• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Holzlichtwürfel - Meinungen bitte.

Mr. Mic

Themenersteller
Hallo,

ich habe von meinem Chef den Auftrag bekommen mir eine Variante zur "quick & dirty" Tabletopfotografie einfallen zu lassen. Es geht um folgendes.
Es soll mit möglichst wenig Aufwand, möglichst platzsparend und möglichst günstig ein Platz in unserer Produktion eingerichtet werden, wo einer unserer Produktionsmitarbeiter per Knopfdruck ein qualitativ befriedigendes Foto eines Produktes machen kann.

Deshalb habe ich mir folgendes überlegt:
Einen "Lichtwürfel" aus Holz, genauer eine ausgeleuchtete Holzbox in welche man ein Produkt stellt und von vorne, durch ein Loch, fotografiert.

Dazu wird eine Kompaktkamera auf Stativ verwendet, welche rein per Software vom PC aus gesteuert wird. Der Workflow wäre also:

Produkt reinstellen, Software anschalten, Auslösen, Bild speichern.

Zur Ausleuchtung wollte ich 4 weiße Kaltlichtkathoden einbauen und zur besseren Verteilung des Lichts die Innenwände weiß streichen.

Denkt ihr, das könnte so was werden? Ein professioneller Tabletop Arbeitsplatz ist bereits vorhanden, es geht wirklich nur darum das innerhalb kürzester Zeit ein qualitativ befriedigendes Foto rauskommt.

Bin auf Eure Meinungen gespannt.

Danke im Voraus
 
Hallo,

Wichtig bei einem Lichtwürfel ist, das Licht von aussen! möglicht gestreut zuzuführen.
Das dürfte bei Holz schwierig sein. Sonst Milchglaswürfel mit Hohlkehle in den innen beleuchteten Holzwürfel. Das dürfte gehen.

Gruß

Reinhard
 
Leider ist kein Platz für eine Beleuchtung von außen (und auch leider kein Geld nachdem ich meinen Chef dazu überredet habe, ein anständiges Tabletop-Setup zu kaufen).
Was für Milchglaswürfel meinst du denn?
Haste vielleicht einen Link dazu?

Danke im Voraus
 
Danke für den Link, das ist schon mal ein Ansatz, leider wird wohl kein Geld für ein externes Blitzgerät drin sein. Aber vielleicht lässt sich das ja irgendwie mit meiner Kaltlichtkathoden-Idee verbinden. Muss ich mir mal Gedanken machen

Der Aufnahmewinkel spielt ebenfalls keine Rolle. Soll wirklich nur quick n dirty sein.
 
Wenn die Kamera auf einem Stativ steht und die Motive sich nicht bewegen, sollte das ganze ja auch ohne Blitz gehen.
 
Danke für den Link, das ist schon mal ein Ansatz, leider wird wohl kein Geld für ein externes Blitzgerät drin sein. Aber vielleicht lässt sich das ja irgendwie mit meiner Kaltlichtkathoden-Idee verbinden. Muss ich mir mal Gedanken machen

Der Aufnahmewinkel spielt ebenfalls keine Rolle. Soll wirklich nur quick n dirty sein.

geht doch auch ohne Pappe drum rum und mit Stativ und Kaltlicht durch Kopierpapier :D
 
Das wäre, bis auf den Preis, die perfekte Lösung.

Für unsere Zwecke schon zu gut, aber das Prinzip ist genau das was ich meine.
 
Leider ist kein Platz für eine Beleuchtung von außen (und auch leider kein Geld nachdem ich meinen Chef dazu überredet habe, ein anständiges Tabletop-Setup zu kaufen).
Was für Milchglaswürfel meinst du denn?
Haste vielleicht einen Link dazu?

Danke im Voraus

OK... es ist nicht gebastelt und kostet komplett tatsächlich 40 EUR ! :eek:
Aber schau doch mal bei www.pearl.de nach der Bestellnummer PE-3563-901

Das ist ein Lichtwürfel 60x60cm (zusammenfaltbar) mit zwei Fotolampen 50W/5300K und einem Ministativ (für die Kompakte wohl ausreichend).
Ich würde mal sagen - zwar nicht unbedingt "state of the art" aber vermutlich immer noch besser als die "McGyver"-Lösung... ;)

Und außerdem:
Ich weiß ja nicht, was Du in der Stunde verdienst (bzw. Du Deinen Chef kostest) - aber ich würde mal glatt vermuten, daß Dein Basteleinsatz unterm Strich einiges mehr als 40 EUR kosten wird. (Von den Nerven mal ganz abgesehen) :)

...hope, it helps
 
Shooting Tent

Wäre auch noch eine Quick&Dirty Variante. Gelöst über Baustrahler und Ikea Wäschesack (Der Sack kostet 4.99 oder so) Kann man sicherlich auch noch variieren (Kaltlichtkathoden) Das Material ist auf jeden Fall ganz gut geeignet für rel. gleichmässige Lichtverteilung.

(Unter "Download" ist ein zip mit der kompletten Anleitung)
 
Also die ganzen Idee find ich ja wirklich richitig richtig gut :top:

Der Wäschesack heißt übrigens "Jäll" und den gibt es in der Abteilung "Verstauen und Ordnen".

Achso, wer mich morgen bei IKEA in Waltersdorf besuchen möchte, ich bin von 10-18 Uhr da :D:D:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten