AW: hp 2475 einstellungen für hobbyfotograf
Kalibrierung wird sowieso überbewertet; es geht im Farbmanagement auch ganz ohne Kalibrierung. Entscheidend ist die Profilierung.
Das sehe ich überhaupt nicht so. Geh in einen Schulungsraum für EDV und schau dir die Reihen von Monitoren an, auf denen ein weißes Dokument geöffnet ist. Die Farben reichen in ihrer verfälschten Grundtönung von rötlich bis bläulich. Also lohnt es sich doch allemal, eine Kalibrierung durchzuführen, damit ich einigermaßen verbindlich definierte Farben sehe. Diese kalibrierte Farbdarstellung kann ich mit wechselnden Lichterverhältnissen zwar auch wieder relativieren, doch irgendwo sollte man doch anfangen, etwas korrekt einzurichten. Bei billigen Monitoren lohnt sich das auf jeden Fall, bei teuren Monitoren ist es albern, an diesem Punkt zu sparen.
Das jeweilige Farbprofil sRGB, Adobe-RGB, proFoto-, ECI- ... was weiss noch eines - stellen davon unabhängig dar, wie die Farben definiert werden. Deshab kommen so merkwürdige Farbveränderungen zustande, wenn ich die Profilierung unbedacht wechsele und nicht weiss, wie ich von einem Profil ins andere konvertiere.
Der Vorteil eines nicht kalibrierten Monitors liegt nun jedoch darin, dass er all die schönen Farben, welches Profil auch eingestellt ist, mit großer Wahrscheinlichkeit gleichermaßen falsch anzeigt.
Der Hauptgrund, warum man der Profilierung meist eine Kalibrierung voranstellt, ist die Vereinfachung des Farbprofils: Ohne vorhergehende Kalibrierung müsste man komplexe LUT-Profile verwenden, aber so genügen kompakte Matrixprofile.
Ja, es gibt Farbprofile, bei denen die Farbinformation mit einer sog. Look-Up-Tabelle gespeichert sind, die sehr viel mehr Farbinformationen enthalten. Sie werden für Geräte verwendet, denen man mehr Farbinformationen zur Verfügung stellen muss als einem Monitor... Davon verstehe ich nichts und möchte auch nicht mit Begriffen hantieren, die für die Fotopraxis und das Farbmanagement so bedeutungslos sind, wie die genauen Formeln der chemischen Zusammensetzung des Motoröls für einen Autofahrer. Mich wundert nur, dass jemand, der solch vertieftes Fachwissen mitzubringen scheint, nichts von der Kalibrierung des Monitors hält. Das ist wohl ein Scherz, die Kalibrierung damit zu rechtfertigen, dass man damit eine etwas kleinere Farbtabelle schreiben könne.