• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HSS notwenig oder nicht

@fidelio: empfiehlst Du nun HSS? Deine Antwort war nicht so 100% erkennbar,,,:angel:

Ich überleg nämlich auch, ob ich mir einen vernünftigen Blitz zulege (der endlich auch alle Daten der Kamera übertragen bekommt, bei meinem alten gehts nur manuell -ein ewiges Gefriemel, aber funktioniert auch). HSS und Wireless klingen interessant...vorallem für die Dinge, die ich vorhabe.

Gibt es eine Faustregel für die Reichweite entsprechend der Verschlusszeit im HSS-Betrieb??
 
@fidelio: empfiehlst Du nun HSS? Deine Antwort war nicht so 100% erkennbar,,,:angel:
Ja, definitiv, weil es das herumgeschraube mit dem Graufilter erspart und somit den Einsatz eines Aufhellblitz bei viel Licht komfortabler macht.

Gibt es eine Faustregel für die Reichweite entsprechend der Verschlusszeit im HSS-Betrieb??
Hat nichts mit der Verschlusszeit zu tun, sondern nur mit der gewählten Blende und Empfindlichkeit.
Leider rücken die Hersteller aber mit keinen Angaben zur Leistung im HSS-Betrieb raus.
 
Hallo!
Ich klinke mich hier mal kurz rein.....ich finde es echt schade das, der momentan kräftigste mobile Blitz, der mecablitz 76 MZ-5 digital, kein Hss mit der K10d bewerkstelligen kann.
Nur der 45er ist dazu in der Lage!
Ciao baeckus
 
Hat nichts mit der Verschlusszeit zu tun, sondern nur mit der gewählten Blende und Empfindlichkeit.
Leider rücken die Hersteller aber mit keinen Angaben zur Leistung im HSS-Betrieb raus.

Hab ich gerade gefunden: Tabelle mit Verschlusszeit [:confused:] und entsprechender Leitzahl für FGZ 360 im HSS
Seite 31
http://www.pentaxslr.com/files/scms_docs//AF360FGZ_REV2_120903.pdf

EDIT: es ist hier der baugleiche Samsungblitz als Manual...
 
früher gab es für sowas ein Zentralversclussobjektiv....heute hat man dafür eine R1 dabei ;) blitzen bis 1/2000 ohne Leistungseinbusse.
 
ist HSS beim Blitz notwendig oder nicht.

In meinen Augen ja, wenn man den Blitz als Aufheller bei Sonnenschein nutzen will. Für schnell bewegte Objekte macht das keinen Sinn, wenn der Blitz als Hauptlicht fungiert, weil es meist kürzer blitzt, als die kürzeste Verschlusszeit der Kamera.

Bis zu welcher Synchronzeit kann man mit HSS blitzen?

ich würde sagen, je kürzer, desto besser, weil der Blitz die ganze Verschlusszeit über blitzen muss. Bei 1/8000tel ist das nicht mehr ganz so lang. ;)

Und beim aufhellen mit Blitz von Portraits im Freien bei Sonnenschein, geht das bei min. ISO 200 und Blende 2,8 - 4 überhaupt noch?

Das hängt von der Intensität der Sonne und der Leitzzahl des Blitzes ab. Zum Aufhellen sollte es bein einem Blitz ab Leitzahl 45 in den meisten Fällen funktionieren, wenn die Distanz zum Blitz relativ gering ist. Mehr sorgen würde ich mir bei Blende 2,8 wegen der kürzesten Verschlusszeit der Cam machen. ;)
 
Da kann ich nur sagen, danke für die Diskussion und die Informationen.

Meine persönlichen Erkenntnisse aus diesem Thema:


1. Entweder man verzichtet auf Outdoorblitzen oder
2. Man verwendet einen Graufilter oder
3. Eine Cam und einen Blitz mit HSS
4. Man engagiert Träger von Aufhellschirmen/ -reflektoren

Von 1 bis 4 wird es immer teurer.


Nun kann man sich selber seine Meinung bilden und überlegen, wieviel Geld er ausgeben will oder kann.

VG Frank
 
Licht fressen, damit man die Blende weiter aufmachen kann, oder die zeit verlängern.

Im Idealfall kommt man so unter die Blitzsynchronzeit und braucht kein HSS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten