• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HSS Problem

Rootbeer

Themenersteller
hallo oly user,

habe die e500 und dazu den metz 44 af mit sca adapter. dieser ist ja nicht hss fähig.

dennoch suche ich nach einer möglichkeit (falls es denn technisch geht), den blitz im slave modus bei kürzeren belichtungszeiten zu betreiben. gibt es funkauslöser, die hss unterstützen? oder denke ich einfach falsch und mache mir nen kopf über nicht existente dinge?

wäre toll, wenn ihr mir helfen könnt!

beste grüße, peter
 
hi robert, danke für die antwort, auf dich ist halt verlass :)

fotografiere in letzter zeit recht viel skatesachen, da wären kürzere verschlusszeiten trotz blitz recht gut!

oder hast du eine andere idee?

bin für alles was helfen wird offen...
 
fotografiere in letzter zeit recht viel skatesachen, da wären kürzere verschlusszeiten trotz blitz recht gut!
Da würde ich sagen, die ISO möglichst weit nach oben und die Blende möglichst weit auf, solange das vorhandene Licht noch nicht stört. Der Blitz braucht dann weniger Power, und das bedeutet kürzere Leuchtzeit - und solange das vorhandene Licht nicht mitspielt, ist diese ja die effektive Belichtungszeit. Beim 44 MZ-2 kürzestenfalls 1/20.000 s...

Bei der Kurzzeitsynchronisation musst Du bedenken, dass die massiv Leitzahl kostet - das heißt, wenn Du ohnehin schon so nah am Blitzlimit wärst, dass bei Blende und ISO nicht mehr viel rauszuholen wäre, dann hättest Du in der Situation mit Kurzzeitsynchronisation womöglich nicht mehr genug Licht. Da würde dann nur ein kräftigerer Blitz helfen.

Gruß,
Robert
 
gut, um das kurz festzuhalten:

ich sollte mit der iso bis sagen wir 400 rauf, dazu offenblende und dann bei nem 160igstel mal probieren...?

was mich vor allem stört ist, dass der fahrer nicht wie eingefroren wirkt. und gerade dieser effekt fasziniert mich auf solchen bildern (auch obwohl dynamik ja prinzipiell nicht schlecht ist).
 
Bis 1/180 kommst du eh ohne Problem mit der E-500

Ich hab mich mit meinem Metz gespielt. Wenn ich den manuellen Blitzschuh verwende, und alles händisch einstelle. Geht bei mir 1/250 problemlos, bei 1/320 sieht man unten (ca 5% des Bildes) schon das es leicht dunkler wird. Bei 1/350 ist der schwarze Balken schon deutlich sichtbar. Das funktioniert bei mir auch so mit meinem selber gebastelten Slave Blitz Auslöser.

Damit man die 1/250 und 1/320 auswählen kann muß man an der E-500 den EV-Step zwischen 1/2 und 1/3 wechseln !

Dir ist eh klar das du beim "leuchten" recht viel Blitzleistung verlierst.

PS: Der Balken muß kein Problem sein wenn du auf 3:2 beschneidest. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
gut, um das kurz festzuhalten:

ich sollte mit der iso bis sagen wir 400 rauf, dazu offenblende und dann bei nem 160igstel mal probieren...?
Ja, genau. Ich weiß nicht, bei welchen Lichtverhältnissen Du das normal so machst, aber wenn das Umgebungslicht dann noch nicht durchschlägt, dann wäre das der Ansatz - dann zählt für die Bewegungsschärfe nur die Blitzleuchtzeit, nicht die Verschlusszeit. D.h., wenn die Bewegung nicht scharf eingefroren ist, dann hat der Blitz zu lang geleuchtet (längstenfalls ist das ja 1/200 beim Metz). Probiers mal aus.

Ciao,
Robert
 
@ waldviertler... wie kommst du auf die genannten belichtungszeiten <1/160? bei mir ist das bei 1/3 EV die kürzeste zeit, die ich einstellen kann.

@ rschroed. ich werde es probieren. freitag werden wir an der uni in dresden fotos machen...
 
danke, werde es, in soweit das wetter morgen stimmt ausprobieren können!

beste grüße, bilder stell ich dann mal ein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten