• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Höhere Bildqualität durch neuere Kamera?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da warte ich auch schon drauf... ;)
 
1. Bei kleinen ISOs ist Rauschen eh kein Problem, an keiner Kamera.
2. Für kleine ISOs kaufe ich mir keine DSLR, Schönwetterkameras kann ich auch günstiger haben.

Gerade bei kleinen ISOs ist das bei manchen Kameras ein grosses Problem. Es rauscht dann sehr oft nur in einem Kanal, zB Blaukanal bei der 7D! Dann hat man bei kritischen Motiven einen weiteren Arbeitsschrit I'm Workflow.

Ausserdem: DSLRs sind keine reinen Schlechtwetterkameras!:)

Epitx
 
Ausserdem: DSLRs sind keine reinen Schlechtwetterkameras!:)

Epitx

Ich finde die ISO "Fähigkeit" der DSLRs die unwichtigste Eigenschaft. Maximale Flexibilität bei der Nutzung und ein großer Sensor, der deutlich erweiterte Möglichkeiten der Bildgestaltung gestattet, als das ein "Schönwettersensor" das könnte.
Die sehr brauchbaren ISO Fähigkeiten moderner Kameras sind nichtdestotrotz sehr willkommen.
 
Das sind so die individuellen Ansprüche an die Kameras - für einen Großteil ist es aber das bessere Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten, das zählt, sowie für andere die möglichst geringe Schärfentiefe bei offenen Blenden. Ich zähle mich eher zu ersterer Gattung.

(Gibt natürlich auch noch mehr Gründe für eine (bessere / neuere) Spiegelreflexkamera.)
 
Das sind so die individuellen Ansprüche an die Kameras - für einen Großteil ist es aber das bessere Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten, das zählt, sowie für andere die möglichst geringe Schärfentiefe bei offenen Blenden. Ich zähle mich eher zu ersterer Gattung.

(Gibt natürlich auch noch mehr Gründe für eine (bessere / neuere) Spiegelreflexkamera.)

Ah ja

also wenn Du die Wahl hättest (theoretisch) zwischen einem Sensor der Kompaktkameraklasse mit einem exzellenten Rauschverhalten oder einem aktuellen APS-C Sensor mit mehr "Freistellungspotential", wie würdest Du dich entscheiden?
 
Ah ja

also wenn Du die Wahl hättest (theoretisch) zwischen einem Sensor der Kompaktkameraklasse mit einem exzellenten Rauschverhalten oder einem aktuellen APS-C Sensor mit mehr "Freistellungspotential", wie würdest Du dich entscheiden?

Ganz klar würde ich die höhere ISO-Fähigkeit bevorzugen, nur leider gibt es keine Komaptkamera, die hohe ISOs verträgt, da führt kein Weg an DSLRs vorbei und darum bin ich überhaupt erst bei DSLRs gelandet. Das höhere Freistellpotenzial ist für mich höchstens ein (manchmal) willkommenes Bonbon der DSLRs.
 
Ganz klar würde ich die höhere ISO-Fähigkeit bevorzugen, nur leider gibt es keine Komaptkamera, die hohe ISOs verträgt, da führt kein Weg an DSLRs vorbei .

Natürlich gibt es die, z.B. die Sony RX100 und dank ihrer Offenblende von 1.8 kann man damit sogar freistellen. Das Ganze in der Grösse einer Zigarettenschachtel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten