• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hoya-Filter

Schaaaaf

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einem guten Polfilter, möglichst unter 50 euro.
dann bin ich auf einen Hoya Polarisationsfilter 67mm circular Standard gestoßen.
Jetzt sind meine Fragen:
Hat den jemand?
Und gibt es große Unterschiede zwischen Den Hoya HD, Super und Pro1 Polfiltern?
Gruß
 
AW: Hoya Filter

Meinst du so einen?:
http://www.avforums.com/forums/atta...hoya-circular-polarising-filter-11801-1-.jpeg

Ich habe einen solchen und bin sehr zufrieden. Vielleicht sieht man im direkten Vergleich zwischen diesem und einem High-End-Filter beim Pixelpeeping einen Unterschied. Vielleicht hat der günstigere auch einen Farbstich von 1% oder sowas... Die unterschiedlichen Preise entstehen aber auch schon durch unterschiede der Verarbeitungsqualität (was man am Foto normalerweise also nicht sieht). Ich habe übrigens auch ein sehr günstiges Hama-Polfilter und finde es auch sehr gut. Bisher habe ich keine negativen Erfahrungen mit Polfiltern zwischen 10,- (52mm) und 45,- Euro (77 mm) gemacht. Ich denke mit einem Polfilter um die 40 Euro (bei 67mm) von Hoya oder auch z.B. Kenko oder Marumi kann man nicht viel falsch machen. Ich verstehe es, wenn Leute sagen, man sollte kein Billigfilter vor ein 400-Euro Objektiv schrauben. Aber ich denke, man muss es auch nicht übertreiben. ;)
 
AW: Hoya Filter

Erstmal danke für deine Antwort.

Wenn das der standard ist, ja.... :confused:

Und passt die Gegenlichtblende und der Objektivdeckel noch?

Gruß
 
AW: Hoya Filter

Hab auch den Hoya. Geli passt und Deckel auch. Allerdings kann ich ihn mit eufgesetzter Geli nicht mehr drehen bzw. ist sehr umständlich.

Aber das ist bestimmt von objektiv/Geli zu objektiv/Geli verschieden....
 
AW: Hoya Filter

OKay dass man ihn nicht mehr drehen kann stört mich nicht...;)

Und kann mir auch noch jemand sagen was W-slim filter sind??
 
AW: Hoya Filter

"W-Slim" dürfte "Wide-Slim" bedeuten. Also ein Filter mit flacher Fassung für Weitwinkelobjektive. Dafür hat es dann sicherlich kein Frontgewinde mehr.

Für welches Objektiv soll das Filter denn sein? Bei Brennweiten unter 20 mm empfiehlt sich ein Slim-Filter. Beim Kitobjektiv ist es allerdings nicht notwenidig (aber das hat ja auch nicht 67 mm).

Am Tamron 17-50/2,8 habe ich ein normales 67mm-Polfilter (nicht Slim) und die Vignettierung ist vernachlässigbar.
 
AW: Hoya Filter

Kleiner Tipp,

kauf dir lieber einen grösseren Filter und dazu einen passenden Reduzierring.
Dann kannst Du den Filter auch dann verwenden, falls Du mal ein Objektiv mit grösserem Filterdurchmesser kaufst.

Somit brauchst Du nur einen Filter. Dafür würde ich eher einen Filter kaufen der etwas hochwertiger ist.
 
AW: Hoya Filter

Kleiner Tipp,

kauf dir lieber einen grösseren Filter und dazu einen passenden Reduzierring.
Dann kannst Du den Filter auch dann verwenden, falls Du mal ein Objektiv mit grösserem Filterdurchmesser kaufst.

Somit brauchst Du nur einen Filter. Dafür würde ich eher einen Filter kaufen der etwas hochwertiger ist.

Bekommt man dann nicht auch mehr Vignettierung im Weitwinkel?
 
AW: Hoya Filter

Kleiner Tipp,

kauf dir lieber einen grösseren Filter und dazu einen passenden Reduzierring.
Dann kannst Du den Filter auch dann verwenden, falls Du mal ein Objektiv mit grösserem Filterdurchmesser kaufst.

Somit brauchst Du nur einen Filter. Dafür würde ich eher einen Filter kaufen der etwas hochwertiger ist.
Im Prinzip guter Tipp, aber es gibt auch Nachteile:

1. Man muss das Filter mitwechseln, wenn man das Objektiv wechselt und das Filter weiter nutze will.
2. Es könnte zu Vignettierung kommen (je nach Objektiv und Durchmessern)
3. Die Geli könnte nicht mehr draufpassen (je nach Objektiv und Durchmessern)
4. Bei mir zumindest: Ich kriege Adapterring und Filter nie wieder auseinander. :mad:
 
AW: Hoya Filter

Im Prinzip guter Tipp, aber es gibt auch Nachteile:

1. Man muss das Filter mitwechseln, wenn man das Objektiv wechselt und das Filter weiter nutze will.
2. Es könnte zu Vignettierung kommen (je nach Objektiv und Durchmessern)
3. Die Geli könnte nicht mehr draufpassen (je nach Objektiv und Durchmessern)
4. Bei mir zumindest: Ich kriege Adapterring und Filter nie wieder auseinander. :mad:

Zu 1: Würde man dem Argument folgen, müsste man für jedes Objektiv einen eigenen Filter haben und den drauf montieren.

Zu 2: Kann ich bisher nicht bestätigen. Aber sicher interessant wenn man den 77 Filter auf ein UWW mit 72 mm Fassung mit Reduzierring baut.

Zu 4: Vielleicht ein Mikro-tropfen Öl auf das Gewinde.

Wenn es mit dem Reduzierstücken klappt, spart man meiner Meinung nach Geld. Es bleibt ja nicht nur bei einem Filter. Da kommen schnell Graufilter, Effektfilter, Farbfilter.....
 
AW: Hoya Filter

Zu 1: Würde man dem Argument folgen, müsste man für jedes Objektiv einen eigenen Filter haben und den drauf montieren.
Den/die würde ich z.B. im Urlaub dann immer auf den z.B. zwei Objektiven, die ich dabei habe, belassen (bis die Sonne untergeht ;)).

Zu 4: Vielleicht ein Mikro-tropfen Öl auf das Gewinde.
Danke für den Tipp, denn...

Wenn es mit dem Reduzierstücken klappt, spart man meiner Meinung nach Geld. Es bleibt ja nicht nur bei einem Filter. Da kommen schnell Graufilter, Effektfilter, Farbfilter.....
...davon habe ich nicht für jedes Objektiv einen. Ein Graufilter ist ja auch etwas, was man nicht unbedingt permanent drauf hat und somit gezielter einsetzt und man vielleicht etwas mehr Zeit hat zum Montieren. :)

Aber wie eingangs schon gesagt: Da ich gerne für fast jedes Objektiv ein Polfilter hätte bzw. habe, konnte ich mir nicht die teuersten leisten und habe das bisher nicht bereut. Einen direkten Vergleich zu einem 150-Euro-PL habe ich aber auch noch nicht gemacht...
 
AW: Hoya Filter

"W-Slim" dürfte "Wide-Slim" bedeuten. Also ein Filter mit flacher Fassung für Weitwinkelobjektive. Dafür hat es dann sicherlich kein Frontgewinde mehr.

Für welches Objektiv soll das Filter denn sein? Bei Brennweiten unter 20 mm empfiehlt sich ein Slim-Filter. Beim Kitobjektiv ist es allerdings nicht notwenidig (aber das hat ja auch nicht 67 mm).

Am Tamron 17-50/2,8 habe ich ein normales 67mm-Polfilter (nicht Slim) und die Vignettierung ist vernachlässigbar.



Ich hab das 18-105mm VR von Nikon.
 
AW: Hoya Filter

Zwei Antworten:

1) Hoya HD-Polfilter sind recht gut! Habe zwei Stück davon (55 mm) gegen andere getestet.

2) Ist ein starker Poleffekt (Himmelslicht, Spiegelungen) vorhanden und man benutzt dabei mehrere Objektive, ist sinnvoll, jedes Objektiv mit einem Polfilter auszustatten. Das dauernde Abschrauben und woanders wieder Drauschrauben nervt ungemein!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten