• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hoya-Filter: UV oder Protector?

canoncam

Themenersteller
Hallo zusammen,

was würdet ihr denn als Immerdrauf-Filter empfehlen, einen reinen Schutzfilter wie den
Hoya Protector Pro1 Digital 67mm
oder lieber einen UV Filter
Hoya UV Pro 1 Digital 67 mm?

Dass ich auf meinen Objektiven einen Filter draufhaben möchte, steht für mich fest, ein Kratzer wär doch zu ärgerlich...

Macht es überhaupt einen Unterschied, da ja meines Wissens eine DSLR sowieso UV nicht registrieren kann? Warum produziert dann aber Hoya spezielle UV-Filter für Digitalkameras?:confused:
 
Dass ich auf meinen Objektiven einen Filter draufhaben möchte, steht für mich fest, ein Kratzer wär doch zu ärgerlich...


Da würde ich aber noch mal drüber nachdenken! Ich habe viele teure Linsen und käme NIEMALS auf die Idee, da noch eine Glas-/Luftbrücke einzubauen, sprich einen Filter zu verwenden.

In der Regel sind GeLis ausreichend, dazu ist die Vorderlinse besonders vergütet.


Gruß,
TomTom


PS: Im 85L-Thread ist schön zu erkennen, wie grauenvoll Filter sein können. Für mich keine Glaubensfrage...
 
Da würde ich aber noch mal drüber nachdenken! Ich habe viele teure Linsen und käme NIEMALS auf die Idee, da noch eine Glas-/Luftbrücke einzubauen, sprich einen Filter zu verwenden.

In der Regel sind GeLis ausreichend, dazu ist die Vorderlinse besonders vergütet.


Gruß,
TomTom


PS: Im 85L-Thread ist schön zu erkennen, wie grauenvoll Filter sein können. Für mich keine Glaubensfrage...

auch meine Meinung. :top:

ABER:

Ich habe aber trotzdem einen Hoya UV-Filter und den habe ich diesen Sommer benutzt um bei 5 Beaufort (Sturm) auf einer Mole Fotos von der Gischt zu machen. Oder am Strand um das Sandstrahlen der Frontlinse zu verhindern. Aber das sind alles Extrembedingungen.
 
auch meine Meinung. :top:

ABER:

Ich habe aber trotzdem einen Hoya UV-Filter und den habe ich diesen Sommer benutzt um bei 5 Beaufort (Sturm) auf einer Mole Fotos von der Gischt zu machen. Oder am Strand um das Sandstrahlen der Frontlinse zu verhindern. Aber das sind alles Extrembedingungen.

5 Beaufort sind aber kein Sturm, sondern eine frische Brise. Ein Sturm geht bei 9 Beaufort los.

Abgesehen davon, volle Zustimmung: Außer in Extremsituationen (ich habe bspw. einen an meinem Macro, weil ich damit öfters mal im Sand oder Wasser rumkrieche) ist ein Schutzfilter nicht so sinnvoll. Moderne Linsen sind so hochvergütet und hart, daß man so ohne weiteres nicht gleich einen Kratzer reinbekommt. Und selbst wenn: Ein Kratzer ist nicht der Tod einer Linse. Wer mir nicht glaubt, reisse bitte einfach ein etwa erbsengrosses Stück Papier (bspw. Post-It Ecke) ab , klebe es auf seine Frontlinse, stelle auf ein weiter entferntes Objekt scharf und schaue durch den Sucher. Was soll dann bitte ein Kratzer machen, ausser vielleicht den Wiederverkaufswert etwas zu senken?

Hast Du, lieber TO, Dich mal gefragt, was im Fall der Fälle eine neue Frontlinse kosten würde? Richtig: Etwa soviel wie ein hochwertiger(!) UV Filter.

Warum werden also Filter hergestellt? Sogar extra UV-Filter für Digitalkameras?
Weil es Leute gibt, die sowas kaufen? Weil Fotohändler den Großteil ihres Gewinnes aus überteuertem Zubehör ziehen? Könnte sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
@TomTom: Welchen 85L Thread meinst Du denn, ich kann ihn leider nicht finden? Ich bin noch neu hier im Forum, entschuldige bitte, dass ich mich noch nicht so ganz zurechtfinde...
 
Hab nun selbst mal den Vergleich mit/ohne Filter gemacht: Erschreckend!!! => Sinneswandel: Auf mein neues Objektiv kommt mir nun kein Dauer-Filter mehr!

Danke ans Forum, ihr habt mir echt weitergeholfen :)
 
meine kitlinse ist damals in ägypten kaputt gegangen weil ich kein schutz vor der linse hatte. als ein starker wind stoß auf mich kam bei einer sandhöhe hatte ich auf einmal 2 leichte kratzer drin die auch nich mehr rausgingen, zum glück wars nur die kit linse.

aber generell wäre es mal sehr interessant paar testbilder zu machen mit und ohne filter ich glaube kaum das es zu einbußen kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten