• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hugin - 360° Panorama?

k³ks

Themenersteller
Hi Leute,

habe gestern mal etwas mit Hugin versucht ein 360° Panorama zu erstellen. (Zimmer - zum testen reichts ja erstmal :D) Nun hab' ich da erstmal mit vertikel einem und horizontal ungefähr 12 Bildern angefangen. Ging Problemlos. Wenn ich jetzt allerdings vertikal mehr als 1 Bild (wollte 3 nehmen) nehme, dann meint das Programm, dass mit normalen Linsen soetwas nicht möglich wäre bezihungsweise maximal 180° Blickwinkel drin sind. Versteh ich irgendwie nicht. Mit vertikal einem Bild gehts ja auch über die vollen 360°?! Bin ich nur irgendwie zu doof, oder woran liegts?

Hoffe ihr versteht, was ich meine. :D
 
Mhmm, klingt auf Anhieb danach, daß Du die falsche Projektion eingestellt hat. Stell mal auf dem Stitcher-Tab auf Equirectangular und dann sollte auch die Meldung weggehen. Wenns das nicht ist, häng doch mal die *.pto-DAtei von dem Projekt hier rein. Ohne Bilder, nur das PTO-File

Helge
 
Naja das Problem tritt ja schon auf, wenn ich zum Beispiel die Kontrollpunkte optimieren lasse. - Also nicht erst beim Zusammenführen der Bilder.
Im "Zusammenfügen"-Tab stehts auf equirectangular. Im Kamera / Objektiv Tab stehen die Bilder beziehungsweise der Linsentyp halt auf "rectilinear".

*.pto File

Vielen Dank schonmal, Helge. :)
 
Hmmmm das sieht erst mal gut aus. Auffallend ist, daß die Bilder nicht alle mit der gleichen Optik aufgenommen sind. Die Werte für den BIldwinkel sind unterschiedlich. Stell mal alle Bilder Im zweiten Tab auf die gleiche Linse und stell für alle den gleichen Öffnungswinkel bzw. Brennweite und Crop ein.

Hoffe das hilft.

Helge
 
Hmmmm das sieht erst mal gut aus. Auffallend ist, daß die Bilder nicht alle mit der gleichen Optik aufgenommen sind. Die Werte für den BIldwinkel sind unterschiedlich. Stell mal alle Bilder Im zweiten Tab auf die gleiche Linse und stell für alle den gleichen Öffnungswinkel bzw. Brennweite und Crop ein.

Hoffe das hilft.

Helge

Danke, werds mal versuchen. Also aufgenommen sind sie definitiv mit der gleichen Linse. :D
 
Vielen Dank, Helge!
Jetzt klappts. :)

Jetzt hab ich nur ein anderes Problem.
Wenn die ganzen Objektivdaten stimmen, dann sind sagen wir mal 180° des Bildes richtig und die anderen 180° sind irgendwie "verdreht". Also von der Also mittige Teil des Panoramas wird korrekt zusammen gesetzt und die beiden Seiten werden nach oben oder unten "verbogen"?! Woran liegt denn das jetzt schon wieder. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grad festgestellt, dass das nur auftritt, wenn ich das 360° Bild komplett habe.
Wenn ich also z.B. das letzte Bild weglasse, dann wirds richtig berechnet.

Jemand 'ne Ahnung worans liegen könnte? Helge? *hoff*
 
Hi Thomas,

ich denke, daß da was mit den Paßpunkten nicht stimmt und der Ankerpunkt nicht 'geeignet' gesetzt ist. DerAnkerpunkt solltein der Höhe des virtuellen Betrachterauges liegen. Die ungünstigen Paßpunkte lassen sich gut über die Fehler nach Optimierung herausfinden. Das kann man in der Kontrollpunkteliste (zweiter Knopf von rechts, nach Entfernung sortieren) sehen.

Ist aber alles schwer zu sagen, wenn man kein Ergebnis sieht. Mach doch mal eine AUsgabe in kleinem Format und stell hier rein, oder stell mal die Einzelbilder irgendwo hin. Müssen ja nicht die jpgs in besterAuflösung ein.


rgds,
Helge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten