• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Holga Fragen

Vorab: Sorry dass ich diesen alten Thread wieder aufwärme, aber wollte nicht extra einen neuen mit ähnlichem Thema eröffnen.

Ich spiele momentan mit dem Gedanken, mir eine Holga oder Diana anzuschaffen. Vor allem suche ich eine Kamera für den Strand, Bootstouren ect, also Situationen, für die mir meine anderen Kameras zu schade wären.
Außerdem stellt das geringe Gewicht dieser Plastikkameras einen Grund dar.
Dass die optische Qualität nicht auf Zeiss-Niveau ist weiß ich, und darüber brauchen wir auch nicht zu reden. Was mich vor allem interessiert: Ist die Kamera (vor allem Filmtransport, Verschluss, Lichtdichtung) verlässlich und hält sie ein bisschen was aus? Gibt es denn hier konkrete Erfahrungswerte (bitte keine Vorurteile und Hörensagen ;-) )

Hol´Dir eine Adox Golf oder eine Agfa Isolette für 5 Euro und gut is.
 
Meine Rede, ich halte von diesen Diana etc Kameras überhaupt nicht viel.

Übrigens finde ich es urkomisch dass du bei einer Dianaschleuder, die ja eben diese Art von Bildern machen soll, nach der Qualität der Lichtdichtung fragst.

In Frage für Lomo kämen auch noch

Beroquick KB 135 (sehr leicht und robust, DDR Technik aus Alu - die macht echt Spass)
Smena 8M
Smena Symbol
 
...
Ich spiele momentan mit dem Gedanken, mir eine Holga oder Diana anzuschaffen. Vor allem suche ich eine Kamera für den Strand, Bootstouren ect, also Situationen, für die mir meine anderen Kameras zu schade wären.
Außerdem stellt das geringe Gewicht dieser Plastikkameras einen Grund dar.
Dass die optische Qualität nicht auf Zeiss-Niveau ist weiß ich, und darüber brauchen wir auch nicht zu reden. Was mich vor allem interessiert: Ist die Kamera (vor allem Filmtransport, Verschluss, Lichtdichtung) verlässlich und hält sie ein bisschen was aus? Gibt es denn hier konkrete Erfahrungswerte (bitte keine Vorurteile und Hörensagen ;-) )
Mit einer Agfa Click, Clack oder gar Isolette wärest Du preisgünstiger und mit besserer optischer Leistung und (außer wenn der Isolette-Balgen Lecks hat) auch mit weniger Lichteinfall unterwegs.

Bevor sich die lomografische Gesellschaft der Kamera annahm war sie für 6,95DM im Spielzeugladen zu haben, Fotohändler hatten sie gar nicht im Programm (Auskunft des Inhabers http://www.foto-koehler.de/ übereinstimmend mit meiner Erinnerung ;-).
 
Lustigerweise schreibt das Lomography auf ihrer eigenen Seite auch ganz unverblümt über die Diana:

In den 1960er Jahren kreierte eine kleine Firma in Hong Kong – die „Great Wall Plastics Factory“ – eine spottbillige Mittelformat-Kamera namens „Diana“. Die Kamera wurde gänzlich aus Plastik hergestellt und kostete kaum mehr als einen Dollar. Als Massenware war die Diana eine ziemliche Niete, ihre Produktion wurde bereits in den 70er Jahren wieder eingestellt.

Jeder der einigermaßen nachdenkt, weiss dass sich Plastikmassenware heute im Gegensatz zu damals nochmals extrem verbilligt hat, durch die Möglichkeiten in der Fertigungstechnik und die Globalisierung und Handelsbeziehungen zu CN. Wenn man nun den Gewinn der Gesellschaft für eine Diana auch nur sehr passiv abschätzt wird einem schwindlig.

So etwas will ich irgendwie nicht unterstützen.
 
@saw: die originale und die aktuelle Diana kann man nicht vergleichen. Schau dir mal die Specs an. Überteuert ist das Lomo-Zeugs aber definitiv. Würde bei sowas immer gebraucht kaufen. Oder eben was vergleichbares aus der guten alten Zeit...
 
Übrigens finde ich es urkomisch dass du bei einer Dianaschleuder, die ja eben diese Art von Bildern machen soll, nach der Qualität der Lichtdichtung fragst.

:lol: Ja hat in der Tat was absurdes :lol: Nein aber ernsthaft: Mit der Bildquali könnte ich wie gesagt leben, aber wenn ein Lightleak mir das ganze Bild oder den ganzen Film komplett versaut, ist das sinnlos. Das wäre meine Grenze.

Was den Gebrauchtkauf angeht: Bei der Diana hätte ich das sowieso gemacht. Sie ist meines Erachtens völlig überteuert, und die beiliegenden Lomography Gimmicks (Buch ect.) brauche ich nicht. Die Holga gibt es ja schon für 20 Euro neu, das hätt ich mir noch angetan.

Danke vor allem für die Tipps mit den Box- und Faltkameras, ich werd mir die Modelle mal anschauen...

PS: Ruhig her mit weiteren Empfehlungen. Allerdings muss ich noch hinzufügen, dass ich nur an 6x6 Kameras interessiert bin. Die Clack fällt somit raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten