• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Hoya Pol-Filter mit Rissen??

Xuka

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir vor nicht allzu langer Zeit einen Hoya Pro 1 Digital Polfilter 72mm gekauft.
Jetzt wollte ich ihn am WE wieder auf Objektiv schrauben und er hat bei schräger Betrachtung ein paar parallel verlaufende, nicht durchgehende Linien/ Risse? Ist das normal ode rist er kaputt gegangen? Runtergefallen ist er mir nicht und ich habe ihn immer sehr behutsam behandelt.
Auf Fotos sehe ich bei oberflächlichem Hinsehen keine Unterschiede. Ist er kaputt gegangen? Ist das bekannt? Kann ich ihn wohl umtauschen?
 
In welcher Richtung zur maximalen Polarisationsstellung verlaufen sie?
Es könnte sich um die Polarisationsgitter in der Polfolie handeln. Dann wäre es kein Fehler.
 
Nein, ich habe mal ein Foto gemacht:
Polfilter.JPG

Irgendwie siehts aus wie Spannungsrisse?
 
sieht tatsächlich eher nach kleinsten Sprügen in der Beschichtung oder im Glas aus. Da sie nicht durchgängig sind und ein gleichmäßiges Muster haben gehören sie dort nicht hin.
 
Ich hatte einmal den Fehler begangen einen günstigen Polfilter zu kaufen. Mit diesem wurden die Bilder nie richtig scharf.
Betrachtete man den Filter im 45 Grad Winkel von der Seite, sah man, dass die Polarisitionsfolie (Lambda 1/4 ?) wellig wie eine Wasseroberfläche war.

Polfolien bestehen aus in einer Richtung angeordneten Molekülen. Man liest, dass diese Folien bei der Herstellung gestreckt werden.
 
Also, für mich liegt die Schärfe oben auf dem Rahmenrand und ich kann die Filterfläche nur erahnen...
 
Man muss schonmal genauer hingucken ;)
Die 'Linien' verlaufen oberhalb der Filtermitte etwas schräg nach rechts oben, sind nicht schnurgerade.
Das wird die eigentliche Polfilterfolie sein, die tatsächlich unter Spannung aufgebracht wird. Erst durch diese Spannung strecken sich die Moleküle in eine Richtung, erst dadurch wird der Polfiltereffekt wirksam.

Anscheinend war die Folie ungleichmässig verarbeitet. Rein funktionell dürfte sich dadurch nichts ändern. Aber bei einem Markenfabrikat hätte man schon Anspruch auf tadellose Ware. Bei nem 10€ Billig-Filter könnt man das hinnehmen.
 
Ich weiß, technisch nicht das beste Foto.. ..hab aber schnell nur 2 gemacht.
Hab an Hoya gemailt, sie tauschen den defekten Filter um.
 
Böses Vorurteil und völlig falsch. Wie man sieht, gibts auch bei "renommierten Herstellern" mal ein paar fehlerhafte Exemplare. Denn wenn die flinken Äuglein in der Endkontrolle mal woanders hingucken, gibts halt solche 'Ausrutscher'.
Deswegen auf Quali-Unterschiede Europa vs. Fernost zu schliessen, ist wohl völlig daneben. Das war vllt. mal, aber mittlerweile liefern 'die' zT bessere Ware als vergleichbare 'West-Länder' - die (und das muss man nunmal ehrlich sagen) ohnehin in Fernost produzieren lassen.
 
Moin!

Ich hatte einmal den Fehler begangen einen günstigen Polfilter zu kaufen. Mit diesem wurden die Bilder nie richtig scharf.
Betrachtete man den Filter im 45 Grad Winkel von der Seite, sah man, dass die Polarisitionsfolie (Lambda 1/4 ?) wellig wie eine Wasseroberfläche war.
..

Vorsicht! Wellig wie eine Wasseroberfläche sieht die zwischen zwei Glasscheiben montierte Polarisationsfolie (von der Seite betrachtet) immer aus. Auch bei den high-end Filter von B+W und Heliopan. Wichtig ist - neben einer guten Verkittung der Einzelkomponenten - die Planparallelität des Filters, denn sonst hat man eine zusätzliche 'Linse' vor dem Objektiv.

Zu analogen Zeiten hatte ich auch einmal einen solchen preisgünstigen 'Weichzeichner' ...
 
Umtausch:
Ich weiß, technisch nicht das beste Foto.. ..hab aber schnell nur 2 gemacht.
Hab an Hoya gemailt, sie tauschen den defekten Filter um.
Guter Service von Hoya:
Und daran merkt man den Unterschied zwischen Markenhersteller und chinesischer Hinterhofwerkstatt.

Björn

Hoya = Markenhersteller

Und was soll das???:

Böses Vorurteil und völlig falsch. Wie man sieht, gibts auch bei "renommierten Herstellern" mal ein paar fehlerhafte Exemplare. Denn wenn die flinken Äuglein in der Endkontrolle mal woanders hingucken, gibts halt solche 'Ausrutscher'.
Deswegen auf Quali-Unterschiede Europa vs. Fernost zu schliessen, ist wohl völlig daneben. Das war vllt. mal, aber mittlerweile liefern 'die' zT bessere Ware als vergleichbare 'West-Länder' - die (und das muss man nunmal ehrlich sagen) ohnehin in Fernost produzieren lassen.

Jo klar, Hoya ist nur einer der größten Glashersteller - aber in Japan!;)

oder bin ich zu blöd zum lesen???

Gruß
 
Ist Hoya nicht einer der größten Glashersteller? Mit Sitz in Japan? Und keine Klitsche hinter Yunan!
Oh man, der Satz war auf den Umtausch bezogen. Ein Markenhersteller macht so was ohne Mucken, wärend man bei dem Billighersteller auf seinen Kram sitzen bleibt. Hoya=Markenhersteller=unkomplizierter Umtausch
 
Jetzt macht es Sinn:top:An einander vorbei geschrieben..
(geht auch ohne "Oh man")
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten