• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hohlkehle mit Dauerlicht für Video ausleuchten

Boden und Wand werden mit der gleichen Farbe gestrichen,
falls nötig tatsächlich nach jedem Shooting.

Unser Farbengrosshändler wartet nicht mehr um zu fragen bis wir am
Tresen stehen, wenn der uns kommen sieht rennt er schon mal ins
Lager und holt "zwei Eimer vom Üblichen".....

Estrichfarbe kann klebrig bleiben/werden, halte ich für keine gute Idee.
Wir haben den Boden angeschliffen und dann mit zwei Lagen Bootslack
grundiert, damit er weniger Wasser zieht.


Vielen Dank!
Estrichfarbe ist bei mir noch nie klebrig geblieben, da müsst ihr was falsch gemacht haben!
Ich werde da noch mal im Fachhandel nachfragen.
Ich glaube Wandfarbe ist für meine Zwecke zu empfindlich. Macht ja keinen Sinn, wenn man während des Drehs sieht, wie der Fussboden schlechter wird.
Und so was wie Bereichsreparatur geht im Video nicht ganz so einfach.

Der in diesem Video hat zwei verschiedene Farben genommen, so auf Anhieb sieht man nichts. Allerdings ist die Qualität des Videos nicht grad berauschend...
 
Mal so am Rande für diejenigen, die daraus nicht gleich ein Schreiner- oder Trockenbau-Meisterstück machen möchten:

Ich habe gestern mit zwei weißen, 2,72m breiten Hintergrund-Rollen gearbeitet, die in einem Winkel von ca. 30(?) Grad (auf jeden Fall ziemlich weit geöffneter Winkel) zueinander auf stabilen und bis 4m ausfahrbaren Stativen befestigt waren. Wenn die mittlere Stütze etwas höher eingestellt ist, als die beiden seitlichen, dann laufen die Pappen automatisch aufeinander zu und überdecken sich ab einem gewissen Punkt. Im Hohlkehl-Bereich muss ein bisschen mit weißem Klebeband getrickst werden.

Wenn das ganze gut ausgeleuchtet und überstrahlt belichtet wird, sieht man weder den Bereich, wo die Pappe sich überlappt noch den Bereich, wo in der Hohlkehle das Band saß. Das Model war dunkelhäutig und damit musste das Setting ohnehin ca. zwei Blenden gegenüber einer automatischen Belichtungsregelung überbelichtet werden. Ob es bei einem hellen Motiv so gut funktioniert hätte, weiß ich allerdings nicht.

Ist natürlich nur behelfsmäßig, aber für viele Situationen dürfte es schon ausreichen.
 
Da ist ein Halogenbrenner drin, der liegt dann bei nominell 3200 K.
Das kann man wahlweise mit Lee-Filter Full CTB oder mit
entsprechenden dichroitischen Interferenzfiltern auf Tageslicht
umfiltern. Die Lee Filter sind Verbrauchsmaterial, die Interferenzfilter
halten nahezu ewig wenn man sie nicht zerbricht. Kosten aber auch
mehr......

Noch mal zu den Filtern bitte:
mir ist gerade eingefallen, dass ich noch "einen kleinen Berg" Baustellenscheinwerfer aus frühen Tagen der Filmerei im Lager rumliegen habe. Theoretisch kann ich die doch auch vorübergehend für die Hohlkehle verwenden, oder?
Wie genau bekäme ich den richtigen Farbton hin? Die CTB Filter gibt es ja in vielen verschiedenen Tönungen, wie ich gesehen habe!? Messen? Oder reicht nur Augenmaß?
 
Noch mal zu den Filtern bitte:
mir ist gerade eingefallen, dass ich noch "einen kleinen Berg" Baustellenscheinwerfer aus frühen Tagen der Filmerei im Lager rumliegen habe. Theoretisch kann ich die doch auch vorübergehend für die Hohlkehle verwenden, oder?
Wie genau bekäme ich den richtigen Farbton hin? Die CTB Filter gibt es ja in vielen verschiedenen Tönungen, wie ich gesehen habe!? Messen? Oder reicht nur Augenmaß?

hey,
jeder fotograf hat ein geniales werkzeug in den haenden, das farbtemperatur und licht messen kann - deine cam

sofern du eine wirkliche graukarte hast (aus stoff zb) nimm ein photo davon auf in raw, lads in LR/photoshop oder sonst irgend einen raw reader, und schau nach was die farbtemp ist ;) das sollte genau genug sein.

JB
 
hey,
jeder fotograf hat ein geniales werkzeug in den haenden, das farbtemperatur und licht messen kann - deine cam

sofern du eine wirkliche graukarte hast (aus stoff zb) nimm ein photo davon auf in raw, lads in LR/photoshop oder sonst irgend einen raw reader, und schau nach was die farbtemp ist ;) das sollte genau genug sein.

JB

:lol: auf so was einfaches kommt doch kein Mensch.... danke für den Tipp, jetzt muss ich nur noch meine verschollene Graukarte wieder finden.
Aber noch mal zu den Filtern, die kauft man von der Rolle und legt mehrere Lagen übereinander bis der Farbton stimmt? Oder gibt es vielleicht sogar passende aus Glas für die kleinen Baustellenscheinwerfer? Sorry, ich kenne mich da gar nicht aus....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Estrichfarbe ist bei mir noch nie klebrig geblieben, da müsst
ihr was falsch gemacht haben!

Nein. Die soll ja in Grenzen dauerelastisch bleiben um Schläge/herabfallende Gegenstände auszuhalten ohne
gleich abzuplatzen. Je nachdem was man dann darauf
stellt, kann es zu Katastrophen kommen. Speziell
Kunststoffe mit Weichmachern können da Übles tun.

Ich glaube Wandfarbe ist für meine Zwecke zu empfindlich.
Macht ja keinen Sinn, wenn man während des Drehs sieht,
wie der Fussboden schlechter wird.

Dann mach es wie alle anderen auch: Pausen einlegen,
dünnst nachstreichen und mit Heissluft trocknen. Macht
man sinnvollerweise in Schminkpausen u.ä..
 
mir ist gerade eingefallen, dass ich noch "einen kleinen Berg" Baustellenscheinwerfer aus frühen Tagen der Filmerei im Lager rumliegen habe. Theoretisch kann ich die doch auch vorübergehend für die Hohlkehle verwenden, oder?

Ja, aber..... Folienfilter kann man nicht direkt drauf montieren weil
die sonst wegschmurgeln, und im Bogen drüber geklemmt kontaminiert
man den Set mit ungefiltertem Streulicht.

Die Frontscheiben könnte man gegen dichroitische Interferenzfilter
austauschen, aber ich weiss nicht ob Schott die auf Maß in Kleinmengen
abgibt und zu welchem Preis.

Wie genau bekäme ich den richtigen Farbton hin?

Ganz genau nicht. Von gewöhnlichen Halogenbrennern die in
Baustrahlern drin sind kommst Du mit Full CTB so nah dran
wie sinnvoll möglich. Allgemein ist Mischlicht mit diskontinuierlichen
und kontinuierlichen Strahlern gemischt keine gute Idee,
aber das musst Du ausprobieren. Hängt auch von Deinen
Ansprüchen ab.
 
jeder fotograf hat ein geniales werkzeug in den haenden, das farbtemperatur und licht messen kann - deine cam

In der Theorie. Ohne echte, kalibrierte Referenz und profilierte
Kamera bei gleichzeitig korrekter Belichtung ist das gaaaanz
viel heisse Luft. Und selbst wenn das funktionieren sollte gäbe
es nur Wertangaben für Warm-/Kaltabweichungen, aber nicht
für Rot/Grünkorrekturen.

Lightroom ersetzt keine Farbmessung mit ordentlichem Messgerät.
Ganz im Gegenteil vermittelt es eine trügerische Sicherheit mit
enormen Stolperfallen für den ahnungslosen Anwender.
 
Aber noch mal zu den Filtern, die kauft man von der Rolle (...)

Ja.

(...) und legt mehrere Lagen übereinander bis der Farbton stimmt?

Man nimmt idealerweise nur eine Lage der passenden Stärke,
und ganz selten eine deutlich schwächere Folie für's Finetuning
dazu.

Oder gibt es vielleicht sogar passende aus Glas für die kleinen Baustellenscheinwerfer?

Siehe oben - dichroitische Interferenzfilter von Schott.
Ich warte seit Tagen darauf dass mir Bronkobold einen Preis für
einen Ersatzfilter für die SM300 Videoleuchte nennen kann oder
ganz allgemein eine Preisliste Videolicht senden kann.

Die sind immer genervt wenn ein Kunde sie mit Kaufwünschen
belästigt, will mir scheinen.

Wenn sie die Information rausrücken sag ich hier mal Bescheid.
 
Ja.



Man nimmt idealerweise nur eine Lage der passenden Stärke,
und ganz selten eine deutlich schwächere Folie für's Finetuning
dazu.



Siehe oben - dichroitische Interferenzfilter von Schott.
Ich warte seit Tagen darauf dass mir Bronkobold einen Preis für
einen Ersatzfilter für die SM300 Videoleuchte nennen kann oder
ganz allgemein eine Preisliste Videolicht senden kann.

Die sind immer genervt wenn ein Kunde sie mit Kaufwünschen
belästigt, will mir scheinen.

Wenn sie die Information rausrücken sag ich hier mal Bescheid.

Ganz herzlichen Dank für all die hilfreichen Informationen! :)

Ich habe in der Zwischenzeit schon Folien bestellt. Es soll auch nur eine Übergangslösung sein, ich brauche die Baustellenscheinwerfer für einen kurzen Dreh.
Für das Studio, ich kann leider noch nicht anfangen, weil die Verträge mit dem Vormieter noch laufen, werde ich dann wohl die Selecon kaufen, 227.-Euro bei Thormann finde ich ok.

Beim Fussboden werde ich dennoch Betonfarbe testen. Ich filme Produkte und möchte nicht z.B. hinter einem Motorrad hermalern, nur wenn ich es auf die Fläche geschoben habe, und der Reifen sich abgezeichnet hat.
Elastisch ist auch ok, klebrig hätte mich wirklich gestört! ;) In meiner Werkstatt klebt jedenfalls nichts.
Ich bin gespannt auf die Preisinfos.... Vielleicht bleibe ich ja dann auch bei den Baustrahlern...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten