• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hotpixel bei der 500D

gamerpaddy

Themenersteller
Hallo, ich suche nun seit wochen im Netz nach lösungen, wie man die Roten und Blauen pixel bei langzeitbelichtungen entfernen kann.. Ausserdem diese Weissen pixel mit bestimmten Mustern

Finde aber nichts, was hilft.

Mein problem ist folgendes.. Wenn ich länger belichte, tretten diese Nervigen pixel auf..
Ich habe schon die Methode mit:
Deckel drauf & 30sek manuelle reinigung gemacht..
brachte nichts....

Die Kamera war auch schon in der Reinigung, brachte aber genausowenig..
Eingeschickt wurde sie früher schoneinmal... die Pixel kamen wieder...



Hier mal meine verschiedenen Sorten der Pixel:
http://s7.directupload.net/images/130319/k6kpufow.png

Hier die RAW:
http://gamerpaddy.bplaced.net/_/IMG_2757.CR2

Dieses Bild wurde mit dem Objektivdeckel aufgenommen, die pixel sind auch in der Raw zu sehen. Belichtungsdauer 7min bei ISO 100 (Die kommen aber schon bei 5-10sek)

Wie entferne ich diese pixel nun dauerhaft?... Dieses Stamp tool in DPP ist recht nervig, da man selber die Bilder nachbearbeiten muss.. Lieber wäre es mir, wenn DPP die daten auf die Kamera lädt und diese dann nach dem Schiessen des Fotos es automatisch ausmappt.



Danke für die kommenden Antworten.
-gamerpaddy
 
Das problem bei dieser Funktion ist, dass sie genauso lange nachrechnet, wie die Belichtung gedauert hat.. Also für 5min Belichten, 10 min warten.

Ich probier nochmal 7min bei der Einstellung.. Mal sehen ob sich was bessert.

EDIT: Ohh, zitat:
Der Speichert dann nicht lange, sondern macht eine Aufnahme, die genau so lang ist wie die eigentliche Aufnahme und zieht das so entstandene "Rauschbild" vom eigentlichen Bild ab.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5214346&postcount=3

Daher die ewigkeit..

EDIT2: Mit rauschred. wurden es weniger.. Sind aber noch vereinzelt vorhanden, als schwachleuchtende weisse pixel)
 
Zuletzt bearbeitet:
habs gerade bemerkt dass der TO das ja schon gemacht hat:

Hast Du schon mal die "Ausmappvariante" probiert/durchgeführt, indem Du bei aufgesetztem Deckel die manuelle Sensorreinigung aktivierst und wieder beendest? Nimm am besten den Kameradeckel und mach das ganze zusätzlich im Dunkeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du schon mal die "Ausmappvariante" probiert/durchgeführt, indem Du bei aufgesetztem Deckel die manuelle Sensorreinigung aktivierst und wieder beendest? Nimm am besten den Kameradeckel und mach das ganze zusätzlich im Dunkeln.
Man sollte auch unterscheiden zwischen "Hot"-Pixel und "Stuck"-Pixel. Ausmappen funktioniert bei den Stuck-Pixel. Diese Pixel stecken fest, das heisst, sie leuchten immer, dann in rot, blau oder grün. Dann kann man sie selbst ausmappen mit den 30sec. manueller Sensorreinigung.
Hot-Pixel hingegen entstehen bei Erwärmung des Sensors und immer wieder an anderen Stellen. Diese lassen sich dann immer wieder mit einem Dunkelabzug für jedes Bild neu herausrechnen.
 
Bisher hatte ich nur Erfahrungen mit Stuck-Pixel. Da sieht man den Einzelnen eigentlich nur in der 100%-Ansicht beim RAW. Sobald man ein komprimiertes Jpeg daraus macht oder entrauscht, ist das leuchtende Ding weg. Wo es allerdings störend auffiel, war bei Video.
Dann hatte ich das mit dem Ausmappen selbst versucht und seither sind alles weg, auch bei Video.
Hot-Pixel hatte ich noch keine, wohl auch, weil ich keine besonders langen Langzeitbelichtungen gemacht habe.
Insofern würde tatsächlich zunächst versuchen herauszufinden, um welche Art von Pixel es sich handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal folgendes (undokumentierte Funktion zur Entfernung von komischen Pixeln):

Linse weg und Schutzkappe vorne draufschrauben

Menü => Schraubschlüssel, Manuelle Sensorreinigung

Kamera für 60 Sekunden so lassen (Kappe drauf lassen!!)

Kamera ausschalten

Kamera einschalten

Testfoto machen

Siehe auch hier http://blog.posterxxl.de/pixelfehler-maskieren-in-canon-spiegelreflex/ und hier http://blog.canoncam.de/blog1.php/2012/08/28/hotpixel-selber-beheben-bei-canon-trick
Liest du ab und an was andere schreiben???
In dem fall vom TO würde ich sie einfach mit LR oder ähnlichem Prog. wegstempeln
 
Zuletzt bearbeitet:
Liest du ab und an was andere schreiben???
In dem fall vom TO würde ich sie einfach mit LR oder ähnlichem Prog. wegstempeln

Oh, stimmt ;-) hab ich irgendwie überlesen...


...das machst bei jedem Bild das du schießt und jedem Frame im Video?


Vielleicht haben die 30 Sekunden nicht gereicht und er sollte meine 60 nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, stimmt ;-) hab ich irgendwie überlesen...


...das machst bei jedem Bild das du schießt und jedem Frame im Video?


Vielleicht haben die 30 Sekunden nicht gereicht und er sollte meine 60 nehmen?

Natürlich nicht aber ich mache auch nicht so häufig Langzeitbelichtungen...
Ich Denk, dass der TO bei normalen Belichtungszeiten auch nicht das Hot/Stuckpixelproblem hat.
 
Stuck-Pixel leuchten immer - deswegen heissen sie ja so. :rolleyes: Ob das nun störend ist oder nicht, hängt vom jeweiligen Bild/Motiv und dessen Vergrößerung und der späteren Komprimierung ab - wenn sie aber durch das Ausmappen erst garnicht mehr auftauchen, dann ist das schon sinnvoll, das auch zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten