• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Holz...

sly: Danke
Divian: interessantes Motiv, schöne S/W-Umsetzung.
found_footage: sehr interessanter Blickwinkel, da hat man das Gefühl mittendrin zu sein.


comp_bahnschwellen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Angesichts der hohen Energiepreise wundere ich mich oft darüber, wieviel Holz im Wald verottet. Wahrscheinlich ist Rohöl nicht zu teuer sondern noch immer zu billig.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zum einen hat es aber auch was schönes natürliches wenn dort Holf rumliegt. Zum anderen gehört es zum natürlichen Prozess dass dort was vergammelt.
Wenn wir alles rumliegende Holz raussammeln würden gehe ich davon aus dass wir dem Ökosystem schaden. Das möchte ich nicht.
Und abgesehen davon haben so einige Hälzer in unseren Wäldern nicht gerade hohen Brennwert sondern sind schnell weggeflämmt.
 
comp_holz66.jpgJa, Devil, hast schon recht. So'ne Kernbrennstäbe brennen glauch ich auch etwas länger:lol:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, war mir in der Eile gar nicht aufgefallen dass die Holzhütte so schief steht. Sorry! Dass hab ich jetzt davon wenn ich gegen meine Gewohnheit unbearbeitete Jpg's einstelle....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
das letzte Bild von dir gefällt mir leider gar nicht, vorallem die Unschärfe,...vielleicht mit anderer Blende besser?
 
Zum einen hat es aber auch was schönes natürliches wenn dort Holz rumliegt. Zum anderen gehört es zum natürlichen Prozess dass dort was vergammelt.
Wenn wir alles rumliegende Holz raussammeln würden gehe ich davon aus dass wir dem Ökosystem schaden. Das möchte ich nicht.
Und abgesehen davon haben so einige Hölzer in unseren Wäldern nicht gerade hohen Brennwert sondern sind schnell weggeflämmt.
Devil, wenn wir statt Holz nun Öl verbrennen ist das für unseren Globus auch suboptimal, stell Dir alleine mal vor wie weit das Zeug transportiert wird.
Und das Holz welches ich verrotten sehe ist Buche, Eiche, Ulme, alles meterdicke Stämme nahe an Straßen und Häusern. Ich denke die Menschen sind in der Mehrzahl bequem, und wenn man sich bewegen will, dann im Fitnesstudio.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@ busch63: Dein Kirschbaum-Holz-Bild finde ich farblich sehr schön. Kirschbaum ist für mich das schönste aller Hölzer, ich habe da schon Möbel draus gesehen... leider für mich unbezahlbar. Naja, Ikea-Kiefer ist ja auch viel besser:lol:.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Devil, wenn wir statt Holz nun Öl verbrennen ist das für unseren Globus auch suboptimal, stell Dir alleine mal vor wie weit das Zeug transportiert wird.
Und das Holz welches ich verrotten sehe ist Buche, Eiche, Ulme, alles meterdicke Stämme nahe an Straßen und Häusern. Ich denke die Menschen sind in der Mehrzahl bequem, und wenn man sich bewegen will, dann im Fitnesstudio.

Man kann gut mit Strom heizen, ist auch nicht teurer entgegen der landläufigen Meinung, und mit Strom heizen ist sowieso verpönt.
ABER: wenn der Strom mit dem neuesten Stand der Technik erzeugt wird, ich meine damit Wind Wasser und sontige Ökologischen Systeme, dann ist man immer als erster quasi mit dabei, dann berennt man gar nix mehr. Und der Wald bleibt so natürlich wie in meinem Ursprungstext gemeint.
 
Devil, das sind leider nur Träume von der Zukunft. Die Gegenwart sieht so aus dass wir unsere AKWś abschalten, alle unsere Nachbarn neue bauen und wir dann den Atomstrom zukaufen wenn Wind oder Sonne gerade mal nicht da sind. Und wie willst Du an einem windstillen Wintertag heizen? Mit Solarstrom?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Devil, das sind leider nur Träume von der Zukunft. Die Gegenwart sieht so aus dass wir unsere AKWś abschalten, alle unsere Nachbarn neue bauen und wir dann den Atomstrom zukaufen wenn Wind oder Sonne gerade mal nicht da sind. Und wie willst Du an einem windstillen Wintertag heizen? Mit Solarstrom?

Es ist völlig egal womit. Man kann es sich so vorstellen.
Was auch immer unsere Möchtegernregierung sich unter ökologischer Stromherstellung vorstellt, mit Wind, Wasser, Solar oder sonst was, ICH BIN DABEI :top: Somit trage ich immer soviel Beitrag zu dem was die Regierung gut findet, ist doch auch fein :evil:
 
Schöner Thread, gefällt mir!

Mein Lieblingsbild ist das im Post #316 mit dem Löwenzahn!

Dann will ich auch mal was beisteuern:
 
comp_latten.jpgZitat Threadstarter Sonnar: Holz ...ist ein faszinierendes Material. Die Zahl der warmen, erdigen Farbtöne tendiert gegen unendlich.

Stimmt!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten