• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hubschrauber mit Kondensstreifen oder komischer Effekt ?

vtom

Themenersteller
Servus

Heute hab ich den C8 beim niedrigen Überflug erwischt im Gebirge, dabei sind mir die komischen Ringchen aufgefallen welche scheinbar die Rotorblätter erzeugen.
Die Luft war sehr feucht, kurz nach einem Schauer, und so wäre es möglich das dies Kondensstreifen von den Rotorblättern waren ?

Gruss
Tom
 
Durch die hohe Geschwindigkeit der Rotorblattende wird die Luft komprimiert. Kann man auch am Heckspoiler von Formel-Rennwagen beobachten.
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Überschall
Darum ist das "Flapp-Flapp" eines Hubschraubers eigentlich auch eher ein "Knall-Knall".
 
Das ist ganz falsch. Das Knallknall kommt von den Luftverwirbelungen, da ist kein Überschall im Spiel. Ein Hubschrauberrotor erreicht "nur" rund 2/3 der Schallgeschwindigkeit. Wenn man die Fluggeschwindigkeit addiert nähern sich die Blätter bei der Vorwärtsbewegung der Schallgeschwindigkeit, erreichen sie aber nicht, da sofort die Strömung abreissen würde.

Durch die hohe Geschwindigkeit der Rotorblattende wird die Luft komprimiert.

Genau so. Weder Hubscharuber, noch F1-Wagen, noch Verkehrsflugzeuge erreichen Schallgeschwindigkeit. Das braucht ein Kondensstreifen nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, bei Hubschraubern wird grundsätzlich vermieden, dass die Rotorblätte an der außenseite Schallgeschwindigkeit erreichen, da dies die mechanische Beanspruchung sehr stark erhöht und die Stabilität verringert. Es muss auch deutlich geringer sein, denn wenn der Hubschrauber mit sagen wir 250 km/h fliegt, summiert sich die Geschwindigkeit an dem nach vorne drehenden Rotorblatt und dadurch kommt man auch bei 2/3 Schallgeschwindigkeit der Rotorblätter durch den Geradeausflug mit hoher Geschwindigkeit der Schallgeschwindigkeit schon sehr nah.
 
Dürfte sich hier um das gleiche Phänomen handeln. :(
Ein knallheißer Tag mit viel Morgendunst hat das wohl begünstigt??
 
Zuletzt bearbeitet:
Kondensstreifen sind es dennoch nicht, die entstehen durch die Kondensation der Abgase und haengen auch viel laenger in der Luft :). Und fangen meist erst deutlich hinter dem Flugzeug an.
 
Kondensstreifen sind es dennoch nicht, die entstehen durch die Kondensation der Abgase und haengen auch viel laenger in der Luft :). Und fangen meist erst deutlich hinter dem Flugzeug an.

Wieso sollten Kondensstreifen nur in Verbindung mir Abgasen so heissen? nur weils in Wiki so steht?!?

Rotorblätter können unter bestimmten Vorraussetzungen(hohe rel. Feuchte) problemlos die Luft zum Kondensieren bringen, weshalb hier wohl der selbe Begriff treffend ist.
 
Kondensation und somit auch Kondensstreifen benötigen Luftfeuchtigkeit und Druck bzw. eine Veränderung dieser beiden Werte oder der Temperatur (was ja bei den gegebenen Umständen ebenfalls vom Druck abhängt).
Turbinen oder Überschall braucht es dafür nicht.
Um diese beiden Thesen zu entkräften muss man sich nur ein paar Bilder von Jets beim durchbrechen der Schallmauer anschaun (bzw. eben zur Beweisführung Vor, während und nach dem Durchbrechen):
Die Abgase bzw. deren Kondensat ist zwar deutlicher, aber auch an den Flügelenden bilden sich Kondensstreifen - auch vor der Schallmauer.
 
Wieso sollten Kondensstreifen nur in Verbindung mir Abgasen so heissen? nur weils in Wiki so steht?!?

Rotorblätter können unter bestimmten Vorraussetzungen(hohe rel. Feuchte) problemlos die Luft zum Kondensieren bringen, weshalb hier wohl der selbe Begriff treffend ist.

Okay, point taken. Allerdings ist das, was man ueblicherweise als "Kondensstreifen" bezeichnet, eben doch eher das, was durch die Abgase entsteht.

Soweit ich weiss, gibt es fuer diesen Effekt hier auch einen speziellen Begriff, aber er mag mir gerade nicht einfallen.
 
Soweit ich weiss, gibt es fuer diesen Effekt hier auch einen speziellen Begriff, aber er mag mir gerade nicht einfallen.
Vielleicht meinst Du "Wirbelschleppen" - in der wikipedia ganz brauchbar beschrieben. Das Auftreten dieses Effekts kann ich mir auch beim Rotorblatt vorstellen (Druckunterschiede und andere Randbedingungen sind ja gegeben); es handelt sich dann aber letztendlich doch um Kondensation.
 
Allerdings ist das, was man ueblicherweise als "Kondensstreifen" bezeichnet, eben doch eher das, was durch die Abgase entsteht.

sehe ich nicht anders

wie wno158 schreibt scheint 'Wirbelschleppe' tats. der richtige Name dafür zu sein, auch wenn mich das Wort ansich erstmals irreführen würde :confused:

PS:
das sind aber wirklich absolut geniale Aufnahmen von Michael und Martin
 
Ich find das Bild cool. Da brauchste den :( doch garnicht.
Ne, mir ging es darum, dass das Bild fürs Forum hoffnungslos überschärft ist. Im Original ist es eher Flau und nicht wirklich scharf.:D

Dachte schon du hättest mein Bild benutzt ;)

Hier mal von der anderen Seite
Nö um Gottes Willen, hätte ich nie gemacht. Sind schon meine eigenen, habe eine ganze Serie davon. :top:
Wo hast du es geschossen; ETSI?

Frage an die Spezialisten, warum sehe ich das nur auf dem Foto??
Life habe ich kein bisschen davon bemerkt.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] warum sehe ich das nur auf dem Foto??
Life habe ich kein bisschen davon bemerkt.:confused:
Nun, der Effekt umfaßt etwa 2 Blattumdrehungen. Kannst dir ja vorstellen, wie schnell das geht und zudem wird das durch die "rotierende Scheibe" des Propellers, wie es das Auge wahrnimmt, wohl zusätzlich überdeckt. Es handelt sich ja nicht um stehende Streifen, sondern die werden permanent nach hinten gepustet und neu aufgebaut. Du könntest wohl maximal einen leichten Grauschleier erkennen statt der eingefrorenen Linien im Foto.

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten