• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

How-to A200 bilder ohne Blitz

MightyMouse

Themenersteller
Hallo zusammen,

als erster bitte nicht hauen fals es einen solchen Thread schon gibt, aber die Forensuche gibt z.Zt. nur ne leere seite aus.

Was ich suche sind ein paar tips, wie ich mit meiner A200 im 'dunkeln' zu einem bestmöglichen Ergebnis komme. Ich war jetzt auf einem kleinen Konzert wo es ausser der Bühnen- und Notbeleutung keine weiteren Lichtquellen gab. Blitzen wollte ich nicht, das mach irgendwie immer die Stimmung kaputt. Die Bilder, die ich gemacht habe sind zu 60% verwackelt, was nicht an mir sondern an den fotografierten Personen liegt, die wollten einfach nicht stillhalten :D.

Nun die Frage, wie sollte ich die A200 am besten einstellen (Modus usw...) damit ich schön belichtete Bilder mit kurzer Verschlusszeit bekomme?

MM
 
Hallo,

ohne Blitz ist man auf Konzerten schon sehr eingeschränkt.
Wie erwähnt hilft dir da nur ein lichtstarkes Objektiv und Highiso.

Ich hab ein Tamron 17-50 a 2,8 und brauche trotzdem einen Blitz um die Musiker "einzufrieren", da ich oft bei Hardcore/Punk Konzerten knipse, ist das einfach zuviel Bewegung für, in der Regel, zu schlechtes Licht.

Evt würde ein 50 / 1.4 helfen, aber die 50mm sind am Crop einfach zu hoch, weil ich meistens direkt bei der Band stehe, dh 1-2m zum Musiker der auf gleicher Höhe steht, da braucht man die 17mm schon.
 
Ok, danke erstmal für die Antworten.

Ich hab seit kurzem eine A200 mit dem Kitobjektiv (sonnst nichts) und gehen wir mal davon aus, dass sich die Musiker nicht so heftig bewegen, also kein Punk sondern eher , sagen wir mal, Jazz oder Elektro.Wie sollte ich ich da ran gehen, Welcher Modus und wie weit kann ich im ISO gehe, dass das Rauschen nicht zu 'laut' wird.

Btw, wenn man den Onbord-Blitz nimmt finde ich das sehr hart.

MM
 
Für 90% der Konzertfotografie (bei mir ohnehin) ist ein Blitzeinsatz tabu und verpönt.

Vorgehensweise (wurde hier aber bereits richtig gesagt):

A-Modus wählen und hier den grössten Blendenwert (die kleinste Zahl, also 2,0, 2,8, 3,5 ...) vorwählen - somit hast du immer die kürzestmögliche Belichtungszeit, welche von der Kamera automatisch hinzugesteuert wird.

ISO-Wert so hoch wie möglich (im Sinne von verwertbarer Bildqualität) - hier würde ich auf jeden Fall ISO 1600 riskieren, ggf. später etwas entrauschen.

Je schlechter die Lichtverhältnisse, umso lichtstärker sollte das Objektiv sein - mit einem 3,5 - 5,6 kann man bei schlechten Lichtverhältnissen leider nichts mehr reissen.

Insoweit Tipp: Zumindest eine lichtstarke Festbrennweite (für den Anfang z.B. das Minolta AF 50/1,7 - nur noch gebraucht) anschaffen.
 
Danke commendatore,

das ist doch ein brauchbarer Tip, sowas hatte ich erhofft, werde es bei der nächsten Gelegenheit mal ausprobieren.

MM
 
Den Wackeldackel an machen,...
Du meinst SteadyShot Bildstabilisierung? Die ist eh an.
Hab z.Zt. leider nur das Kitobjektiv und das wird auch erstmal so bleiben,
ausser ich gewinn im Lotto, oder ich finde was gebraucht zu einem guten
Preis...aber ich denke ich werde erstmal mit dem Kit warm und versuch das
auszureizen.

Wenn jemand einen Tip hat für ein Objektiv, dass man gebraucht recht günstig
(gebraucht) bekommt, und dass mehr Licht ins Dunkel bringt, dann immer her damit.

MM
 
Wenn jemand einen Tip hat für ein Objektiv, dass man gebraucht recht günstig
(gebraucht) bekommt, und dass mehr Licht ins Dunkel bringt, dann immer her damit.

MM

Günstig ist das von mir bereits erwähnte Minolta AF 50/1,7 - dürfte gebraucht zwischen 90 und 120 Euronen liegen.
Weiterhin ist es bereits bei Offenblende gut zu gebrauchen - für den vorgesehenen Einsatzzweck daher gut geeignet.

Andere Alternative wäre z.B. einen M42-Adapter und manuelle alte Objektive (Festbrennweiten, z.B. 50/1,4, 135/2,8, 200/3,5) anzuschaffen ... man muss aber manuell scharfstellen, was ohne Einstellhilfe im Sucher nicht ganz einfach ist.
Aber ist immerhin die billigste Möglichkeit an rel. lichtstarkes Glas zu kommen und Belichtungsmessung funktioniert (im A-Modus) auch.
 
ich habe auch festgestellt, daß ein speichern in RAW deutliche Vorteile für die Nachbearbeitung bringt. In Verbindung mit einer Entrauschungssoftware wie bspw. NeatImage kann man da sogar ISO 3200 noch nutzen...
 
Und immer etwas knapper belichten (Spot) auf die hellsten Stellen. Das ist bei Scheinwerferbeleuchtung nicht leicht, aber wichtig. Am schlimmsten sind überbelichtete Gesichter. Das kann durchaus auch zwei bis drei Bel-Stufen ausmachen.

Gruß ...

Palantir :)
 
was man auch versuchen könnte, und was ich demnächst machen werde , einfach die belichtungskorrektur mithilfe der +/- taste auf -3 oder -7 stellen, dann hast du zwar etwas unterbelichtete bilder, ob das dann gut aussieht sein mal dahin gestellt, aber einen versuch wäre es wert

(dadurch wird die auslösezeit zum teil erheblich verkürzt)

mfg
 
Wenn dir das (wirklich sehr gute) Minolta 50/1,7 zu lang ist (also zu hohe Brennweite), gäbs noch das Minolta 28/2,8 zum fast gleichen Preis...
mfG
Oskar
 
Also auf normalen Konzerten komm ich meist sogar mit dem Kit aus. Teilweise belichtet man dan bis zu 1/50 Sekunde bei ISO 1600, und der Ausschuss steigt natürlich ordentlich an, aber ich seh die Herausforderung sportlich:ugly:
Denn ISO 3200 bekommst du bei der 200er(hab ich ebenso wie der TO) kaum noch das rauschen rausgerechnet.

In dunklen Läden wirds dann teilweise wirklich schon schwer. Hab letztens in einem Jugendhaus fotografiert, da hab ich selbst mit Offenblende 3.5 und ISO 3200 noch 1/25 belichten müssen, um die Akteure nicht unterzubelichten. In so einem Fall hilft dann alles nichts, hab kurz gefragt ob blitzen ok ist und durfte dann auch. Dann kann man auch mal 1/0 realisieren und hat wieder schickes licht im Bild^^
Selbst mit einer Lichtstärke von 2 hättest du in so nem Laden ohne Blitz arge Probleme...


mfg

Tribalstar_net
 
Also ich habe beim letzten Konzert mein manfrotto stativ dabeigehabt, meine A700 samt Tamron SP 70-200 2,8 drauf und im Dummenmodus (Automatikbetrieb) sogar ohne grössere probleme zu 85-90 % gute bilder gemacht-natürlich ohne blitz(90-95% der aufnahmen. Ein stativ bringt sehr viel finde ich und die nötige diskretion hatt ich mit dem Zoom wettgamacht und mir den Star nah rangeholt. Natürlich habe ich auch bilder mit dem Tamron 17-50 2,8 gemacht- war auch kein problem gewesen:)
 
Danke für Eure Antworten, werde versuchen so viele wie möglich davon auszuprobieren/befolgen.

Eine kleine Frage hab ich noch. Wie weit müsste ich die Blende im A-Modus mit meinen 18-70 Kitobjektiv auf machen können, ich komme nur bis F5, sollte ich nicht bis F3,5 kommen.

Kann sein das ich mich etwas blöd anstelle, aber ich lerne halt noch.

MM
 
Eine kleine Frage hab ich noch. Wie weit müsste ich die Blende im A-Modus mit meinen 18-70 Kitobjektiv auf machen können, ich komme nur bis F5, sollte ich nicht bis F3,5 kommen.

Es kommt auf die Brennweite an ... bei 18 mm wirst du die Blende 3,5 erreichen, bei längeren Brennweiten entspricht die offene Blende dann nur noch einem Zwischenwert bis sie dann schliesslich nur noch 5,6 erreicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten