• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HSS notwenig oder nicht

Mehrens

Themenersteller
Moin,

ist HSS beim Blitz notwendig oder nicht.

Die K100 hat eine Blitzsynchronzeit von 1/180 sek, das ist nicht viel, ich habe mal gelesen, dass einige Nikon DSRLs bis zu 1/500 sek kommen.

Bis zu welcher Synchronzeit kann man mit HSS blitzen?

Und beim aufhellen mit Blitz von Portraits im Freien bei Sonnenschein, geht das bei min. ISO 200 und Blende 2,8 - 4 überhaupt noch?

VG Frank


PS: Bei meiner Fuji S9500 kann ich bis zu 1/1000 sek blitzen und das mache ich auch draußen ohne Probleme.
 
Das weiß ich, aber

1. wie weit komme ich runter?
und

2. Aufhellblitz im Freien, kann ich da mit 1/180 auskommen?


VG Frank


mit 1/180 kannst du bei Sonnenschein nicht auskommen.
Hab schön öfter mal mit dem internen Blitz bei Sonne aufgehellt, dann aber bei mindestens blende 9,5 und das ist ja auch nicht immer das wahre.

wie weit man mit hss runterkommt, würde mich auch mal interessieren.
 
Geht mit JEDER Belichtungszeit (auch die1/2000stel).
Kontra: erheblicher Lichtverlust, also wenig Gewinn beim Aufhellen!
HSS ist eigentlich nur sinnvoll bei schnell bewegten Motiven relativ nahe.
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mir keinen Blitz mehr ohne HSS kaufen. Speziell bei Aufnahmen draussen (Portrait und Feiern) hat er mit schon gute Dienste geleistet.

Gruss karsten
 
Hat zufällig Jemand nen brauchbaren Link zum Thema HSS?

Durch die diversen Threads hier zum Thema macht es bei mir leider nicht Klick, tappe völlig um Dunkeln :(

Gruß
Christian
 
heute habe ich HSS ausprobiert, bei 1/1600 :)
zum aufhellen brauchts halt 'Mehr Power' leider ist der Binford 6100 Blitz mit Leitzahl 6100 z.Z. nicht für die Pentax lieferbar :lol:
hab dann ersatzweise den 540er Pentax benutzt.

Durch die diversen Threads hier zum Thema macht es bei mir leider nicht Klick, tappe völlig um Dunkeln

was möchtest Du genau wissen ?
 
Nun, das fängt schon bei den Einstellungen an der K10D und dem 360FGZ an und hört beim Verwendungszweck auf :(

Nutze den Blitz gerne Wireless, stelle dazu den Blitz auf HS(Blitz) und Wireless, interne Blitz hochgeklappt und als Steuerblitz eingestellt.

Modus TV gewählt und nu kann ich bis 1/180s einstellen, nicht kürzer, das irritiert mich, da es ja auch schneller gehen soll/tut.

Heisst also, irgendetwas mache ich falsch oder/und verstehs nicht.

Gruß
Christian
 
Prima Links, dankeschön :)

Hab soeben noch mal die Anleitung gelesen und nicht nur überflogen wie üblich. WIRELESS HSS geht demnach nur mit 2 externen Blitzen, richtig?
 
Anscheinend doch nur überflogen und nicht durchgelesen.
Habe die ist*DL und Du hast eine K10D, mit meiner ist das nicht möglich
aber mit Deiner ;)
Du hast die Möglichkeit den internen Blitz als Controler einzusetzen.
Seite 46 im Bedienungshandbuch AF-540FGZ.
Vieleicht steht darüber auch was in der K10D Bedienungsanleitung.
HSS mit externen Blitz als Master mit der K10D ist nur Einstellungssache.

Darum beneide ich K10D-User.

Gruß Thomas

P.S.: Ein entsprechendes Firmewareupdate ist für die K10D dafür notwendig.
 
Mh, ich hab HSS noch nie vermißt (mein Blitz kanns nicht) - für mich ist die 1/180 Synchronzeit schon Luxus, bin bis vor 1,5 Jahren noch mit einer Kamera rumgerannt die minimal 1/60 konnte (Canon AE-1), von daher......
 
dann geh jetzt mal mit einem lichtstarken Objektiv in den Garten :)
Selbst mit ISO100 gehts mit der Belichtung schnell auf 1/2000 zu.

Dann wird halt entweder abgeblendet oder nicht geblitzt :D

....ich hab noch gelernt meine Arbeitsweise der Technik anzupassen und nicht von der Technik immer unmöglichere Dinge zu verlangen nur um meinen Sturkopp durchzusetzen.....
 
kommt aufs Werkzeug an :)

mit dem 540er von Pentax kann ich HSS nutzen, muss aber nicht.

Jo toll, mit stark verminderter Leuchtkraft weil das Ding als Strobo mißbraucht wird. Das ist doch auch nur ne Krücke und wie sich HSS auf die Haltbarkeit der Blitzröhre auswirkt mag ich mir garnicht vorstellen. Es gibt ja auch schon Diskussionen über den "AF-Hilfs-Strobo" des internen Blitzes......ist ja im Prinzip datselbe.

Besser wäre es man würde vielleicht Blitzröhren mit längerer Leuchtdauer entwickeln. Dann könnte man sich die HSS-Krücke sparen weil der Blitz dann sowieso immer lang genug leuchten würde.

Hatte ich in irgendeinem Thread vor Monaten schonmal angemerkt, aber damals hat wohl niemand begriffen wie ich das meine......:evil:
 
menno toocool !

nur weil ich etwas nutzen kann, muss ich es nicht dauernd nutzen sondern es bleibt mir überlassen dieses zu nutzen.

mein Kleinwagen hat knapp 200PS, dennoch fahre ich nicht immer Vollgas
 
nur weil ich etwas nutzen kann, muss ich es nicht dauernd nutzen sondern es bleibt mir überlassen dieses zu nutzen.

Soooo hab ich das ja auch garnicht gemeint :)

Ich find das Feature HSS nur einfach nicht so gut brauchbar weil es zu eingeschränkt ist. Dann wenn man es braucht hat es zuwenig Leistung und dann wenn die geringe Leistung im HSS-Modus ausreicht könnte man eigentlich auch mit der Zeit raufgehen und normal blitzen.

....is zumindest meine Meinung.

OT: 200PS in nem Kleinwagen sind auch durchaus diskutierfähig, aber jedem das seine - ich steh mehr auf große Autos (Limousinen, keine Klein-LKW á la Sharan oder Touareg wie sie heutzutage fast jeder fährt), kann aber auch an meiner Länge liegen, ich passe in die meisten Kleinwagen nichtmal rein :D
 
Die K100 hat eine Blitzsynchronzeit von 1/180 sek, das ist nicht viel, ich habe mal gelesen, dass einige Nikon DSRLs bis zu 1/500 sek kommen.
Auch einige Canon-Modelle haben 1/500s, findet man aber nur im Oberklassenkameras, macht die Konstruktion des Verschlusses viel aufwändiger weil sich die Lamellen weit schneller bewegen müssen.

Bis zu welcher Synchronzeit kann man mit HSS blitzen?
Bei der K10D bis 1/4000s

Und beim aufhellen mit Blitz von Portraits im Freien bei Sonnenschein, geht das bei min. ISO 200 und Blende 2,8 - 4 überhaupt noch?
Nicht mal bei ISO100 hat man da viel Chancen.

Eine Abhilfe zu HSS ist ein Graufilter vor dem Objektiv.
Musste ich jetzt öfter machen weil mein HSS-fähiger Blitz bei Sigma war, ist nicht so bequem, aber es funktioniert auch.

PS: Bei meiner Fuji S9500 kann ich bis zu 1/1000 sek blitzen und das mache ich auch draußen ohne Probleme.
Zentralverschluss sei dank, aber ermöglicht halt auch keine Verschlusszeiten von 1/4000s ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten