AW: Holst Fotorucksack
Hallo,
habe selbst den Holst-Rucksack in der L-Version und bin begeistert

.
In das untere Fach stecke ich meine Sony R1 (kann also keinen Tipp zu den üblichen DSLR-Verdächtigen geben) und bekomme jedoch noch einiges Zubehör/Kleinzeug mit in dem Fach unter.
Aufgrund der zwei richtigen, gut gepolsterten Schultergurte finde ich ihn auch besser als die Slingshots.
Der Extrabeckengurt nennt sich auch mein Eigen und ist bei Wanderungen der Bequemlichkeit wegen zu empfehlen.
Das obere Fach (darin ist ein weiteres kleines, flaches Fach) ist geräumiger als bei anderen Rucksäcken, ca 28 cm breit, die höchste Stelle etwa 28 cm, die maximale Tiefe etwa 15 cm bei in der obersten Position befestigtem Zwischenboden.
Für eine Trinkflasche empfiehlt sich eher die Netzaußentasche, hohe Flaschen können mit einem Gurt zusätzlich gesichert werden. Außerdem ist ein Regenschutz in einem kleinen Extrafach dabei, ein flaches Frontfach über die ganze Höhe (darin ein weiteres kleines Fach), innen einige Klettflächen.
Für Objektive und anderes "Geraffel" gibt es einige gut gepolsterte Zubehörtaschen, z.T. inklusive. Zu empfehlen sind die Objektivtaschen.
Für großes Picknick und dann noch einige Wechselobjektive etc. ist allerdings auch in diesem Rucksack nicht Platz obwohl er geräumiger als der Slingshot 300 ist (überhaupt der Geräumigste bei meinen Vergleichen). Alternative sind dann nur die ganz großen wie von Tamrac der Expedition 8 und von Lowepro Super Trekker und Pro Trekker.
Und dass der Holst potentielle Langfinger nicht so aufdringlich wie manch andere Fotorucksäcke auf seinen wertvollen Inhalt hinweist - er ist etwas weniger elegant

- finde ich gut.
Noch anzumerken sind eine gute Verarbeitung und ein guter Service.
siehe auch:
Taschenfreak.de und
Holst-direct.com