• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Holst-Fotorucksack

Tagträumer

Themenersteller
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Holst Fotorucksäcken? Eigentlich müssten die doch sehr Schulter- und Rückfreundlich sein, denn die werden doch mit 2 Schulterriemen getragen. Ich habe mir jetzt einen Bandscheibenvorfall geholt und befürchte daß der Slingshot 200 gegenüber meiner Kalahari Schultertasche keine besondere Verbesserung bringt.
 
AW: Holst Fotorucksack

ich liebäugle mit dem rucksack auch. leider gibt es wenige erfahrungsberichte, die ein bisschen mehr ins detail gehen. mir ist mein slingshot 200 zu klein um auch non photo zeug unterzubringen, er ist für mich eine reine phototasche. vom holst L rucksack verspreche ich mir mehr platz für normales gepäck. kann da bitte jemand ein paar erfahrungswerte preisgeben?
 
AW: Holst Fotorucksack

Ich hab zwar keine praktischen Erfahrungen mit einem Holst Rucksack aber abgesehen von der Bodentasche, die geöffnet werden kann ohne den Rucksack abzunehmen, macht der Rucksack meiner Meinung nach (optisch) nicht viel her.
 
AW: Holst Fotorucksack

nun ich finde der slingshot ist optisch auch nicht sexy und der holst ist meiner meinung nach schon unauffällig... ich muss ja nicht "competition" machen :rolleyes:
 
AW: Holst Fotorucksack

Hallo!

............, die geöffnet werden kann ohne den Rucksack abzunehmen, macht der Rucksack meiner Meinung nach (optisch) nicht viel her.

So eine Aussage kann nur von einem Canonisten kommen.......ist nur Spaß.....

Ich hatte den Rucksack von einem Bekannten geliehen , und bin begeistert.

Gute Verarbeitung, perfekte Funktion, sehr gute Preis /Gegenwertrelation und Aussehen.

Er wirkt edel, zurückhaltend und gediegen, oder wenn man die Version mit orangen Schulterträgern nimmt etwas sportlicher.

Ich habe ihn mir dennoch nicht gekauft, weil ich "EINARMIG" bin.
Ich will damit sagen, ich habe fast immer einen an der Leine geführten Hund dabei, und somit ist zum schnellen Objektivwechseln eine Hand nur eingeschränkt nutzbar.

Da ist meine jetzige Konstruktion, mit einer vor dem Bauch mit Karabinerhaken am Rucksack befestigten Ortliebtasche lieber.

Ich bekomme in den nächsten Tagen einen Think Tank Rotation, und werde dann mal meine Erfahrungen damit posten

Ciao baeckus

P.S.Ein zurückhaltend aussehender Rucksack, dem man nicht ansieht das sich ein paar "Techniktausender" darin befinden, wird auch seltener geklaut - Vor 20 Jahren sind alle die, ihr Auto aufgebrochen haben wollten mit einem Alpine/Kenwood u.Ä Riesenaufkleber auf der Heckscheibe rumgefahren........
 
AW: Holst Fotorucksack

Ich habe den Holst L neben diversen anderen Taschen/Rucksäcken. Der Holst L ist für den Tagesausflug perfekt. Eine Dünne Jacke, was zu trinken und diversen anderen Kram bekommt man neben dem Fotozeug unter.

Die Fotoausrüstung die in das untere Fach passt hat man prima im schnellen Zugriff. Einziger Nachteil sind die kleinen Köcher. In die Doppeltasche passt ganz knapp ein 70-300 bzw 70-200/4 incl Geli. Dickere Gelis gehen nicht mit rein!
Für den normalen Tag habe ich im unteren Fach:
- 70-300 is oder 70-200/4 is in der Doppeltasche unteres Fach
- 10-22 und 220ex im oberen Fach der Doppeltasche
- 30D mit 17-55 und Geli

Mit den Zusatztaschen kann man auch Monster wie das 70-200/2.8 oder 50-500 Bigma in das obere Fach packen, ist aber dann langsam im Zugriff.

Das Teil trägt sich bequemer als ein Lowepro Minitrekker ist aber auch größer.
 
AW: Holst Fotorucksack

Hallo,

kann die Erfahrungen und Einschätzungen von "Beginner" und "baeckus" nur bestätigen.
Ich habe seit ca. 1Jahr diesen Rucksack und bin voll zu frieden damit.

Hatte auch diverse Taschen und Rucksäcke im Gebrauch, bis ich diesen testen und kaufen konnte. War übrigens auf einer Fotobörse,
- http://www.kameraboersen.de/index.html -
wo der Anbieter dieser Rucksäcke anwesend war.

Gruß
HM
 
AW: Holst Fotorucksack

also ich hab den Holst in Grösse L.
Ist perfekt für Tagesausflüge, sehr unauffällig, nicht zu gross und trägt sich auch beladen recht gut.
Ins untere Fach stecke ich eine D200 mit Afs 17-55 inklusive richtig aufgesetzter
Geli. Der Zugriff ist sehr schnell und komfortabel.
Sehr gut passt auch die D200 mit Afs 70-200 VR mit verkehrt aufgestzter Geli.
Beim Sigma HSM 100-300 wird's eng, aber es geht.

Gruss Fred
 
AW: Holst Fotorucksack

auf den fotos ist das so schwer abzuschätzen. bekommt man in den oberen teil, ohne die trennwand weiter nach unten zu setzen, eine 1,5l flasche unter? wenn nein wie hoch kann ca eine flasche sein?
 
AW: Holst Fotorucksack

Vielen Dank schon mal an Beginner und baekus für die Antworten. Ich würde mich auch für die Größe L entscheiden.Wenn ich es richtig sehe hat man also auch die Objektive Zugriff ohne den Rucksack abzusetzen. Ich habe gesehen daß es zusätzlich noch einen breiten Hüftgurt gibt der meinen angeschlagenen Rücken zusätzlich entlasten könnte. Hat den jemand von euch?
Noch was, schwitzt man recht am Rücken? Beim Slingshot soll man ja recht schnell schwitzen.
 
AW: Holst Fotorucksack

Noch was, schwitzt man recht am Rücken? Beim Slingshot soll man ja recht schnell schwitzen.

Ich schwitze bis auf den Jack Wolfskin ACS Photopack unter allen Rucksäcken. Egal ob billig (Bilora) oder teurer (Lowepro). Das Netz am Jack Wolfskin ist wenn man leicht schwitzt eine echte Erleichterung :top: Mein letzter Zoobesuch bei 30 Grad war jedenfalls überhaupt kein Problem. Ist allerdings auch nicht der größte Rucksack.

PS: Welche Kalahari-Tasche hast du denn zur Zeit?

Frank
 
AW: Holst Fotorucksack

Eine D200 geht mit 17-55 in das untere Fach. Soweit, so gut. Passt auch etwas in der größe wie D80+Batteriegriff oder K10D mit Batteriegriff? Oder ist das Fach dafür zu schmal?

Ich will nicht in ein paar Monaten einen neuen kaufen müssen, weil dann der BG nicht passt. :)
 
AW: Holst Fotorucksack

Es passt die D80 mit BG, angesetztes Tokina 28-75/2,6-2,8, Geli Richtig drauf hinein, dahinter hab ich noch Hochkant den SB800

Wahlweise die S3 statt die D80
 
AW: Holst Fotorucksack

Das klingt super. Damit sollte der Rucksack für die nächsten 10 Jahre geeignet sein. :lol:

Vielen Dank!
 
AW: Holst Fotorucksack

Ich möchte diesen Threat gerne wiederbeleben.

Was ich bis jetzt über diesen Rucksack gelesen habe, beeindruckt mich schon ziemlich. Aber würde eig. meine Ausrüstung:

D50 mit angesetztem Nikon 18-70mm inkl. GeLi
Sigma 70-300mm inkl. GeLi
Nikon 50 1.8
SB-600 und diverser kleinkrahm

in den Rucksack passen? Wie werden die Objektive eigentlich in dem Kamerafach verstaut? Unten sind ja 2 Köcher, aber wohin denn mit dem Rest??
Danke
Simeon
 
AW: Holst Fotorucksack

Ich denke schon... bei mir passt die D80 mit angesetztem 18-70 oder 17-50 von Tamron rein. dahinter (nach einer Abtrennung) geht dann noch eine zweite D80 mit Objektiv oder ein Objektiv à la Weitwinkel oder sogar das 70-300mm VR oder ein Blitz rein. Ich habe allerdings nicht diese Objektivköcher im Einsatz.

Oben habe ich diese Einsatztasche drin, welche mit Abtrennungen drei bis vier Objektive fasst. Bei mir typischerweise: Tokina 12-24, Nikon 70-300VR, 105 Micro und 35/2. Zwischen der Einsatztasche und der Aussenwand des Rucksacks geht dann immer noch der SB-800 plus weiteren Kram (z.B. mobiler Datenspeicher) rein.

Das schöne an der Einsatztasche oben ist, dass du den Rucksack abstellen kannst und die Objektive so nicht rauskullern. Er steht auch ganz gut der Rucksack. Für mich ist er ein gelungenes Produkt. Einziger Schwachpunkt sind die fehlenden Taschen für Kleinkram. Das Aussenfach ist sehr schwer zugänglich. Ich wünschte mir mehr Platz für Speicherkarten usw.

Hoffe, das hilft!
 
AW: Holst Fotorucksack

Hast du die Objektive also nur reingelegt :eek:
kullern die dann nicht ziemlich im Fotofach herum?! Wie viel Platz für Essen/Trinken ist eig. noch im Oberen Fach, wenn die Zusatztaschen drin sind?
 
AW: Holst Fotorucksack

Hallo,
habe selbst den Holst-Rucksack in der L-Version und bin begeistert :top:.

In das untere Fach stecke ich meine Sony R1 (kann also keinen Tipp zu den üblichen DSLR-Verdächtigen geben) und bekomme jedoch noch einiges Zubehör/Kleinzeug mit in dem Fach unter.

Aufgrund der zwei richtigen, gut gepolsterten Schultergurte finde ich ihn auch besser als die Slingshots.

Der Extrabeckengurt nennt sich auch mein Eigen und ist bei Wanderungen der Bequemlichkeit wegen zu empfehlen.

Das obere Fach (darin ist ein weiteres kleines, flaches Fach) ist geräumiger als bei anderen Rucksäcken, ca 28 cm breit, die höchste Stelle etwa 28 cm, die maximale Tiefe etwa 15 cm bei in der obersten Position befestigtem Zwischenboden.

Für eine Trinkflasche empfiehlt sich eher die Netzaußentasche, hohe Flaschen können mit einem Gurt zusätzlich gesichert werden. Außerdem ist ein Regenschutz in einem kleinen Extrafach dabei, ein flaches Frontfach über die ganze Höhe (darin ein weiteres kleines Fach), innen einige Klettflächen.

Für Objektive und anderes "Geraffel" gibt es einige gut gepolsterte Zubehörtaschen, z.T. inklusive. Zu empfehlen sind die Objektivtaschen.

Für großes Picknick und dann noch einige Wechselobjektive etc. ist allerdings auch in diesem Rucksack nicht Platz obwohl er geräumiger als der Slingshot 300 ist (überhaupt der Geräumigste bei meinen Vergleichen). Alternative sind dann nur die ganz großen wie von Tamrac der Expedition 8 und von Lowepro Super Trekker und Pro Trekker.

Und dass der Holst potentielle Langfinger nicht so aufdringlich wie manch andere Fotorucksäcke auf seinen wertvollen Inhalt hinweist - er ist etwas weniger elegant ;) - finde ich gut.

Noch anzumerken sind eine gute Verarbeitung und ein guter Service.

siehe auch: Taschenfreak.de und Holst-direct.com
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten