• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Horizont geknickt

devilment

Themenersteller
hallo

Bei dem Bild ist doch ein deutlicher "Knick" im Horizont zu erkennen oder?... Wie ist das (so stark) möglich? Ich nehm mal an das es etwas mit dem Objektiv und Lichtbeugung zu tun hat. Hab hier auch schon gelesen dass Beugung bei grossen Blenden passieren kann. Aber auch schon bei F/8???

Ich nehme nicht an, dass ich das noch nachträglich ausbessern lässt oder?

Danke für die Erklärungen
 
Fotografier nächstens halt nicht so schwere Dampfer, dann verbiegt sich der Horizont auch nicht.;)

Nikon CaptureNX, Horizont ausgerichet und dann entzerrt. Geht auch mit anderen Programmen.

Bastler
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man nicht vorher fragen bevor man Bilder bearbeiten darf?
Abgesehen davon ist der Horizont immer noch krumm.
 
Das ist einfach eine tonnenförmige Verzeichnung des Objektivs.
http://de.wikipedia.org/wiki/Verzeichnung

Richtig. PTLens sollte dir da wohl super weiterhelfen:
http://epaperpress.com/ptlens/

Das ist ein schönes Tool, mit dem man solche Verkrümmungen, die durch das Objektiv entstehen, automatisch berichtigen kann. Das Programm liest dann aus den EXIF-Daten dein Objektiv aus und korrigiert entsprechend der Brennweite.
Und das beste: Das gibt's auch gleich als Photoshop-Plugin!

Wichtig dabei ist nur, wenn man dieses Tool anwendet, dass man das Originalbild dazu benutzt, keinen Ausschnitt! (Dann wird's logischerweise murks! ;))
 
Muss man nicht vorher fragen bevor man Bilder bearbeiten darf?
Abgesehen davon ist der Horizont immer noch krumm.

Wo ist der noch krumm? Entweder ich hab's massiv auf den Augen oder Du siehst was, was ich nicht sehe ...

Ein wenig "wellig" ist er - das kommt evtl. durch die "Begradigung", aber sonst doch ok.

Alex
 
danke für die Antworten...

Muss man nicht vorher fragen bevor man Bilder bearbeiten darf?
also im Problembilder Thread passt das schon... ich möcht ja das Problem beheben... und das geht doch sicher am besten, wenn mir jemand zeigen kann wie das geht... danke an dieser Stelle

gut dass man das beheben kann... auf dieser Segeltour ist mir das nämlich noch öfters passiert...
muss ich nächstes Mal einfach eine grössere Blendenöffnung wählen um dies zu verhindern?...
 
..............
muss ich nächstes Mal einfach eine grössere Blendenöffnung wählen um dies zu verhindern?...

Nein, das hilft nicht. Abblenden ändert nichts an der Verzeichnung.

Theoretisch würde helfen, den Horizont in den mittleren Bereich zu nehmen, dann bleibt er gerade; allerdings wirken solcherart halbierte Bilder unharmonisch und statisch.

Also da, wo es stört, mit EBV ran (oder das Objektiv tauschen:ugly:)

Gruß messi
 
Die 18-200 verzeichnen halt bei 18mm ziemlich heftig tonnenförmig. Ausserdem war der Horizont auch noch schief.

Dem schiefen Horizont kannst Du leicht abhelfen indem Du im Sucher die Gitterlinien einblendest.

Übrigens: Beugung ist was ganz anderes. Such mal in Wiki.

Bastler
 
Wo ist der noch krumm? Entweder ich hab's massiv auf den Augen oder Du siehst was, was ich nicht sehe ...

Ein wenig "wellig" ist er - das kommt evtl. durch die "Begradigung", aber sonst doch ok.

Alex

Zieh mal eine waagerechte Linie über die Wassergrenze.
Das Wasser ist in der Mitte tiefer als links und rechts - und dabei meinte ich nicht das Land auf der linken Seite.
Diesen Bogen sehe ich sogar sofort auf dem kleinen Vorschaubild!

Ich staune nur wie hier oft ganz übel reagiert wird, wenn man einfach Bilder bearbeitet ohne vorher zu fragen hochlädt.
Aber anscheinend ist das in einigen Foren legitimiert und in anderen nicht.
Seltsam...
 
Zitat von Ladsch Beitrag anzeigen
Muss man nicht vorher fragen bevor man Bilder bearbeiten darf?


also im Problembilder Thread passt das schon...

das sehe ich nicht so. Wahrscheinlich bekommst du vom Moederator demnäcst eine Nachricht, dass du es explizit gestatten musst - so ging es mir zumindest ach schon, als ich mich an einem Bild im "Problembilderthread" "vergriffen" hatte.
 
Es stimmt dass diese Art von Objektiv im Weitwinkelbereich Tonnenförmig verzeichnet. Der Trick ist keine geraden Linien am Bildrand zu platzieren, dann fällt es nicht auf. Bei der Aufnahme war die Kamera nach oben gerichtet. Wenn die Kamera waagerecht gehalten worden wäre, wäre das Bild ok.

Natürlich muss man das Bild dann zurechtschneiden.

Daniel
 
vielen Dank für die hilfreichen Tipps und Tricks...
@PeBaDigital: ok... dann werd ich das demnächst noch in meiner Signatur vermerken

zur Bearbeitung: wie ist diese Funktion im CS3 bezeichnet, bzw. geht das nur mit dem Plugin von PTLens? Das Problem da ist , dass das ja nur ne Demo-Version zu sein scheint...

lg
 
vielen Dank für die hilfreichen Tipps und Tricks...
@PeBaDigital: ok... dann werd ich das demnächst noch in meiner Signatur vermerken

zur Bearbeitung: wie ist diese Funktion im CS3 bezeichnet, bzw. geht das nur mit dem Plugin von PTLens? Das Problem da ist , dass das ja nur ne Demo-Version zu sein scheint...

lg

Wenn cs2 und cs3 gleich sind, dann "Filter Verzerrungsfilter Blendenkorrektur" dort dann "Verzerrung entfernen". Bei deinem Bild kann es aber sein das zu zusätzlich das ganze im selben Dialog noch etwas drehen musst damit es gerade wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten