• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HUGIN ...Mac

holozän

Themenersteller
Hallo Zusammen,
immer wieder wurde mir zum Zusammensetzen von Einzelbildern (Fisheye oder WW) HUGin empfohlen. Wo ich die Software laden kann weiß ich auch, doch ...
man braucht noch ein anderes PlugIn oder Programm (glaube Panotools oder so)... das gibts aber wiederum nach meinem Suchen nicht für'n Mac!

Ist irgendwo ein MAC user unter Euch, der HUGin unter MAC-OS-X(10.3) zum laufen gebracht hat?

Grüße, Holozän
 
Ich hab Hugin und ein paar zusätzliche Scripte / Programme im Einsatz.
Einfach die Bilder eines Panos in einen Ordener kopieren. Die werden dann automatisch zusammengesetzt und optimiert. Funktioniert sehr gut und ist alles kostenlos.

Ich schau nachher mal wie die Progs genau heißen.
Achja ich hab 10.4 , das sollte aber keinen Unterschied machen.

mfg
 
Kannst Du genauer sagen, was ich da brauche...

zb. das hier...

HuginOSX-v05.zip 6943942 3248 PPC .zip



und den PanoGLViewer dazu?

PanoGLViewerOSX-0.2build2.zip 1666446 862 PPC .zip


Bin mir noch etwas unsicher...
Grüße und danke!
Holozän
 
So ich bin jetzt dazu gekommen zu hause nachzuschauen.

Ich nutze noch

autopano-sift-2.4 in Verbindung mit

"Sift Helper 007"

Das Tool erstellt je Ordner ein Script für die Automatische Erstellung von Control Points. Dieses Script wiederum kann einfach in ein Terminal gezogen und dann ausgeführt werden.
Wenn das erstellte Script durch das Terminal ausgeführt wurde (dauert je nach Hardware und Anzahl der Pano Bilder) liegt dort ein fertiges HUGIN Projekt.
Einfach noch Hugin starten und Optimierungen vornehmen und mit den gewünschten Einstellungen ausgeben.

Das Tool funktioniert sehr gut und spart enorm Zeit. Wer einmal versucht hat ein Kugelpano mit ca 50 Einzelbildern zusammenzusetzen weiß was ich meine.

Weitere Infos und den Download gibt es hier

http://user.cs.tu-berlin.de/~nowozin/autopano-sift/#download

mfg

diekatze
 
diekatze schrieb:
So ich bin jetzt dazu gekommen zu hause nachzuschauen.

Ich nutze noch

autopano-sift-2.4 in Verbindung mit

"Sift Helper 007"

Das Tool erstellt je Ordner ein Script für die Automatische Erstellung von Control Points. Dieses Script wiederum kann einfach in ein Terminal gezogen und dann ausgeführt werden.
Wenn das erstellte Script durch das Terminal ausgeführt wurde (dauert je nach Hardware und Anzahl der Pano Bilder) liegt dort ein fertiges HUGIN Projekt.
Einfach noch Hugin starten und Optimierungen vornehmen und mit den gewünschten Einstellungen ausgeben.

Das Tool funktioniert sehr gut und spart enorm Zeit. Wer einmal versucht hat ein Kugelpano mit ca 50 Einzelbildern zusammenzusetzen weiß was ich meine.

Weitere Infos und den Download gibt es hier

http://user.cs.tu-berlin.de/~nowozin/autopano-sift/#download

mfg

diekatze

Interessanter Thread. Ich hatte in den vergangenen 12 Monaten mehrere Versuche unternommen, Hugin für den Mac unter 10.3.9 zu starten, hatte aber den Eindruck, das Programm befindet sich noch in einem recht frühen Stadium , in dem noch nicht einmal die Oberfläche korrekt dargestellt wird, geschweige denn ein brauchbares Pano entsteht
Dazu dann 1000 und eine Stitchoption, von denen aber keine einzige richtig funktioniert, wohl dank unvollständiger Implementierung der Panotools.
Ein klarer Fall für Masochisten.
Aber als Benutzer von MacOSx ist man ja als leidensfähiger Betatester von ständig halbfertiger Software erprobt.... ;-)
Und die Funktion des halbautomatischen Setzens der Kontrollpunkte machte schon ein wenig Appetit auf mehr.
Anyway, seit Hugin Version 5 sehe ich wenigstens die oberen "Öffnen" und "Speichern" Buttons andauernd und nicht nur für eine knappe Sekunde beim Programmstart. Das macht Hoffnung, doch noch einen Versuch zu wagen.
Aber das olle Autopano Sift wird wie immer nicht gefunden. Dafür hat man immerhin die Wahl, welche der zwei Versionen nicht funktioniert, die von Novozin oder die von Jenny. Das nenne ich Komfort.
Leider sehe ich auf der Seite der Tu Berlin keinen Verweis auf das von Dir erwähnte
Script "Sift helper"und wollte Dich bitten, es hier einfach zu posten oder mir zu schicken.
Einen letzten Versuch gebe ich mir und Hugin noch.
vielen Dank
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten