gar nicht, die ergeben sich aus der Projektion der BIlder.

Eronaile schrieb:
Und reichen 6 Aufnahmen für ein 360 Grad Panorama oder sollte man eher 8 und mehr schießen?

Reicht doch so,oder? je mehr Bilder desto höher die Auflösung aber auch der Rechenaufwand.

HElge
 
Eronaile schrieb:
...
Meine nächste Frage wäre, wie man Objekte akzeptabel im Panorama abbilden kann, die während der Foto (in diesem Fall Screenshot) Aufnahmen sich bewegen. Auf meinem Beispiel sieht man das Ergebnis ganz gut an dem linken Zeppelin am Turm. Er ist abgebildet und zwar einmal ganz (als das 1. Bild geschossen wurde) und nochmal teilweise, weil er bei der Aufnahme des letzten Bildes (wo er auch wieder drauf war) schon wegflog. Was tun?
...
Schau mal in das Tut von Helge (Link in seiner Signatur) unter dem Kapitel "Geister jagen"...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten