• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hong Kong, DRI, brauche Tips

Rixxe

Themenersteller
Hallo !

Das fotografische Gebiet der "Städtefotografe" und Nightshots hab ich bisher ziemlich vernachlässigt und somit fast keine Erfahrung.

Nun ist es so, dass ich nächsten Dienstag eine Dienstreise nach Shenzhen mache und glücklicherweise ein Wochenende in Hong Kong zur freien Verfügung habe... da möchte ich natürlich auch ein paar schöne Fotos machen.

Hat vielleicht jemand ein paar Tipps für mich?
Also erst mal: was für eine Ausrüstung ist empfehlenswert ?
Ich habe vor, an Objektiven mein Tokina 12-24, das Canon 17-85IS und ein 50/1,8 (das wiegt ja quasi nix ;-) mitzunehmen.
Das schwere Tele (70-200/2,8) möchte ich zu Hause lassen, weil ich glaube, dass dieses nicht unbedingt notwendig ist. Der Rucksack wird schon schwer genug. Falls mich aber jemand vom Gegenteil überzeugen kann, überleg ich mir das nochmal.

Ein Stativ ist natürlich obligatorisch wegen den Nachtaufnahmen.. DRI habe ich auch vor... habe es allerdings noch nie wirklich gemacht.
Was muss ich da schon beim Fotografieren beachten ?
Wieviele Einzelaufnahmen mit welchen Belichtungsabständen würdet ihr empfehlen?
Ich hab bisher nur in JPG fotografiert... gibt es speziell für DRI einen Grund, der mich zu RAW veranlassen sollte?

Sonst nehm ich noch Polfilter, Graufilter und meinen Winkelsucher mit.... der Rest bleibt zu Hause... (z.B externes Blitzgerät?)

Wäre dankbar für Tipps :-)

Gruß,
Wolfgang
 
Ich sachen Nachtaufnahmen kann ich dir helfen
Je nach dem würde ich wohl das Tokina nutzen, Kamera auf's stativ, Blende 9-11 und erstmal so lange belichten wie es die kamera sagt. Sind es z.B 30 Sek. dann mache ich ein Bild mit 25, 20, 13, 5, 1. Wobei du in Hong Kong wohl von der Belichtungszeit noch weiter runter gehen mußt um brauchbare Bilder zu machen. Tja im Anschluß alles zusammenfügen und fertig ist dein Bild.

P.S Nicht vergessen, immer RAW Format nutzen :top:
 
Danke DR007...
also maximal 5 Bilder müssten auch nach deiner Einschätzung reichen, oder ?
Ich lese manchmal von DRI Bildern die aus 10 und noch mehr Bildern bestehen.
Das ist wohl etwas übertrieben, oder ?

Worin siehst du speziell bei DRI Aufnahmen den Vorteil von RAW ?
Gerade wenn ich doch mein Belichtungsumfang durch mehrere Bilder erweitere, ist es doch nicht mer so wichtig... oder seh ich das falsch?

Gruß,
Wolfgang
 
Also ich erstelle manchmal auch DRI's mit 8-10 Bildern, es kommt natürlich alles darauf wieviel Lichter du auf dem Bild hast. In Hong Kong hat man ja bekanntlich eine große Skyline mit vielen sehr unterschiedlichen Lichtern, von daher würde ich so viel Aufnahmen wie möglich machen. Man muss ja am Ende nicht alle Aufnahmen verwenden. Wobei man darf es nicht falsch verstehen, es ist quatsch eine Aufnahme mit 30 Sekunden zu machen und die nächste dann mit 29 Sekunden.

Ohne zu zögern würde ich im RAW Format fotografieren, du kannst danach schließlich alles noch ändern und das ohne großen Aufwand, Weißabgleich, Vignetierung, ect. Damit mache ich die gröberen Einstellungen, alles andere dann mit Tools wie Tonwertkorrektur, Tiefen/Lichter usw.
 
hong kong ist voll geil, gerade zum fotografieren :top:
leider hatte ich damals gerade mal ne kleine 2MP kamera :( aber man kann da locker mehrere wochen fotografierend verbringen :D

viel spass da, freu mich schon auf die bilder.
 
hej, nimm das 70-200er auf jeden fall mit. wenn du interesse an dokustil in einem der zahlreichen frisch-märkte in kowloon hast, in denen sich permanent (bei neonlicht und im erdgeschoss von hochhäusern) schönes ergibt, ist das unverzichtbarlich.

viel spass!

j.
 
Hi,

wir waren im November da und haben uns ne super Light-Show angesehen, die die Gebäude "vorstellt". Das ist ein fester Event ist, der täglich stattfindet. Also mein Tipp: um 20h beginnt die Show und dauert ca 15-20 Minuten, der beste Aussichtspunkt ist die "Avenue of Stars" (nähe Natan-Road). Ich würde auch 20 Minuten vorher da sein, um nen guten Platz fürs Stativ direkt am Wasser zu bekommen.

http://www.tourism.gov.hk/symphony/

Viel Spass und gutes Wetter, Raoul

PS: RAW ist Dein Freund und nimm das Tele mit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten