• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hoya UV-Filter

zuppl

Themenersteller
Ich will mir für meine Nikon D80 einen UV-Filter ohen Farbtönung zulegen. Hauptsächlich zum Schutz des Objektivs.
Hab das Kit-Objektiv 18-135mm.

Hab mir in der Bucht mal folgenden ausgesucht: http://cgi.ebay.de/Hoya-UV-Filter-6...ryZ44422QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ist der Filter geeignet, oder würdet ihr mir eher abraten? Alternativen?
 
Das ist ein sehr oft angesprochenes Thema. Das Wort "Schutzfilter" liefert mit der Suche mehr, als ich je schreiben könnte.

Ich würde dir von dem (und jedem anderen Schutzfilter) Filter abraten.
 
benutz doch einfach immer deine Geli !! dann hast du doch schon den besten mechanischen schutz mit der linse irgendwo anzustossen.

mit dem filter hast du noch ein glas mehr vorne dran und zerstörst das letzte bischen licht was bei ner 5.6er blende noch durchkommt vollkommen.

mfg dude
 
Ich dachte halt, dass der Staub der sich mit der Zeit unweigerlich an der Linse ansammelt und dem Säubern des selbigen, irgendwann Kratzer oder Schlieren auf der Linse entstehen können.

Mir ist auch klar, dass ich nicht mit nem Öko-Toilettenpapier die Linse reinigen soll.
Wie z. B. reinige ich Flecken von Regen bzw. Nieseltropfen, wie sie bei hoher Luftfeuchtigkeit vorkommen von der Linse?

Nur deswegen überlege ich, mir ein "Glas" vor die Linse zu setzen. Vielleicht bin ich da etwas zu sensibel. Lass mich gerne belehren. ;-)
 
ich benutze einfach ein gutes microfasertuch. das sind bei den neuen objektive sehr hochwertig vergütete linsen und da sollte von nem bisl putzen kein kratzer rein gehen.

und bei staub kannst dir son pinsel mit weichen bosten besorgen.


mfg dude
 
Losen Staub kannst du wegpusten (z.B. mit einem kleinen Blasebalg). Fingerabdrücke oder ähnliches bekommt man mit dem angesprochenen Mikofasertuch sehr gut weg. Hartnäckigen Schmutz kann man mit Ethanol sehr gut entfernen. Das gibt dann auch keine Schlieren.
 
ich habe noch nie sog. UV Filter benutzt, und habe auch noch nie ein Problem gehabt deswegen..
Aufpassen muss man sowieso, und wenn man nicht gerade mitten in einem Sandsturm steht sollten die Linsen auch so keine Kratzer bekommen!!
(Wer im Sandsturm knipst ist eh selbst schuld, und verkratzte Linsen sind dann sicher das kleinste Problem :D)
 
Moin,

ich habe den billigsten UV-Filter von Hoya in 52mm. Ohne Geli kann man damit nicht in der Nähe einer Lichtquelle(Sonne...) fotografieren, da er stark reflektiert und das anschließend im Bild zu sehen ist. Also vielleicht nicht den günstigsten kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten