Gelöschtes Mitglied 326157
Guest
Hallo nochmal,
@ Bildermichel: Ich selbst skaliere es nicht, Windows tut das wahrscheinlich. Müsste es aber mit allen Versionen des Bildes tun. Und nur bei der Version aus Lightroom gibts Probleme.
@ Tafelzwerk: Verkleinern kommt leider nicht in Frage, da ich meine Bilder auch als Poster ausdrucke und sie in entsprechender Größe brauche. Außerdem kann es an der Größe nicht liegen, da die Jpg aus der Kamera dieselbe Größe hat und als Wallpaper einwandfrei angezeigt wird.
@bulle.sw: Ich habe das Bild aus Lightroom exportiert und dabei sollte ich die dpi-anzahl eintragen. Ich habe einfach den Wert der Jpg aus der Kamera genommen, die ja einwandfrei angezeigt wird.
Zitat:"Wenn das, von der Dateigröße kleinste Bild, original aus der Kamera ist, dann hast du es durch deine Bearbeitung geschafft die Dateigröße zu verdreifachen und die Bildqualität massiv dabei verschlechtert!"
Meine Kamera spuckt ein Bild immer als Raw und Jpg parallel aus. Ich habe in Lightroom die Raw bearbeitet, nicht die Jpg.
Zitat:"Beide bearbeitete Bilder sehen genau so bescheiden aus wie es dir auf deinem Desktop angezeigt wird."
Es gibt nicht zwei bearbeitete Bilder. Es gibt nur ein bearbeitetes Bild, das mit der Fotoanzeige von Windows und auch in Lightroom einwandfrei dargestellt wird, nur als Desktophintergrund nicht.
Zitat:" Wie du oben schreibst, hat dein Monitor eine Auflösung von 1680x1050 Pixel und nicht von 300, 600 oder 72dpi! Nimm einfach dein original Bild, verkleinere es mit einer vernünftigen Software auf 1680x1050 px. An den dpi Einstellungen brauchst du gar nichts ändern, nur die Pixel sind entscheidend. Wenn du dein original so bearbeitest, dann wird es auch von Windows als Desktop-Hintergrund richtig angezeigt."
Ich werde in den Exporteinstellungen von Lightroom aufgefordert, einen dpi-Wert anzugeben. Ich hab mal den dpi-Wert angegeben, mit dem die Kamera-Jpg gut als Desktophintergrund funktioniert. Mit der Lightroom-Jpg funktionierts aber nicht.
Verkleinern möchte ich meine Bilder nicht. War auch bisher mit meiner alten Software nicht nötig. Habe nämlich bisher mit Digital Photo Professional von Canon gearbeitet. Dachte aber, Lightroom sei besser, weil dort mehr Bearbeitungsmöglichkeiten für Raws drin stecken. Aber wenn man dann die Bilder nicht mehr für ganz normale Desktophintergründe nutzen kann, ist s ja Käse. Ich verstehe das nicht. Das kann doch eigentlich nicht sein.
Vielen Dank für deine Mühe!!! Du kannst mir gern deine Version zuschicken.
@ Bildermichel: Ich selbst skaliere es nicht, Windows tut das wahrscheinlich. Müsste es aber mit allen Versionen des Bildes tun. Und nur bei der Version aus Lightroom gibts Probleme.
@ Tafelzwerk: Verkleinern kommt leider nicht in Frage, da ich meine Bilder auch als Poster ausdrucke und sie in entsprechender Größe brauche. Außerdem kann es an der Größe nicht liegen, da die Jpg aus der Kamera dieselbe Größe hat und als Wallpaper einwandfrei angezeigt wird.
@bulle.sw: Ich habe das Bild aus Lightroom exportiert und dabei sollte ich die dpi-anzahl eintragen. Ich habe einfach den Wert der Jpg aus der Kamera genommen, die ja einwandfrei angezeigt wird.
Zitat:"Wenn das, von der Dateigröße kleinste Bild, original aus der Kamera ist, dann hast du es durch deine Bearbeitung geschafft die Dateigröße zu verdreifachen und die Bildqualität massiv dabei verschlechtert!"
Meine Kamera spuckt ein Bild immer als Raw und Jpg parallel aus. Ich habe in Lightroom die Raw bearbeitet, nicht die Jpg.
Zitat:"Beide bearbeitete Bilder sehen genau so bescheiden aus wie es dir auf deinem Desktop angezeigt wird."
Es gibt nicht zwei bearbeitete Bilder. Es gibt nur ein bearbeitetes Bild, das mit der Fotoanzeige von Windows und auch in Lightroom einwandfrei dargestellt wird, nur als Desktophintergrund nicht.
Zitat:" Wie du oben schreibst, hat dein Monitor eine Auflösung von 1680x1050 Pixel und nicht von 300, 600 oder 72dpi! Nimm einfach dein original Bild, verkleinere es mit einer vernünftigen Software auf 1680x1050 px. An den dpi Einstellungen brauchst du gar nichts ändern, nur die Pixel sind entscheidend. Wenn du dein original so bearbeitest, dann wird es auch von Windows als Desktop-Hintergrund richtig angezeigt."
Ich werde in den Exporteinstellungen von Lightroom aufgefordert, einen dpi-Wert anzugeben. Ich hab mal den dpi-Wert angegeben, mit dem die Kamera-Jpg gut als Desktophintergrund funktioniert. Mit der Lightroom-Jpg funktionierts aber nicht.
Verkleinern möchte ich meine Bilder nicht. War auch bisher mit meiner alten Software nicht nötig. Habe nämlich bisher mit Digital Photo Professional von Canon gearbeitet. Dachte aber, Lightroom sei besser, weil dort mehr Bearbeitungsmöglichkeiten für Raws drin stecken. Aber wenn man dann die Bilder nicht mehr für ganz normale Desktophintergründe nutzen kann, ist s ja Käse. Ich verstehe das nicht. Das kann doch eigentlich nicht sein.
Vielen Dank für deine Mühe!!! Du kannst mir gern deine Version zuschicken.