WERBUNG

hotpixel vs. nikon service point

michap72

Themenersteller
Hallo!

Eine Frage bzgl. Eurer Erfahrungen mit dem Rausrechnen von Hotpixeln:
Ich habe heut meine D90, die nach mehr als zwei Jahren einen roten Hotpixel im unteren rechten Bildquadranten produziert (zusammen mit einem mir insgesamt unscharf vorkommenden Nikkor 16-85mm mit dem ich nie recht zufrieden war) zum Nikon Service Point gebracht. Die meinten, das Rausrechnen des Hotpixels werde ca 60€ kosten. Das erscheint mir etwas viel Geld. Hat jemand Erfahrungen damit? Ich meine hier irgendwo gelesen zu habe, dass jemand das kulanterweise gratis bekommen hat, finde den entsprechenden thread aber nicht mehr...
Danke,
Micha
 
Geht zwar an der Frage vorbei - aber wenn du in Raw fotografierst und Lightroom verwendest (moeglicherweise andere Entwickler auch) wird der Hot Pixel automatisch entfernt. :)
 
Ich meine hier irgendwo gelesen zu habe, dass jemand das kulanterweise gratis bekommen hat, finde den entsprechenden thread aber nicht mehr...

Kulanz eben, es besteht keine Pflicht.;)
 
Schon klar. Mich interessiert vor allem was so was im Schnitt kostet. 60€ erscheinen mir einfach total viel...

Ich weiss ja nicht was die da machen, aber ich finde auch 60€ ziemlich viel für so ne kleine Aktion.

Ich vermute mal, die schliessen die Cam an einen PC an, mit nem speziellen Programm, und werten nen bestimmtes Foto aus? Kann doch nicht länger als 5-10 Min dauern?
 
Der Preis ist völlig normal. Wenn du bei deinem PKW den Fehlerspeicher auslesen lassen möchtest ist das auch nur ein Aufwand von 10 Minuten und kostet 60€. Arbeitszeit ist teuer, zumal man hier noch andere Dinge wie den Standort und technischen Geräte bezahlt.

Leg die paar €´s auf den Tisch und erfreue dich wieder an deiner Kamera.
 
Bei meiner D200 hat der Service (reinigen, Hotpix rausrechnen und Af überprüfen) 60€ gekostet. Ich denke sie werden mehr machen als nur dein Hotpix rausrechnen.
Gruß Markus
 
Hallo!

Ich denke irgendwo einmal aufgeschnappt zu haben, dass die Nikon Service Points das alleinige Ausmappen für pauschal 25 EUR erledigen. Ich war selber auch schon in München deswegen, da hab ich die Kamera nach einer Stunde wieder abholen können. Ist aber noch auf Garantie bei mir erledigt worden.
 
Darf Arbeitszeit nichts mehr kosten?

Jemand muss das Paket annehmen und dem Techniker übergeben.
Der muss auspacken die Kamera auf vorhandene Defekte prüfen
Der Pixel wird ausgemappt.
Rechnung wird geschrieben
Kamera einpacken und verschicken.

60€ ist doch vollkommen okay..
 
Da die Kamera dabei gereinigt wird, sind die 60€ ein Angebot! Für registrierte Kunden kostet die Reinigung 49€. Während der Garantiezeit wird das Fehlpixel-Kaltstellen natürlich "kostenlos" gemacht, natürlich incl. Reinigung.
 
Ich finde es immer wieder faszinierend. Warum muss eigentlich alles kostenlos gemacht werden? Die Techniker kosten Geld, die Raummiete, das Equipment, die Löhne, die Lohnnebenkosten, der Strom...

60 Euro ist ein absolut guter Preis. Technikerstunden können alleine schon teurer sein.
 
Ich finde es immer wieder faszinierend. Warum muss eigentlich alles kostenlos gemacht werden? Die Techniker kosten Geld, die Raummiete, das Equipment, die Löhne, die Lohnnebenkosten, der Strom...

60 Euro ist ein absolut guter Preis. Technikerstunden können alleine schon teurer sein.

Gratis wollte ich es ja auch gar nicht haben. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die auf Teufel komm raus sparen wollen / müssen. Ich denke allerdings, dass 60€ schon etwas happig sind, den meines Wissens dauert das rausmappen eines einezelnen Hotpixels nicht so besonders lange...
 
Obwohl ich das noch nie gemacht habe, klingen 60€ für mich absolut fair. Und eine wieder einwandfrei funktionierende Kamera wäre mir das allemal wert.

Gruß,

Timo
 
Ich denke allerdings, dass 60€ schon etwas happig sind, den meines Wissens dauert das rausmappen eines einezelnen Hotpixels nicht so besonders lange...

Du hast es nicht kapiert. Stehst Du im Arbeitsleben?

Glaubst Du vielleicht daß der Elektriker der fürs Lampe aufhängen 40€ inkl. mwst verlangt eine Stunde dafür braucht? Der wird in spätestens 15 Minuten fertig sein und wieder verschwinden.

Es geht nicht darum wie lange so etwas dauert. Es geht darum was es den Betrieb kostet sowas zu machen plus 5-10% Gewinn am Gesamtrechnungsbetrag. Mehr kommt dabei sicher nicht raus, wenn überhaupt.

Nicht nur daß der Laden bzw. das Gebäude Miet-, Wasser- Heiz- und Instandhaltungskosten verursacht. Auch Werkzeuge und Messgeräte wollen finanziert sein.
Der Mitarbeiter am Wareneingang möchte auch für seine Arbeit bezahlt werden. Die unproduktive Rechnungsabteilung ebenfalls.
Der Betrieb gibt Dir ein Jahr Garantie auf die geleistete Arbeit (Sensorreinigung ausgenommen)
Die Versandkosten hab ich beim NSP nicht bezahlen müssen.
Und zu diesen gehören übrigens nicht nur die Kosten der Beförderung sondern auch die Kosten für Karton, Verpackungsmaterial und Paketband.
Das muss sich der Betrieb nämlich auch kaufen.
 
Du hast es nicht kapiert. Stehst Du im Arbeitsleben?

Glaubst Du vielleicht daß der Elektriker der fürs Lampe aufhängen 40€ inkl. mwst verlangt eine Stunde dafür braucht? Der wird in spätestens 15 Minuten fertig sein und wieder verschwinden.

Es geht nicht darum wie lange so etwas dauert. Es geht darum was es den Betrieb kostet sowas zu machen plus 5-10% Gewinn am Gesamtrechnungsbetrag. Mehr kommt dabei sicher nicht raus, wenn überhaupt.

Nicht nur daß der Laden bzw. das Gebäude Miet-, Wasser- Heiz- und Instandhaltungskosten verursacht. Auch Werkzeuge und Messgeräte wollen finanziert sein.
Der Mitarbeiter am Wareneingang möchte auch für seine Arbeit bezahlt werden. Die unproduktive Rechnungsabteilung ebenfalls.
Der Betrieb gibt Dir ein Jahr Garantie auf die geleistete Arbeit (Sensorreinigung ausgenommen)
Die Versandkosten hab ich beim NSP nicht bezahlen müssen.
Und zu diesen gehören übrigens nicht nur die Kosten der Beförderung sondern auch die Kosten für Karton, Verpackungsmaterial und Paketband.
Das muss sich der Betrieb nämlich auch kaufen.

...auch wenn es OT ist...vergiss bitte nicht die Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Versicherungen etc;)

60 - Ust = 45 - Einkommensteuer (30 %) = 30 Euro - Körperschaftssteuer (15 %) = 25 Euro - - - = 20 Euro netto;)

Technikerstundenlohn + andere Personalien:confused: Lebt die Firma noch?:lol:

60 Euro i. O.

Wenn dies zu teuer ist, würde ich mir ein anderes Hobby suchen
 
Du hast es nicht kapiert. Stehst Du im Arbeitsleben?

Glaubst Du vielleicht daß der Elektriker der fürs Lampe aufhängen 40€ inkl. mwst verlangt eine Stunde dafür braucht? Der wird in spätestens 15 Minuten fertig sein und wieder verschwinden.

Es geht nicht darum wie lange so etwas dauert. Es geht darum was es den Betrieb kostet sowas zu machen plus 5-10% Gewinn am Gesamtrechnungsbetrag. Mehr kommt dabei sicher nicht raus, wenn überhaupt.

Nicht nur daß der Laden bzw. das Gebäude Miet-, Wasser- Heiz- und Instandhaltungskosten verursacht. Auch Werkzeuge und Messgeräte wollen finanziert sein.
Der Mitarbeiter am Wareneingang möchte auch für seine Arbeit bezahlt werden. Die unproduktive Rechnungsabteilung ebenfalls.
Der Betrieb gibt Dir ein Jahr Garantie auf die geleistete Arbeit (Sensorreinigung ausgenommen)
Die Versandkosten hab ich beim NSP nicht bezahlen müssen.
Und zu diesen gehören übrigens nicht nur die Kosten der Beförderung sondern auch die Kosten für Karton, Verpackungsmaterial und Paketband.
Das muss sich der Betrieb nämlich auch kaufen.

Ja, ich stehe im Arbeitsleben, und doch, ich verstehe sämtliche deiner Argumente bzgl. Arbeits- und Materialkosten u.s.w. Aber trotzdem Danke für die Belehrung bzgl. aktueller betriebswirtschaftlicher Abläufe. Ich wunderte mich initial lediglich darüber, dass es 60€ sind, v.a. wenn ich oben lese, dass es angeblich anderenorts pauschal 25€ kosten soll. Ich dachte ich hätte auch schon früher mal einen Betrag von 25€ irgendwo gelesen. Aus eigener früherer Canon-Erfahrung, weiss ich noch, dass es dort vor drei Jahren nach Ablauf der Grantie unter 20€ gekostete hat. Aber natürlich werde ich auch gerne die 60€ zahlen, auch mir ist dies mein Hobby (?) wert!
P.S.: Versand u.s.w. kommt in meinem Fall nicht in Frage, da ich die Kamera persönlich hingebracht habe und auch wieder abholen werde... Und jetzt hoffe ich mal, dass die übrigen 14,3 Megapixel (- 1 Hotpixel) funktionsfähig bleiben, denn sonst wird das Ausmappen, mein im Arbeitsleben erworbenes Vermögen ausmappen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
War beim Serive Point in Düsseldorf wegen 2 Hotpixeln,
vorneweg: ich hab auch 60€ bezahlen müssen.

Das einzige was mich gestört hat war, das mir vorher gesagt wurde es koste
20-30€.

Dafür muss ich sagen, dass die Kamera recht gut gereinigt wurde.
Und nachdem ich fragte wie es sein kann, dass man mir vorher nicht
sagen konnte das es 60€ kostet wurde mir offenbart, dass die Damen,
die die Reparatur annehmen, nicht sonderlich viel Ahnung von soetwas haben.
(es hat übrigens 4 Tage gedauert)
Als Entschädigung hab ich noch einen Sensorreinigungsgutschein bekommen,
wobei ich das eher selbst erledige, als dass ich dafür extra zum Service Point fahre.

Der Service Point Köln macht soetwas direkt ohne Wartezeit,
da hatte ich angefragt bevor ich nach Düsseldorf gefahren bin, leider
hat deren Antwortmail zu lange gedauert und ich bin in Düsseldorf gelandet...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten