• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Hoya grau ND 8 HMC 52

s.bach

Themenersteller
Hi, kurz eine Frage. Kann ich davon ausgehen, dass der hier angebotende Filter reagiert wie in dieser Tabelle angegeben?
graufilter_tab.jpg

(fotomayr.de)


http://www.amazon.de/Hoya-grau-ND-HMC-52/dp/B0000AI1FX/ref=sr_1_11/028-6882841-171493

Ergänzung: Es geht mir um das ND...8 ist ja in der Tabelle schon nicht mehr aufgelistet.
 
Hoya ND2 = 1 Blendenstufe
Hoya ND4 = 2 Blendenstufen
Hoya ND8 = 3 Blendenstufen
Hoya ND400 = 9 Blendenstufen
 
Du hast verschiedene Angaben vermischt.
Ein ND3 Graufilter verlängert 1000fach und ist der typische Filter für die von Dir angestrebten Bilder.
(Ein ND8, falls es den gibt, ist nur was für technische Bilder wie Kernfusion, ein 8fach entspricht einem ND0,9)

Der typische Fotofachverkäufer verkauft Dir aus Unwissenheit anstelle eines ND3 einen 3fach Graufilter und somit nur 1/333 Deines angestrebten Wertes.

Also, Du brauchst einen ND3 bzw. einen 1000fach Graufilter. Kurze Rechnung: aus 1/250 werden 4 ganze Sekunden.

Ein 3-fach wurde zu Schmalfilmszeiten gerne benutzt, da durch die feststehende Belichtungszeit bei Helligkeit keine ausreichende Dämpfung des Lichtes durch die Blende allein möglich war (Ausnahme Bolex und ähnliche hochpreisige Kameras mit verstellbarer Flügelblende)
Warum diese 3x-Filter heute noch gerne dem unbedarften Freizeitknipser verkauft werden, ist totaler Unsinn (für den bedarften gibt es allerdings gelegentlich Anwendungsgebiete)

Gruß, K.
Ich kritisiere äußerst ungern Forenteilnehmer, ich bitte um Entschuldigung, aber aka47 hat da definitiv was verwechselt. ND heißt 'Neutraldichte' und bezeichnet Zehnerpotenzen der Lichtabschwächung.
ND1=10^1 =10x
ND2=10^2 =100x
ND3=10^3 =1000x
...
ND400 wäre eine 10 mit 399 Nullen und wäre sicher eine Betonwand von 1km Dicke

Und die Blende wird nicht verändert, Bl. 11 bleibt Bl.11, das Licht wird lediglich abgeschwächt.
Und schau Dir die Angaben bei Amazon mal ganz genau an: später steht da NDx8 und das ist nicht ND8 sondern ND0,9 und somit für Dich unbrauchbar.
Der Filter für Dich kostet mindestens 30,-
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ich muss jetzt nochmal ganz doof nachfragen
Ist DIESER Filter nun in der Lage, solche Bilder wie ich oben schon angehängt habe zu erzeugen? Bzw. bin ich damit in der Lage?
 
Was du jetzt verlinkt hast ist ein ND 0,6. Es kommt ganz darauf an bei welchem Licht du fotografieren möchtest, wie stark bewegt das Wasser ist, etc. Alles was der Filter macht ist, deine Verschlusszeit bei gleicher Blende um 2 Stufen zu verlängern. Wenn du bspw. bei normalem Tageslicht bei kleinster Blende (z.B. 22) auf 1/4 kommst, macht dir der Filter 1" draus. Könnte evtl. bei langsamer bewegtem Wasser (kein reissender Gebirgsbach) zu kurz sein... Greif lieber zum ND 0.9, denn hin zu den kurzen Belichtungszeiten hast du dann immer noch Spielraum! Mal davon abgesehen, dass die Bildqualität bei zu kleiner Blende natürlich auch noch leidet!
 
Hab auch mal eine Frage bezüglich der Hoya Graufilter
was ist der Unterschied zwischen

dem Hoya HMC Filter neutrale Dichte 8x 77 mm und

dem Hoya PRO1 Digital ND8 Filter neutrale Dichte 77 mm

und noch eine Frage, sind die nd8 von Hoya gleich der nd3 B+w
denn bei B+W sind die nd3 die mit der 1000x Verlängerung

Ich wundere mich halt, denn bei B+W ist klar, brauch ich den nd3, aber wenn ich bei Hoya danach suche, bekomme ich immer nur den nd8, ich hab bisher gesucht und gesucht aber anscheinend haben die gar keinen nd3. Kann es sein, dass man unterschiedliche Angaben verwendet?
 
H
dem Hoya HMC Filter neutrale Dichte 8x 77 mm und

dem Hoya PRO1 Digital ND8 Filter neutrale Dichte 77 mm
Die Pro1 Digital Filter sind:
  • Digital-Mehrschichtvergütung (für digitale Kameras gerechnet)
  • Schwarze Almite-Fassung
  • Schwarz eingefasstes Glas
  • Schmale Filterfassung
  • gerändelte Fassung
  • UV geschützte Filterboxen

Das bedeutet also hauptsächlich, dass die Pro1 Digital mit einer 3mm Fassungsstärke und mit Frontgewinde ausgestattet sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten