• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Holga Fragen

Nur um das mal klarzustellen.
Diese Lomography-Produkte (aller Art, aber jetzt hier im Beispiel die Kameras)
werden billig aus China importiert und dann in eine neue Verpackung + (ungelogen) 10 Poster/Anleitungen/How-tos für eben das 3-fache verkauft.
Ich habe damals (ist schon wieder verkauft) eine Holga 135 (die ohne "bokeh", wie die MF es haben soll) für 30 euro gekauft. Kam innerhalb von 1er Woche und war eben in einer chinesischen Verpackung. Kamera war mir persönlich dann doch zu stressig und habe sie wieder verkauft.
Ich habe übrigens nichts gegen Lomography oder die "Society", denn deren 100 Slide Film (oder Kodak 100 eb auch genannt) ist sehr schön zum crossen.
 
...Standard- Antwort: " Ich habe eben noch Spaß an der Sache."

:-)

Klaus

Wo ist das Problem? Was verhindert den Spaß mit der Hassi oder Rollei? 60er drauf, Blende 8, 1/60s, 3m (ggf. mit Tape fixieren) und Feuer frei! Da muß niemand erst eine Holga kaufen. Ich finde den Spaß sogar eher noch größer, wenn ich frei bestimmen kann, wo ich den Lichteinfall hin montiere.
 
Wo ist das Problem? Was verhindert den Spaß mit der Hassi oder Rollei? 60er drauf, Blende 8, 1/60s, 3m (ggf. mit Tape fixieren) und Feuer frei! Da muß niemand erst eine Holga kaufen. Ich finde den Spaß sogar eher noch größer, wenn ich frei bestimmen kann, wo ich den Lichteinfall hin montiere.

Ja der eine mags eben so und der andere so. Find dich damit ab!
 
Wo ist das Problem? Was verhindert den Spaß mit der Hassi oder Rollei? 60er drauf, Blende 8, 1/60s, 3m (ggf. mit Tape fixieren) und Feuer frei! Da muß niemand erst eine Holga kaufen. Ich finde den Spaß sogar eher noch größer, wenn ich frei bestimmen kann, wo ich den Lichteinfall hin montiere.

...war auch ironisch gemeint, Jan.
 
Wo ist das Problem? Was verhindert den Spaß mit der Hassi oder Rollei? 60er drauf, Blende 8, 1/60s, 3m (ggf. mit Tape fixieren) und Feuer frei! Da muß niemand erst eine Holga kaufen. Ich finde den Spaß sogar eher noch größer, wenn ich frei bestimmen kann, wo ich den Lichteinfall hin montiere.

Das setzt aber vorraus, das eine der genannten Kameras mit Objektiven vorhanden ist. Wenn nicht, kostet das wesentlich mehr als eine Holga o.ä. Und das wäre mir persönlich der Spass nicht wert.
 
Hmmm... Ich hätte jetzt keine Lust dazu, mich nach dem Fotografieren hinzusetzen, und die "Defekte" anschließend per EBV hinzubasteln. Dann kann ich gleich eine Digicam nehmen, und sie auf Holga trimmen, gibt ja schon fertige Apps und Filter für sowas.

Wenn man dann auch noch selbst vergrößern will, würde es nochmal mehr Arbeit machen. Da hab ich das Zeug lieber gleich auf dem Negativ, wenn ich mich schon bewusst dafür entscheide.:)
 
So eine Holga schein Spass zu machen, und die Bilder sehen cool aus. Mich freut es, dass durch so ein Kammerasystem die Leute wieder Freude am analog Fotographieren haben! Was ich jedoch nicht verstehe ist, dass man für so eine Linse Mittelformatfilme nimmt, Kleinbild hat mehr als genug Auflösung für diese Linse :lol: .... Ich hoffe dass man an diese Holgas auch anständige Objektive hängen kann, falls man auch mal ein klassisch gutes schiessen will?

Ich werde mal meine Sony DT Objektive an meine alte Minolta hängen und schauen was passiert :lol: ... die Vinetierung sollte auch krass sein und die Unschärfe am Rand auch :lol:

Daniel
 
Ja der eine mags eben so und der andere so. Find dich damit ab!

Das fällt so unsagbar schwer!

Ich stamme noch aus der bedauernswerten Generation, die in der Schule Kopfrechnen, Dreisatz und Prozentrechnung hatte, und außerhalb der Schule mitbekam, daß kein Fotohändler so ein Ding ins Sortiment aufnehmen mochte, notfalls aber der Spielzeugladen. Verkaufspreis dann 7,80DM.

Wenn dann "wenig später" eine lomo-Gesellschaft anrückt und eine russische Cosina-Kopie und dieses Spielzeug hypet und die Lemminge drauf anspringen, habe ich immer diesen Reflex, den Untergang des Abendlandes in der Generation-doof dann doch noch verhindern zu wollen. Ja ja, ein Kampf gegen Windmühöenflügel, ich weiß!

Vermutlich ist es lediglich tief drinnen in mir der Neid, noch keinen Dreh gefunden zu haben, auch aus Schei### Geld zu machen.
 
Keine Angst, wenn genug gekauft werden wirds auch wieder welche für 5 Euro im Aldi geben ;) ....
Daniel
 
Wenn dann "wenig später" eine lomo-Gesellschaft anrückt und eine russische Cosina-Kopie und dieses Spielzeug hypet und die Lemminge drauf anspringen, habe ich immer diesen Reflex, den Untergang des Abendlandes in der Generation-doof dann doch noch verhindern zu wollen. Ja ja, ein Kampf gegen Windmühöenflügel, ich weiß!

Ohne die Lomo-Gesellschaft wären diese Kameras längst verschwunden, es gebe diesen Trend nicht und die Filmverkäufe würden noch miserabler aussehen, als sie eh schon sind. Also sollte man sich eher bedanken und hoffen, dass noch viele Leute Lomo-Kameras kaufen (und Massen von Filmen). :top:

Was ich jedoch nicht verstehe ist, dass man für so eine Linse Mittelformatfilme nimmt, Kleinbild hat mehr als genug Auflösung für diese Linse :lol: .... Ich hoffe dass man an diese Holgas auch anständige Objektive hängen kann, falls man auch mal ein klassisch gutes schiessen will?

Mittelformat war wohl in China weit verbreitet und deswegen auch günstiger für das Volk zu haben, es gibt aber mittlerweile auch Kleinbild-Holgas bzw. man kann auch mit der klassischen Holga KB mit ein wenig Bastelarbeit belichten. Die klassiche Holga hat ein fest verbautes Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne die Lomo-Gesellschaft wären diese Kameras längst verschwunden, es gebe diesen Trend nicht und die Filmverkäufe würden noch miserabler aussehen, als sie eh schon sind. Also sollte man sich eher bedanken und hoffen, dass noch viele Leute Lomo-Kameras kaufen (und Massen von Filmen). :top:
...

Kann stimmen, muß aber nicht. Evtl. gäbe es ohne diese Freude am Scheitern und an überteuerten Billigprodukten noch etwas mehr Qualitätsbewußtsein in der Bevölkerung und es gäbe noch viel mehr Gegenstände "Made in Germany" und weniger "Made in China".

Ob da nun die paar Homo-und-Lolga-Lemminge, die sich den endlos lange überlagerten Film von der Resterampe als Creativ-Edition oder Film-Bird andrehen lassen wirlich bewirken, daß mehr "gute" frische Filme gefertigt werden? Ich habe da meine Zweifel.
 
Naja...man kann die ganzen Lomoprodukte (wie gesagt) auch ohne den zugehörigen "lomostore" erhalten. ich kenne viele, die eben "das original" für ein drittel des preises kaufen.
ich kann da nur "fourcornersdark.com" empfehlen. Der Betreiber befasst sich mit Lomo und der Society und bezieht einen kritischen Standpunkt zu ihren Preisen etc. aber betreibt sehr gerne selbst Lomography.
 
und es gäbe noch viel mehr Gegenstände "Made in Germany" und weniger "Made in China".

Davon werden aber auch nicht mehr Filme gekauft bzw. produziert :D

Ich finde die Lomo-Produkte übrigens nicht überteuert. Für 30€ eine neue Holga mit Garantie usw. ist doch voll ok. Für 30€ kann ich nicht mal mit meiner Freundin ins Kino gehen. Das ist teuer. Oder für 15€ incl. Versand eine Isola aus der Bucht die dann Fungus hat oder sonstwie defekt ist (und sowieso nicht die Abbildungseigenschaften einer Holga hat).
 
Kann stimmen, muß aber nicht. Evtl. gäbe es ohne diese Freude am Scheitern und an überteuerten Billigprodukten noch etwas mehr Qualitätsbewußtsein in der Bevölkerung und es gäbe noch viel mehr Gegenstände "Made in Germany" und weniger "Made in China".

Ob da nun die paar Homo-und-Lolga-Lemminge, die sich den endlos lange überlagerten Film von der Resterampe als Creativ-Edition oder Film-Bird andrehen lassen wirlich bewirken, daß mehr "gute" frische Filme gefertigt werden? Ich habe da meine Zweifel.

Das glaube ich nicht, viele wollen sicher bald mal eine Leica neben ihre Diana stellen und ein Trx-X 400 laden :D ... Fotographie macht suechtig, und eine Holga kann ein spassiger Einstieg sein :) .. das einzige was mir ueberhaut nicht gefaellt daran, sind das Design und Farben, :eek:
 
eine holga in der hand eines guten fotografen der bewusst fotografiert bringt schon stimmige ergebnisse, wer den ganzen scharf bis in die ecken und pixelmist vorzieht für den ist die holga natürlich nicht geeignet. leider zählt heutzutage mehr die technik als der bildeindruck.

und momentan ist diese unwirkliche bildstimmung gerade wieder im trend, schaut euch montags um 18:00 uhr soko5113 an, unwirkliche farben und unscharfe ränder. polaroid wird im übrigen auch wieder gerne benutzt.

mir persönlich gefallen diese künstlichen stimmungen um einiges besser als so manche sogenannten knackscharfen fotos.
 
Natürlich sind Mittelformatfilme teurer als KB, allein schon weil auf einen KB vil 3mal mehr Bilder passen.

Allerdings sind die KB-Holgas nicht wirklich eine ernsthafte Alternative zur Mitteformat-Holga.

Meisten MF-Filme sind sogar günstiger als ihre KB-Pendants*. Von teurer kann nur dann die Rede sein, wenn man "pro Bild" meint. Die Entwicklung kostet pro Film meist das gleiche.


*Kodak E100er und Portras, Fuji Pros, Velvias und Provias, usw.
 
Vorab: Sorry dass ich diesen alten Thread wieder aufwärme, aber wollte nicht extra einen neuen mit ähnlichem Thema eröffnen.

Ich spiele momentan mit dem Gedanken, mir eine Holga oder Diana anzuschaffen. Vor allem suche ich eine Kamera für den Strand, Bootstouren ect, also Situationen, für die mir meine anderen Kameras zu schade wären.
Außerdem stellt das geringe Gewicht dieser Plastikkameras einen Grund dar.
Dass die optische Qualität nicht auf Zeiss-Niveau ist weiß ich, und darüber brauchen wir auch nicht zu reden. Was mich vor allem interessiert: Ist die Kamera (vor allem Filmtransport, Verschluss, Lichtdichtung) verlässlich und hält sie ein bisschen was aus? Gibt es denn hier konkrete Erfahrungswerte (bitte keine Vorurteile und Hörensagen ;-) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten