• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Homestudio einrichten - bitte um Hilfe

Tobinso

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich weiß es gibt schon ca. 100 Themen die um das einrichten eines eigenen Studios gehen - ich bitte euch trotzdem um euere Tipps!

Ich beabsichtige ein kleines Studio für Portraitaufnahmen zu Hause einzurichten.
Zur Verfügung habe ich folgenden Raum:
- Größe ca 4,00 m x 4,00 m
- Die Decke ist grau aus Beton
- 2 Wände sind ebenfalls grau aus Beton
- die übrigen 2 Wände sind aus Holz (Schränke - welche auch noch zu öffnen sein sollten wenn ich den Raum als Studio nutze)

Nun meine Fragen an euch:
1. Genügt die Größe des Raumes überhaupt für ein kleines Homestudio?
2. Farbe Wände / Decke; was eigent sich hier am besten? Ich dachte die grauen Beton Wände und die Decke mit einem schwarzen Leinenstoff zu überziehen und die braunen Kästen so lassen wie sie sind. Oder habt ihr bessere Vorschläge?
3. Könnt Ihr mir Tipps bezüglich Belichtung geben?

Das wäre einmal das Wichtigste! Ich hoffe dass Ihr mir helfen könnt! Wäre sehr froh!

Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße
Tobias
 
Moin

4x4 reicht in der Breite...aber kaum in der Länge :evil:

und das wichtigste hast du vergessen>>> die Deckenhöhe ???
Mfg gpo
 
der Raum ist 2,30 m hoch!

Denkst du auch für Portraits sind die 4,00 m in der Länge zu wenig?

ist schon knapp - klebt das Model ja quasi vor dem Hintergrund und Du Brauchs recht kurze Brennweite. Viele Spielraum hast Du da nicht. Aber gehen tut alles ;-)

bei 2.30 Raumhöhe bist Du mega knapp - ich möchte kein Studio mehr unter 3 Meter..
 
Ja – das der Raum knapp sein wird ist mir klar! Aber wenn du sagst – gehen tut alles – finde ich schon mal gut :)

Kannst du mir vielleicht für meine anderen Fragen Tipps geben?

Wäre wirklich froh von euch weitere Tipps zu hören!

Vielen Dank und Gruß
Tobi
 
hast Du eigentlich schonmal im Studio Portraits gemacht? Ich würde mich mal in ein Studio einmieten und probieren. Dann bekommst Du eine recht gute Vorstellung, was für eine Fläche Du für Deine Bilder benötigst. Ausserdem bekommst Du ein Gefühl für das benötigte Equipment.
Bei der kleinen Fläche und in Anbetracht dessen dass Du nur Portrait machen willst (also keine Ganzkörperaufnahmen), könntest Du fast mit einfachen Systemblitzen anfangen wenn Du diese hast. In jedem Fall würde ich erstmal keine Blitzanlage kaufen die über 200W geht - da hast Du sonst viel zu viel Licht... also eher ein einfaches Kit im 100-200W Bereich.

Um Deine Wände und Decke musst Du Dir eigentlich keine besonderen Gedanken machen. Einfaches Hintergrundsystem mit wechselbaren Hintergründen.
 
Hey,

wie die anderen schon gesagt haben, es würde knapp werden aber eigentlich kannst du das ohne Probleme machen.
Für ein Portraitstudio brauchst du an Breite 1,35 für dein Hintergrundsystem (hier das Beispiel Karton). Das reicht vollkommen aus, die Länge kannst du dann nach deinen Wünschen aufrollen.
Ein Stoffhintergrund würde ich dir eher nicht raten, da damit viel Ärger verbunden ist (Bügeln von Falten, Falten sichtbar auf Fotos usw.)

Jedoch musst du zu einer sehr kleinen Brennweite greifen (bei Crop ratbar ab 18-x ).
 
Ja – das der Raum knapp sein wird ist mir klar! Aber wenn du sagst – gehen tut alles – finde ich schon mal gut :)


Tobi

Moin

das mein Freund...hast du komplett in den falschen Hals bekommen :eek:

Beispiel Person>>>

Stehend...
wird nur gehen bei Seitenlicht...denn du kommst nicht hoch genug
du kannst auch kein Kopf-oder Gegenlicht machen denn...
die stehen eben höher wie 2,30 :p

Sitzend...
sieht das dann schon besser aus aber....
wer macht dauernd sitzend oder liegend :rolleyes:

Hintergrund und kurze Brennweite....
je knapper die Deckenhöhe>>> desto länger muss die Brennweite sein,
wenn man übliche 80-100mm zu Grunde legt(Portraitlinse) ....wird die Raumlänge zu knapp :evil:

nimmst du kurze Brennweiten...wird "automatisch dein Hintergrund" allein vom Winkel her...kaum ausreichen :p
nennt sich Geometrie und kann man auf Papier aufzeichen und ermitteln :top:

deshalb....
die Aussage...je einiges geht...das meiste wohl nicht
:cool:

kommt doch drauf an WAS du genau machen willst und...
du kannst es doch testen :top:

geh mit einem Dummy in diesen Raum, stelle die Positionen ein...
und mach Test-Bilder wie du es dir vorstellst...

am Monitor kannst du dann genau sehen bei welcher Brennweite...du schon die Decke drin hast
und/oder wo die Abstände nicht ausreichen :angel:

Kaufen...würde ich erstmal gar nix...bevor du dir selbst die Fragen beantwortet hast denn...

Licht und Equipment werden vom Raum bestimmt...
und nicht von deinem Wunschdenken :D
Mfg gpo
 
- Die Decke ist grau aus Beton
- 2 Wände sind ebenfalls grau aus Beton
- die übrigen 2 Wände sind aus Holz (Schränke - welche auch
noch zu öffnen sein sollten wenn ich den Raum als Studio nutze)

Nun meine Fragen an euch:
1. Genügt die Größe des Raumes überhaupt für ein kleines Homestudio?

Für Portraits mag's gehen. Nicht luxuriös, aber möglich.

2. Farbe Wände / Decke; was eigent sich hier am besten? Ich dachte die grauen Beton Wände und die Decke mit einem schwarzen Leinenstoff zu überziehen und die braunen Kästen so lassen wie sie sind.

Ich würde eher die braunen Kästen neutral oder weiss färben.
Du hast keinen Platz, also schenk Dir Softboxen und Striplights,
brat Dein Licht indirekt an die Wand. Die angebratene Stelle wird
dann zur Leuchtfläche und Du sparst eine Menge Raum. Mit
schwarzen Flächen hast du nichts zum Bouncen. Weiss wäre
meine Wahl.

Statt normalen Stativen nimmst Du Autopoles und machst Deine
Lampen mit Super Clamps plus Bolzen (Spigot) dran.

3. Könnt Ihr mir Tipps bezüglich Belichtung geben?

Richtig belichten wäre meine Empfehlung.
 
4mx4m ist schlicht und einfach zu wenig. Was ich sagen will ist, das du niemals mit Softboxen arbeiten kannst. Ne mittlere Softbox+Stativ braucht locker mal eben 1x1m.
Mach mal ne Skizze. Dann wirst du recht schnell feststellen, das du nicht mehr wirklich viel Platz hast, dich in dem Raum vernünftig zu bewegen.

Hast du den Raum oder müsstest du vielleicht sogar noch mieten? Falls letzteres zutreffen würde, würd ich dir auf jeden Fall empfehlen, dir ein Mietstudio zu suchen. ;)
Mehr Platz, anständige Technik und vor allem haben die da oftmals ne Menge Zeug was du auch einsetzen kannst (z.B. Ringblitze)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten