• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Hotpixel

quentintarantino

Themenersteller
Hallo an alle,

ich habe ein kleines Problem und weiß nicht genau was ich machen soll.

Ich habe bei meiner E-M5 Mark II zwei Hotpixel welche man schon ab einer Belichtung von 10 Sek. bei ISO 200 ganz leicht sieht. Diese lassen sich auch nicht mit der internen Pixelmapping-Funktion auslöschen. Einer von den beiden wird auch von Lightroom beim Import nicht ausgemappt. Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung ist ausgeschaltet. Ich weiß natürlich dass ich diese anschalten könnte und die Pixel dann auch verschwunden sind. Allerdings weiß ich nicht ob dies auch beim Live Composite funktionieren würde, dass habe ich nämlich noch nicht ausprobiert. Ausserdem habe ich nicht wirklich Lust immer die doppelte Belichtungszeit zu warten.

Jetzt meine Frage: Was ist bei Olympus normal was die Hotpixel betrifft? Haben alle Kameras von Olympus Hotpixel? Auch meine E-M 10 hat einen Hotpixel welcher sich nicht ausmappen lässt und auch von Lightroom nicht ausgemappt wird.

Bei normalen Aufnahmen sind die Hotpixel nicht sichtbar. Sie werden erst ab 10 Sek. sichtbar. Vielleicht auch schon bei 5 Sek., dann muss man aber schon sehr sehr genau hinschauen.

Ach ja, auf alten Bildern waren die Pixel noch nicht vorhanden. Die Kamera ist jetzt ein halbes Jahr alt.

Jetzt stellt sich mir die Frage einschicken oder nicht? Was würdet ihr tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rauschreduzierung funktioniert auch bei LiveComposite, die wird am Ende der Aufnahme mit der Dauer der Basisbelichtung gemacht. Am besten Du setzt die Einstellung auf Auto.
 
Ich hatte das schon bei der neuen Kamera, bei jeder Belichtungszeit. Einen einzigen Punkt, der aber bei weniger Licht immer sichtbar war. Hatte die Kamera zurückgegeben. Hier eine Ausschnittvergrößerung:
 

Anhänge

Im Zahnrad- Menü unter "K" Pixel Korrektur - starten - und schon ist der Spuk vorbei. Habe ich bei jeder Kamera bei Lieferung machen müssen, seit dem ist aber Ruhe (bei der M10 schon immerhin knapp drei Jahre).
 
Im Zahnrad- Menü unter "K" Pixel Korrektur - starten - und schon ist der Spuk vorbei. Habe ich bei jeder Kamera bei Lieferung machen müssen, seit dem ist aber Ruhe (bei der M10 schon immerhin knapp drei Jahre).
Offensichtlich hilft das nicht:
Ich habe bei meiner E-M5 Mark II zwei Hotpixel welche man schon ab einer Belichtung von 10 Sek. bei ISO 200 ganz leicht sieht. Diese lassen sich auch nicht mit der internen Pixelmapping-Funktion auslöschen.
Das Ausmappen wird üblicherweise so durchgeführt, dass bei langen Zeiten trotzdem noch Pixelfehler auftreten können.
 
Die Pixel welche ich habe sind zwei kleine weiße Pixel. Je länger man belichtet umso heller werden sie. Die Pixelkorrektur konnte schon zwei weitere Pixel ausmappen, diese allerdings bleiben bestehen. Ich denke dass die Kamera nur Pixel ausmappt welche auch bei kürzeren Belichtungszeiten zu sehen sind.
 
Offensichtlich hilft das nicht:

Das Ausmappen wird üblicherweise so durchgeführt, dass bei langen Zeiten trotzdem noch Pixelfehler auftreten können.

Ich war nicht sicher, dass der User tatsächlich diese Funktion genutzt hat, deshalb habe ich lieber nochmal darauf hingewiesen. Weil es bei mir bisher bei keiner Oly zu solch einem Problem kam - und ich mache viel Langzeitbelichtungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten