• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HS 3600D mit A100 wireless Vordergrund zu dunkel

miba12

Themenersteller
Hallo,

mein Problem: wenn ich Räume mit dem HS 3600 ausleuchten will, bleibt der Vordergrund zu dunkel. Der Blitz der A100 ist zu stark runtergeregelt. Belichtungskorrektur Blitz ist bis +2 und WL bis -2 möglich, ändert aber nichts.
Auch in die andere Richtung (Blitz -, WL+) bleibt das Ergebnis im Prinzip unverändert.
ADI oder TTL ist gleich (SAL16105).
Dunkelt man den HS 3600 ab wird das ganze Bild dunkler, die Verteilung ändert sich nicht.
Kann man die Verteilung der Blitzstärke Kamerablitz:HS3600 irgendwie beeinflussen?

MfG
miba
 
Hallo,

meinst Du das wirklich so wie Du das schreibst? Der Vordergrund ist für mich der Raum zwischen Objekt und Kamera. Der Hintergrund ist hinter dem Objekt.

Demnach ist es normal, dass der Hintergrund dunkel ist, und der Vordergrund hell. Diesen Effekt kann man nur mit mehreren Blitzen etwas abmildern. Es ist nun einmal Gesetz, dass das Licht mit zunehmender Entfernung von der Quelle abnimmt. Das läßt sich mit einfachen Maßnahmen nicht umgehen.

MfG. Emil.
 
Der Blitz der A100 ist zu stark runtergeregelt
Der Blitz der Alpha 100 ist „ganz runtergeregelt“. Der Aufklappblitz übernimmt bei deiner Kamera ausschließlich die Steuerungsfunktion. Er dient dazu, deinen externen Blitz auszulösen, geht aber nur in geringem Maße in die Belichtung ein.
Wenn du das Licht besser verteilen willst, brauchst du ein zweites Blitzgerät, etwa einen weiteren 3600 HS (D) oder einen Blitz wie den 5600 HS (D), HVL-F36AM, HVL-F42AM, HVL-F56AM, HVL-F58AM, Mecablitz 15 MS-1, 48 AF-1 (Sony) oder 58 AF-1 (Sony).
 
ADI oder TTL ist gleich.
Kein Wunder: Die Advanced-Distance-Integration genannte Steuerung berücksichtigt neben der Vorblitz-TTL-Messung den Abstand zwischen Blitzgerät und Motiv. Den ermittelt sie aus den Distanzinformationen des Objektivs, was aber nur geht, wenn der Blitz auf der Kamera sitzt. Bei der drahtlosen Blitzsteuerung kann die Kamera nicht wissen, wo im Raum du die Blitzgeräte aufgestellt hast.
 
Guten Abend

und danke für Eure Hilfe.
Das mit der Steuerungsfunktion des internen Blitzes verstehe ich aber nicht-ich dachte dass die Steuerung des HS3600 per Funk wahlweise auf 2 Kanälen erfolgt. Und wozu kann ich dann getrennt die Belichtungskorrektur für Blitz und WL einstellen, wenn hinten nichts Anderes herauskommt?
Egal, nur ein 2. externer Blitz hilft, das habe ich begriffen.

MfG
miba
 
Das mit der Steuerungsfunktion des internen Blitzes verstehe ich aber nicht
der interne Blitz gibt ein schwaches Blitzsignal ab, das der entfesselte externe Blitz erkennt.

ich dachte dass die Steuerung des HS3600 per Funk wahlweise auf 2 Kanälen erfolgt.
die Begriffe Funk und Kanäle sind in diesem Zusammenhang irreführend, denn die Kamera kann nicht funken und der externe Blitz kann keine Funksignale empfangen. Kamerainterner und externer Blitz kommunizieren nur über ein Lichtsignal. Und zwei Kanäle oder besser zwei verschiedene Lichtsignale hast du, damit du wechseln kannst, wenn es zu Konflikten kommt, weil zufällig noch ein Fotograf in deiner Nähe wireless auf dem gleichen Kanal wie du blitzt.

Und wozu kann ich dann getrennt die Belichtungskorrektur für Blitz und WL einstellen, wenn hinten nichts Anderes herauskommt?
bist du sicher, dass du den kamerainternen und den entfesselten Blitz separat korrigieren kannst? Oder kann es sein dass du die Anzeige der Blitz-/Belichtungskorrektur falsch interpretierst? Ich hab jetzt zwar keine A100 zur Hand, sondern nur eine A700 und da wird bei entfesseltem Blitz nur die Belichtungskorrektur der Kamera (nicht des kamerainternen Blitzes!) und die Blitzbelichtungskorrektur angezeigt.
 
bist du sicher, dass du den kamerainternen und den entfesselten Blitz separat korrigieren kannst? Oder kann es sein dass du die Anzeige der Blitz-/Belichtungskorrektur falsch interpretierst?

Du hast Recht, es ist wie bei der A700!
Die Anzeige ist aber wirklich missverständlich:
 
Ich dachte dass die Steuerung des HS3600 per Funk wahlweise auf 2 Kanälen erfolgt.
Per Funk: Nein. Die Steuerung passiert über die Lichtsignale des steuernden Blitzgeräts. Zwei Kanäle: Ja. Der 3600 HS (D) untersützt wie der HVL-F36AM und HVL-F42AM die Kanäle 1 und 2, die großen Systemblitzgeräte zusätzlich noch die Kanäle 3 und 4.
Und wozu kann ich dann getrennt die Belichtungskorrektur für Blitz und WL einstellen, wenn hinten nichts Anderes herauskommt?
Geht erst mit Kameras wie der Alpha 700, Alpha 850 und Alpha 900 und entsprechend ausgestatteten Blitzgeräten.
der interne Blitz gibt ein schwaches Blitzsignal ab, das der entfesselte externe Blitz erkennt.
Die Begriffe Funk und Kanäle sind in diesem Zusammenhang irreführend.
„Kanal“ ist schon in Ordnung, „Funk“ schlicht falsch.
Du hast Recht, es ist wie bei der A700!
Die Anzeige ist aber wirklich missverständlich.
Die Anzeige zeigt halt neben dem Symbol für die Belichtungskorrektur eben diese Belichtungskorrektur (die sich, soweit ich mich erinnere, bei deiner Alpha 100 wahlweise nur auf den Dauerlichtanteil oder gleichzeitig auf Dauer- und Blitzlicht bezieht) und neben dem Symbol für die Blitzbelichtungskorrektur eben diese Blitzbelichtungskorrektur an. Links siehst du die Einstellung „WL“, aber dazwischen ist eine Trennlinie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten