• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hotpixel und manuelle Sensorreinigung

Laut dem Canonsupport sollte man zwischen Dreck und Hotpixel unterscheiden... die sind mir witzig, hab denen haargenau erklärt worum es geht incl. Beispielbild. Antwort war nen Witz:

"bitte verwechseln Sie nicht "Hotpixel" mit "Staub auf dem CCD-Sensor".
Ein Hotpixel ist ein rot leuchtender Punkt, welcher nicht über die Sensorreinigung bzw. der internen Software weggemappt wird bzw. werden kann.
Sollte Ihre Kamera wirklich einen Hotpixel aufweisen, dann senden Sie diese bitte zur Überprüfung zu uns in den Service ein.
Ebenso verwechseln Sie bitte nicht Pixelfehler des Displays mit Pixelfehlern des CCD-Sensors. "

Sprich... wir haben alle Staub auf dem Sensor lol... roten Staub... Naja verstärkt meine negative Meinung über Supporter ;-)
 
Nur zur Info:

Meine EOS 350D hatte eben auch einen roten Pixel - Sensorreinigungs-Trick und weg war er. Mal schauen wie lange es hält.

Ciao,
Mario
 
Die 5D mappt sie auch aus.
 
Hotpixel kommen dem unbedarften Nutzer vor wie eine Macke, also eine Beschädigung, was es ja nicht ist (aber eigentlich doch...). Beim TFT-Monitor gesteht man dem Hersteller ja auch zu, eine gewisse Anzahl tote Pixel auf dem Screen zu lassen. Bei einer Kamera geht die Einsicht beim Kunden dafür gegen Null. Um also dieses Thema "Fehler" und "Beschädigung" garnicht erst im Kunden reifen zu lassen, wird die Beseitigung desselben in der Kamera zwar durchgeführt aber nicht groß breitgetreten.

[Achtung ! Obiger Text ist kein Insiderwissen sondern nur eine Vermutung !]

Gruss
Jens
 
Rein aus der Logik her kann durch das einfache Umklappen des Spiegels und wieder Zurückklappen der Hotpixel nicht verschwinden, es sei denn durch diese Prozedur werden Hotpixel ausgemappt.

Natürlich verschwinden die Pixel nicht wegen des Zurückklappen des Spiegels. Die Reinigungsfunktion dient eben nur als Trigger für ein Mapping.

Tag!

das thema ist wirklich sehr umstritten, ich selber glaube ehrlich gesagt nicht daran.
warum, weil ich mir denke wenn das tatsächlich möglich ist, wieso mach es canon dann nicht puplic, offiziell.
das währe doch ein weiteres pro für eine canon bei einer kaufentscheidung.

Ich habe das auch schon erfolgreich probiert, wobei nur Hotpixel entfernt werden, die bei Belichtungen < 1s sichtbar sind. Die restlichen sind geblieben, aber die werden von der Schwarzbild-Rauschunterdrückung entfernt, wenn diese eingeschaltet ist.

Als Grund einer Nichtveröffentlichung könnte ich mir vorstellen, dass man den geneigten MM-Konsumenten erst gar nicht mit der Nase auf die Tatsache stoßen will, dass es eine Hotpixel-Problematik gibt. Wenn die Hotpixel von Zeit zu Zeit automatisch ausgemappt werden, sieht es halt so aus, als ob die Kamera nur wenige produzieren würde.

Gruß,
Jens
 
Hatte ja den Canon Support angeschrieben, ich geh auch mal davon aus das das Feature eher "geheim" gehalten wird.

Logisch das durch das Umklappen irgend eine Funktion aufgerufen wird.

Wenn man überlegt das sehr viele der Nutzer diese Funktion bestätigen, kann es eigentlich kein "Fake" sein... Ich hatte ja bereits Beispielbilder veröffentlicht
 
Der Thread ist zwar schon älter, aber ich wollte nur bestätigen das es bei meiner 40D offensichtlich auch funktioniert hat (Firmware 1.0.5). Nach einigen Aufnahmen mit 4 Sekunden Belichtungszeit sind mir 3 fette (auf Grund der JPG-Kompression) weiße Hotpix aufgefallen. Dachte erst es seien Sterne oder gar Ufos ;-) Da sie aber immer auf der gleichen Stelle waren und dies dann durch einen Test-Shot bei geschlossenem Objektivdeckel bestätigt wurde, habe ich die manuelle Reinigungsoption aktiviert. Danach wieder ein Testfoto mit langer Belichtungszeit gemacht und die Hotpix waren nicht mehr zu sehen.
Gibt es inzwischen irgendein aktuelles Statement von Canon?

André
 
Ich habe es gerade an meiner 400D ausgetestet. Meine beiden HEISSgeliebten HOTPixel haben sich aus dem Staub gemacht. Ich muss zugeben, dass ich schon ein wenig angenervt gewesen bin, aber jetzt kann ich ja beruhigt schlafen. Vielen Dank für den Tip!
 
Nachdem mir bei einigen Langzeitbelichtungen > 15 Sekunden diese kleinen roten, blauen und weissen Pixel aufgefallen sind, habe ich ebenfalls die manuelle Sensorreinigung mit aufgesetztem Kameradeckel bemüht. Bei meiner 40D mit Firmware 1.0.8 sind die Pixel allerdings nicht ausgemappt worden. :( Bei den nächsten Aufnahmen ware sie an den gleichen Stellen wieder sichtbar, je länger die Belichtungszeit, desto deutlicher! :grumble:

Auch bei einer Konvertierung der RAW-Aufnahmen in jpg mit DPP bleiben diese Pixel in der 50% Ansicht sichtbar.

Gibt es weitere Möglichkeiten zum Ausmappen oder muss ich sonst noch etwas beachten?
 
Nachdem mir bei einigen Langzeitbelichtungen > 15 Sekunden diese kleinen roten, blauen und weissen Pixel aufgefallen sind, habe ich ebenfalls die manuelle Sensorreinigung mit aufgesetztem Kameradeckel bemüht. Bei meiner 40D mit Firmware 1.0.8 sind die Pixel allerdings nicht ausgemappt worden. :( Bei den nächsten Aufnahmen ware sie an den gleichen Stellen wieder sichtbar, je länger die Belichtungszeit, desto deutlicher! :grumble:

Auch bei einer Konvertierung der RAW-Aufnahmen in jpg mit DPP bleiben diese Pixel in der 50% Ansicht sichtbar.

Gibt es weitere Möglichkeiten zum Ausmappen oder muss ich sonst noch etwas beachten?

Bei meiner 40D ist ein Hotpixel, der auf 500 Urlaubsbildern zu sehen war (:grumble:) mit der beschrieben Methode ausgemappt worden. Ich denke, die Funktion greift nur bei Hotpixeln, die bei kurzen Belichtungszeiten (<1 Sekunde oder so) schon sichtbar sind. Es gibt Raw-Konverter und andere SW, die automatisch bekannte Hotpixel ausmappen.
 
Ich denke, die Funktion greift nur bei Hotpixeln, die bei kurzen Belichtungszeiten (<1 Sekunde oder so) schon sichtbar sind.

Ist dies tatsächlich so, dass Hotpixel, die bei längeren Belichtungszeiten auftreten, nicht ausgemappt werden können? Kann der Canon-Service hier was machen?

Es gibt Raw-Konverter und andere SW, die automatisch bekannte Hotpixel ausmappen.

Geht dies auch mit DPP?
 
Hallo zusammen!

Gibt es zu diesem Thema neue Erkenntnisse, die noch nicht hier veröffentlicht wurden? Ich habe das gleiche Problem, wie es bereits oben beschrieben wurde:

Die manuelle Reinigung lässt keine Hotpixel verschwinden (40D, 1.0.3).

Ich kann mir jetzt aussuchen, was mir weniger auf die Nerven geht: Warten, bis die NR direkt nach der Aufnahme drüber gelaufen ist, oder bunte Pünktchen in meinen Bildern, die man auch ohne genaueres Hinsehen deutlich erkennen kann (und davon nicht wenige).

Danke!
Gruß,
Eddi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alte Thema

Noise reduction muß aktiviert sein.
Ich selbst hatte bei meiner 2 ten 40D HP ausmappen können (100 Pro) - nach einem FW Update aber dann nicht mehr.

Das FW Update hat dann alles initialisiert - d.h. alle bis dahin ausgemappten HP waren zu sehen - und das waren ne Menge.

Never change a running system...

Ausmappen im Service Zentrum per Service Software möglich !
Lightroom killt die HP auch standardmässig schon beim Import.
 
Noise reduction muß aktiviert sein.

Das ist ja was ich meinte: Im Moment hab ich die Wahl zwischen 2 Übeln: bunte Pixel oder die elend lange Warterei auf die NR. Wenn man eine Belichtungsreihe für HDR macht kann das schon echt nerven (anders gerechnet: Dann krieg ich halt am Abend nur die Hälfte an Motiven...).

Ich selbst hatte bei meiner 2 ten 40D HP ausmappen können (100 Pro) - nach einem FW Update aber dann nicht mehr.

Ich selbst habs gestern probiert (40D, Firmware 1.0.3), Erfolg = Null (überprüft mit http://www.starzen.com/imaging/deadpixeltest.htm).

Deshalb frag ich ja nach... ;-)
 
Zur Orientierung: ISO 800, 30s, jpg aus der Kamera (Einstellung auf neutral, also ohne nachschärfen), Pixel gezählt mit der genannten Software mit Standardeinstellungen: ca. 100 (mal einer ein paar mehr, mal ein paar weniger).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten