• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

HSS mit Nissin Di700a

Ariba

Themenersteller
Hallo,
Hat jemand Erfahrungen mit der Sony A7 und dem Nissin Di700a. Ich würde gerne wissen, welches die kürzeste Belichtungszeit per Nissin Funkauslöser ist. Im Datenblatt steht das der Blitz bis zu einer 1/8000s im HSS funktioniert. In einer Amazon-Rezension berichtet ein User jedoch von einer kürzesten Zeit von 1/1700s, darunter würden die Bilder "Streifen" bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe es eben ausprobiert. Ab 1/4000 sec. hatte ich auch die Streifen im Bild. Abhilfe schafft hier das Abschalten des ersten elektronischen Verschlussvorhangs. Dann sollten die Strifen verschwunden sein.
 
Hi, ich klinke mich hier mal ein. Hast du auch den Funkempfänger und könntest ein bisschen was zur Belichtungsmessung schreiben, also wie gut die über Funk noch geht? Glaube letzte Woche gelesen zu haben das der das kann... Und wie es von der Balance auf den doch etwas handlicheren Kameras aussieht...
Grüße Ingo
 
Also 1/8000 geht definitiv. Sowohl auf der Kamera als auch via Air-Remote.

Ich habe hier 3x Nissin Di700A und die Air Remote an einer A7 (morgen werde ich auch an der neuen A7-2 testen), streifen sind mir bisher noch in keiner Kombination aufgefallen.
Mit dem i40 auch keine Probleme.

HSS muss dafür natürlich aktiviert sein, aber sonst ist ja auch schon deutlich vorher der Streifen da.

Das mit dem elektronischen ersten Verschluss muss ich mal ansehen, weiß gerade nicht wie ich den eingestellt habe.
 
Hi, ich klinke mich hier mal ein. Hast du auch den Funkempfänger und könntest ein bisschen was zur Belichtungsmessung schreiben, also wie gut die über Funk noch geht? Glaube letzte Woche gelesen zu haben das der das kann... Und wie es von der Balance auf den doch etwas handlicheren Kameras aussieht...
Grüße Ingo

Ich habe auch den Air-Funksender. Und der kann auch TTL. Damit bin ich aber noch am Spielen, weil ich eigentlich entfesselt immer manuell gearbeitet habe. Mir ist es bis hierhin noch etwas zu inkonsistent im TTL-Modus mit 2 entfesselten Blitzen zu arbeiten. Da hat vielleicht jemand anderes bereits mehr Erfahrung. Und der Blitz auf der A7 ist eigentlich kein Problem. Für seine Größe ist er erstaunlich leicht. Und hier funktioniert der TTL-Modus auch sehr zufriedenstellend.
 
So, wie versprochen den kleinen Test:

Es ist wirklich so, das bei HSS und elektronischem ersten Verschluss an Streifen im Bild sind.

Sowohl an der A7, als auch A7-II, egal ob via Air-Remote oder auf der Kamera.
Das ganze auch mit 2 verschiedenen Nissin Di700A probiert.
Passiert im kompletten HSS Raum (also alles kürzer als 1/250).

Ich habe es auch mit dem Nissin i40 (nur auf der A7-ii) probiert: Auch Atreifen, allerdings interessanter weise viel feinere. Hier wird wohl schneller zwischengeblitzt. Bei 1/2000 und langsamer sieht erkennt man diese auch schon nicht mehr (jedenfalls nicht auf dem Kameradisplay).
 
Hallo,

hat schonmal jemand den neuen Di700 an der alpha 6000 versucht? Wie schaut es da mit HSS aus?

Zudem habe ich eine Frage bzgl. des Zoomreflektors. Der ist ja nur im automatik Modus zu gebrauchen und kann wohl manuell nicht verstellt werden. Wie groß ist der Nachteil bei Verwendung des Blitzes in z.B. einer Softbox/Reflexschirm? Kann man das ggf. mit einem bouncer/diffusor zum Aufstecken ausgleichen? Wie schaut es bei adaptierten manuellen Objektiven aus, dann muss man mit der std. Einstellung leben?

Wie potent ist der Di700 im Vergleich zum z.B. Yongnuo 560iii oder Nikon SB700/900?

Hat zufällig jemand das Batteriepack von Nissin oder alternativ das JJC Batteriepack in Betrieb?

Gruß,
Stephan
 
Zudem habe ich eine Frage bzgl. des Zoomreflektors. Der ist ja nur im automatik Modus zu gebrauchen und kann wohl manuell nicht verstellt werden.

Doch kann man auch so verstellen. Ich weiß gerade nicht auswendig wie es am Blitz geht (sollte es hier aber auch), aber via Air-Remote geht es z.B. ganz fix.
 
Zitat aus der Fototest:

... Vor allem waren wir verblüfft, dass es bei diesem Blitz nicht möglich ist, den Zoomreflektor manuell einzustellen. ... Selbst in der Teleeinstellung sind die Aufnahmen nicht ganz gleichmäßig ausgeleuchtet. ...“

Bist du dir sicher mit dem manuellen verstellen? Wäre ja super wenn es doch get....

Dann scheinen die Web Quellen da einen Fehler drin zu haben?!

Gruß,
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldungen. Noch mal für mich zusammengefasst :
Wenn der Verschluss voll mechanisch eingestellt ist, kann bis zu 1/8000 mit HSS geblitz werden ohne die Streifen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten