• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hotpixel bei der 7D

Roland_Deschain

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe jetzt mal ein wenig ausprobiert und ohne Rauschunterdrückung habe ich bei der Dynax 7D schon bei ISO 100 und 4 Sekunden Belichtung deutliche Hotpixel, bei 30 Sekunden oder höheren ISO-Werten ist es nicht wesentlich schlimmer, sie werden nur ein wenig heller.
Ist das normal oder hat die Kamera ein Problem?
Mit Rauschunterdrückung sind die Hotpixel zwar weg, aber je nach Motiv bleiben dafür schwarze Löcher im Bild zurück, was nicht wesentlich besser aussieht...

Das finde ich schon ziemlich schwach und es ist bisher der einzige Punkt, in dem die 7D meiner alten 10D unterlegen ist. Die liefert auch bei längeren Belichtungszeiten und höheren ISO-Werten noch wesentlich bessere Ergebnisse.

Daher frage ich mich, ob es normal ist, dass man bei der 7D ohne Rauschunterdrückung so schnell Pixelfehler bekommt oder ob ich eine Problemkamera erwischt habe.

Viele Grüße,
Roland
 
In diversen Testberichten kann man ähnliches lesen.
Mir ist bisher auch unverständlich, warum Minolta die Hotpixel schwärzt, anstatt sie mit den umliegenden Pixeln zu verrechnen, und damit unsichtbar zu machen :(
Sowas sollte normalerweise auch gut per Firmware Update behoben werden können, aber dass da jetzt noch was in der Richtung kommt ist eher unwarscheinlich...

Gruß,
Sven.
 
Ja, es sind schon einige. Hier ein Beispiel mit Schutzklappe drauf, da zeigen sie sich besser als auf einem normalen Bild.
ISO 100, 6 Sekunden belichtet.
Mit zunehmender Belichtungszeit werden die Hotpixel deutlicher.
 
Roland_Deschain schrieb:
Ja, es sind schon einige. Hier ein Beispiel mit Schutzklappe drauf, da zeigen sie sich besser als auf einem normalen Bild.
ISO 100, 6 Sekunden belichtet.
Mit zunehmender Belichtungszeit werden die Hotpixel deutlicher.

ich würde es nicht akzeptieren, scheint mir etwas mit dem Sensor nicht in ordnung zu sein!
 
Svenner schrieb:
Mir ist bisher auch unverständlich, warum Minolta die Hotpixel schwärzt, anstatt sie mit den umliegenden Pixeln zu verrechnen, und damit unsichtbar zu machen :(
Was machen Minolta - Pixelausmappen indem man sie schwarz schaltet??? Ist ja unglaublich und doch recht irritierend und unsinnig. Wie schauts denn aus, wenn man it PS entwickelt? Auch schwarze Löcher?
Irgendwie ist ein solches Vorgehen auch bei einem Bayersensor mehr als dubios, da es ja eigentlich nicht reicht den Pixel abzuschalten und einfach als schwarzes loch zu hinterlassen, die Farbinformationen werden ja schließlich auch für alle anderen benachbarte Pixel benötigt. Was wird denn mit denen gemacht? Wenn man von dort dann entsprechend die Informationen zum fehölenden Kanal aus den übrigen benachbarten Pixeln gleicher Farbe zieht, wieso dann nicht auch bei dem einen. Einfach ein schwarzes Loch zu hinterlassen macht keinerlei Sinn, wie ist Minolta denn auf den unsinnigen EInfall gekommen.
 
Sonst kann keiner was dazu sagen? So viele Klicks aber keiner schreibt mal kurz "Ist bei mir auch so" oder "Nee, das ist nicht normal"?
Kommt schon Leute, lasst mich nicht hängen, ich habe jetzt die zweite 7D und da es da genauso aussieht, gehe ich im Moment davon aus, dass ich mich damit abfinden muss. Aber wenn andere KoMiker andere Erfahrungen haben, muss ich mich eben nicht damit abfinden.

Also bittebitte probiert's kurz aus und lasst hören.

Grüße,
Roland
 
. Einfach ein schwarzes Loch zu hinterlassen macht keinerlei Sinn, wie ist Minolta denn auf den unsinnigen EInfall gekommen.

Tja, wie gesagt, mich hats auch gewundert...
Schaut mal im DPReview Testbericht auf Seite 19 nach.
Da kann man sehr schön sehen, wie nach Einschalten der NR im Himmel schwarze Punkte entstehen.
Es scheint also (so dümmlich das auch klingt) normal zu sein. Was auch immer sich Minolta dabei gedacht hat :(

Gruß,
Sven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten