• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hohlkehle perfekt ausleuchten

Arktos

Themenersteller
Hallo
Ich habe mir bereits eine Hohlkehle aus weißem Stoff gebastelt, nun habe ein Problem mit der Ausleuchtung.
Wie kriege ich den Hintergrund rein weiß?
Wo sollte der Blitz stehen? mit Bouncer?
(Habe nur einen, kann jedoch per Funk ausgelöst werden)
Baustrahler auch vorhanden (sollte man aber wegen der verschiedenen Farbtemp. nicht miteinander benutzen...)
Problem ist, dass ich den Hintergrund meistens weiß kriege, dann jedoch:
1. Blitz strahlt den Gegenstand zu sehr an ->flau
2. bisschen mehr Stoff, dämpft ein wenig -> zu dunkel bzw. zu punktuell..
 
Moin

was interessiert die Hohlkehle...ob du mit Funk auslöst:confused:

und wie der Name schon sagt....
du hast bekanntlich Mehrfachebenen...

vorne platt, dann die Rundung und den hohen Teil....
faktisch bekommst du es nichtmal mit 2 Leuchten ...sauber!
und Stoff erst recht nicht...denn der schluckt genau das Licht,
was sich eigentlich....verteilen soll:top:

aus diesem Grunde sind Hohlkehlen von Fototischen zum Beispiel,
aus Plexi von glänzend bis matt...und teilweise durchleuchtbar!

also....
wenn schon müste das Licht hinter dem Objekt leicht schräge auftreffen
und logisch ....überstrahlen!

bedeutet also ...du brauchst mehr Leuchten:top:
und die Baustrahler....solltest du auf dem Bau abgeben dafür sind sie gemacht:evil:
Mfg gpo
 
Wo sollte der Blitz stehen? mit Bouncer?
(Habe nur einen, kann jedoch per Funk ausgelöst werden)

Da liegt das Problem. Es ist schwierig, das mit einem Blitz zu lösen. Ich benutze üblicherweise zwei Blitze allein für den Hintergrund. Das muss nur sein wenn der Hintergrund reinweiß sein soll (also RGB 3*255), dann aber funktioniert es kaum ohne.

Für die Modelle braucht's dann nochmal zwei bis drei Blitze, je nach Setup.

Wie immer alles nur Daumenregeln und geht auch anders und ist Frage des persönlichen Geschmacks usw. usf.
 
Ok Danke
Also Kehle wird mit einem oder mehren Blitzen angeblitzt, von schräg vorne/seitlich.
Das Objekt sollte dann idealerweise auch einen Blitz bekommen.
"was interessiert die Hohlkehle...ob du mit Funk auslöst"
Sollte informieren, dass ich die Möglichkeit habe entfesselt zu blitzen und dass nicht nicht nur frontal draufhalte:)
 
Wie schon gpo sagte, mit einem Blitz is nix...

Für solche Sachen auf dem Aufnahmetisch nehme ich 4 Blitze mit großen Softboxen. 2 Blitze mit je 38x38 cm² Softboxen leuchten von hinten links und rechts des Aufnahmetischs steil von oben auf die Hohlkehle, 2 Blitze links und rechts des Aufnahmetischs mit je 60x60 cm² Softboxen ganz nah am Tisch niedrig von seitlich vorn.
 
Wie bereits geschrieben wurde wuerde man typischeweise die Hohlkehle von 2 Seiten beleuchten.

Den Aufbau dazu, aber auch wie es notfalls auch mit nur einem einzigen (entfesselten) Kompaktblitz gehen kann zeigt Zack Arias auf seiner Webseite. (http://www.zarias.com)

klw
 
Könnte man nicht -rein hypothetisch- den Blitz remote von hinten gegen den Stoff blitzen lassen und mit dem runtergeregelten internen Blitz der Cam von vorne schiessen?
 
Schauen, dass hinter dem Gegenstand / der Person der Hintergrund möglichst ausgeleuchtet ist und den Rest mit PS bzw. dem Bildbearbeitungstool deiner Wahl flicken ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten