• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

hotpixel? hilfe...

kamikatze

Themenersteller
hallo zusammen. ich hab hier zwar schon etwas zum thema rumgesucht, aber es ist so unübersichtlich, dass ich nun selbst um hilfe bitte.
ich habe gestern beim gewitter fotografieren bemerkt, wie viele "hot pixel" meine 40 D plötzlich hat (es war sonst immer alles einwandfrei!). besonders eine Stelle sah aus wie ein leuchtender Stern - näher betrachtet ist es ein rel. großer, "toter" Fleck.
Ja, in PS ist es kein Problem das wegzustempeln, klar, und ich habe auch gelesen dass man mit einer bestimmten Zahl toter Pixel leben muss.
Aber ich frage mich, wenn ich mir für dieses Geld eine Camera kaufe, darf ich dann nicht erwarten, dass solche Fehler nicht auftreten?!...
ich habe zwei Bilder angehängt, um das ganze Ausmaß zu zeigen. Könntet ihr damit leben oder würdet ihr reklamieren? ich mag nun auch nicht wie ein Depp dastehen und dem Händler schreiben, wenn ihr meint, das sei ganz normal?
 
Liegen die denn immer an der gleichen Stelle?
Wenn ja, ist das Problem wohl am oder auf dem Sensor zu suchen.
Wenn nein, scheint es mir eher ein Rausch-problem zu sein
 
ja, es ist immer an der gleichen stelle... es sind allein 6 stück, die ich nun beim gewitter im schwarzen himmel finde, der rest ist auf den bildern ja meist bunt, so dass ich es da noch gar nicht abschätzen kann...
 
hier gibts noch ein bild.....
 
grundsätzlich gibt es (zumindest bei Monitoren) immer eine maximalanzahl an Hotpixeln, die ein gerät haben darf. da müsstest du dich eben mal erundigen, wie das bei Canon gehandhabt wird.

bzgl PS lässt sich wohl auch eine Action basteln, die das immer automatisch retuschiert, nachdem die hotpixel immer an derselben stelle liegen, dann sollte das nur mehr halb so weh tun

val
 
Sieht man diese Pixel denn auch bei kurzen Belichtungszeiten leuchten ? 40 Sekunden können schon das eine oder andre Pixel durch thermisches Rauschen erhellen...

Viele Grüße
Jens
 
Das ist ganz normal, bei langen Belichtungszeiten. Hotpixel kommen durch unterschiedliche Energieniveaus bzw. Toleranzen in den Analogverstärkern zustande und sind bedingt durch Fertigungsungenauigkeiten.
Eigentlich ist es extremen Glück, wenn man keine Hotpixel hat. Normalerweise kann man die einfach ausmappen. Wenn ich mich recht entsinne, musste man dazu eine manuelle Sensorreinigung bei aufgestecktem Objektivdeckel anstoßen.
Stuck-Pixel würden mich da schon mehr ärgern. Das sind echte Defekte im Sensor. Aber auch die werden ausgemappt...

PS: Ich würde mir an Deiner Stelle wegen sowas keine Sorgen machen, und weiter so coole Blitzfotos produzieren. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde mir wegen den Dingern keinen großen Stress machen. Mir sind letztlich auch beim Blitze fotografieren welche bei mir aufgefallen. Habe eben mal ein paar Fotos mit Objektivdeckel gemacht. Die Pixel sind bei 15 s deutlich sichtbar verschwinden aber bei kürzeren Belichtungszeiten. Bei Langzeitbelichtungen muss man sie dann halt retuschieren, aber es gibt ja auch bei Tageslicht sehr viele schöne Motive.
 
Könntet ihr damit leben oder würdet ihr reklamieren? ich mag nun auch nicht wie ein Depp dastehen und dem Händler schreiben, wenn ihr meint, das sei ganz normal?


Bei der Belichtungszeit ist das normal, außerdem gibt es da die Funktion "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" die man aktivieren kann.
PS: sei froh das du eine Canon hast, bei anderen Marken sieht das teilweise anders aus.
 
wenn ich das macxhe, speichert die camera eeewig - keine gute voraussetzung für blitzfotografie :)

aber danke, ja, ich hab nicht gewusst dass das so normal ist...

Das galt auch für allgemeine Langzeitbelichtung, bei Blitzbildern kann man die paar auch schnell wegstempeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten