• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HP ZR2440w und Spyder 3 Pro - Grünstich nach Kalibrierung

-MIK-

Themenersteller
Hallo zusammen,

da mein neuer Foto-PC nun steht, war es gestern an der Zeit den Monitor zu kalibrieren.

Monitor: HP ZR2440w via Display Port
Kalibrierung: Spyder3 Pro (letzte Version)
Treiber sind alle aktuell

Bevor ich kalibriert habe, habe ich das Eizo Testprogramm durchgeklickt. Die einzige Änderung die ich gegenüber dem Auslieferungszustand vorgenommen habe, war die Helligkeit von 90 auf 26 (122 cd/qmm) runter zu regeln.

Die Kalibrierung habe ich streng nach Anleitung durchgeführt. Zum Schluss kommt dieses Testbild mit mehreren Aufnahmen zum Vorher / Nachher Vergleich. Bereits hier konnte man einen Grünstich erkennen, deutlich an den blonden Haaren einer Frau. Ohne Kalibrierung wirkte alles viel farbechter.

Leicht irritiert habe ich auch meinen Laptop (Lenovo T530 mit nVida GraKa) kalibriert, hier das gleiche Phänomen.

Meine Frage, bin ich einfach nur schäl oder hat das wer von euch ebenfalls feststellen können? Habe ich doch etwas falsch gemacht?

Danke im Voraus.
 
Genau habe ich das nicht nachgelesen, doch soweit ich das verstehen konnte, altern die organischen Farbfilterfolien eines Spyder. Mit neueren Spyder 3 und 4 soll das eigentlich nicht mehr der Fall sein ... Jemand anderes kann das sicherlich besser erklären. Du kannst auf jeden Fall noch eine Kalibrierung mit dispcalGUI und deinem Spyder 3 durchführen.
 
Hi Creative,

danke für Deine Antwort. Habe dem Datacolor Support geschrieben und die bestätigten mir das Problem. Es sei mittlerweile so, dass die GraKa Hersteller mit einem eigenen Farbmanagement arbeiten und dieses langsamer in die GraKa schreiben würde als Datacolor, weshalb das Spyder Profil überschrieben würde.

So ganz nachvollziehbar ist das für mich noch nicht, da der PC ja bereits läuft wenn ich die Kalibrierung durchführe, sprich die nVidia Treiber sind geladen und der Spyder müsste korrekt kalibrieren. Macht er nicht, da ja der Grünstich bereits beim Testbild existiert und nicht erst nach einem Neustart.

Bin mal auf den Lösungsvorschlag gespannt.
 
Genau habe ich das nicht nachgelesen, doch soweit ich das verstehen konnte, altern die organischen Farbfilterfolien eines Spyder. Mit neueren Spyder 3 und 4 soll das eigentlich nicht mehr der Fall sein
Die Alterung bewirkt normalerweise nur dezente Abweichungen und erklärt keinen deutlichen Grünstich. Selbst mit ollen Spyder-2-Exemplaren erzielt man auf geeigneten Monitoren noch relativ unauffällige Ergebnisse; sie stimmen zwar nicht ganz, aber man merkt das auf den ersten Blick nicht.

Beim Spyder 3 sehe ich allerdings die Gefahr, dass man ihn jahrelang hat offen rumstehen lassen, um die (nutzlose) Umgebungslicht-Warnung zu nutzen. Unter ständigem Lichteinfall könnte schon sein, dass die Filter schneller ausbleichen.

Es sei mittlerweile so, dass die GraKa Hersteller mit einem eigenen Farbmanagement arbeiten und dieses langsamer in die GraKa schreiben würde als Datacolor, weshalb das Spyder Profil überschrieben würde.
Ich kenne im Nvidia-Treiber nur eine Stelle, die mit der Spyder-Kalibrierung in Konflikt kommen könnte (siehe Screenshot). Da müsste man aber schon von Hand eingreifen, um hier Probleme zu kriegen; in Standardeinstellung sind diese Möglichkeiten deaktiviert.

Solange hier "Andere Anwendungen regeln die Farbeinstellungen" angekreuzt ist, werden keine Kalibrierungsdaten überschrieben.
 

Anhänge

Danke für den Hinweis, werde ich Morgen einmal kontrollieren.

Der Spyder wird nach der Kalibrierung immer in der OVP im Regal aufbewahrt. :)
 
Ahoi, MIK.
Und, hat es sich geklärt?
Das was der Support von DC gesagt hat ist ja recht hahnebüchen. Was soll das für ein Farbmanagement der GrKa sein, welches mit eigenen Profilen die selbst erstellten überschreibt. Der Hersteller (zB Nvidia) kann(!) doch gar nicht wissen was unsereins für einen Monitor, mit eben seinen, ihm eigenen, speziellen Farbcharakteristika, hat.
Solch eine Tatsache würde jedes Farbmanagemant ad absurdum führen:
Ich:"Hier tolles Profil, voll gemessen. Mit allem Zumba und so. Ich will Farben!"
GraKa:"Och nöööööö, ich glaube du brauchst aaaaaber FARBE und nicht Farbe!"
:lol::ugly:

Beiti weiss schon, warum er sich dazu gar nicht geäussert hat. Manchmal glaub ich, wenn Stecker ziehen nicht hilft, dann schlägt manch Support im Buch der schlechten Träume nach....
 
Oh, da erinnerst Du mich an was, muss denen noch ein Protokoll schicken.

Also der Support wollte von mir erst einmal ein paar Bilder, die habe ich geschossen und denen zugeschickt. Daraufhin wurde mir erklärt, dass der Spyder 4 ja viel besser sei und einige Fehler vom Spyder 3 dort behoben seien.

Auf meinen Einwand, dass sich das so anhöre als wenn der Spyder 3 nicht funktionsfähig sei und ich wissen möchte wo ich ihn reklamieren und einen Spyder 4 bekommem können, wurde mir gesagt dass der Spyder 3 ein super Gerät sei. :grumble:

Ich soll jetzt noch eine Kalibrierung vornehmen und im Spyder die Übertragung der Daten an Datacolor erlauben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten