• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Hoher Sromverbrauch an der OMD EM 5 II

Reflexi

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir vor kurzem eine gebrauchte, aber erst wenige Monate alte, Olympus OMD EM 5 II zugelegt und war bereits ein paar mal mit ihr auf Tour, damit wir beide uns besser kennen lernen :D.

Was mich ganz extrem stört und da frage ich euch, ob ihr das gleiche Problem habt, ist der enorm hohe Stromverbrauch.

Ein voll geladener Akku (Original!) hält keine 2 Stunden durch. Ich habe maximal 40 Auslösungen getätigt und die Kamera immer wieder zwischendurch ausgeschaltet.

Den permanenten Autofokus habe ich dabei schon gar nicht aktiviert. Kurz gesagt, habe schon alles aus, was aus sein kann, damit der Stromverbrauch nicht so hoch ist :grumble:

Habe bis jetzt nur 2 Akkus. Da werde ich mir für den nächsten Urlaub wohl noch ein Ladegerät und noch an die 20 Akkus kaufen müssen :eek:

VG
Reflexi
 
Ein voll geladener Akku (Original!) hält keine 2 Stunden durch. Ich habe maximal 40 Auslösungen getätigt
Nun, dass das nicht normal ist, dafür braucht es doch keine Forumsmeinung.;)
Wahrscheinlich sind beide (gebrauchten) Akkus platt. Oder die Kamera ist defekt.
 
Ich denke, dass kommt drauf an...

Du schreibst 2h - heißt das, die Kamera war 2h an (rumprobieren, Einstellungen checken etc) während Du in dieser Zeit 40 Bilder gemacht hast?

Oder immer nur kurz für die Bilder an in einem Zeitraum über 2h - also effektiv vielleicht 20-30 Min...?

Das macht schon einen gehörigen Unterschied aus.

Ob Du sie an hast und Bilder machst oder nicht, macht nicht sooo viel aus...

Reinhard Wagner hat in seinem Buch eine Übersicht, wieviel Strom die EM1 (und ich denke da ist nicht viel Unterschied) eine Tabelle, wo ersichtlich ist, wieviel Strom wann verbraucht wird. Da gibt es schon Unterschiede - vor allem aber sieht man, was in etwa wieviel verbraucht...

Ich kann z.B. ohne Weiteres 300 Bilder machen oder 1,5-2h nur WLAN an mit ein paar Bildern und der Akku ist schon alle..

Letztlich ist es bei den Spiegellosen eher die Nutzungszeit als die gemachten Bilder, die zu berücksichtigen ist.

Aber ich bin Anfänger bei mFT, hier gibt es sicherlich jede Menge Cracks, die mich entweder korrigieren oder es noch detaillierter bestätigen können...
 
Akku, Cam, Objektiv, Ladegerät können schuld sein. Optimale Einstellung der Cam vorausgesetzt.
Also immer eins von den Trümmern austauschen und testen. Mühsam aber erfolgversprechend.
 
Wie oben schon beschrieben, ist es hauptsächlich die "AN"-Zeit, weniger die Anzahl der Bilder, die die Akkulaufzeit bestimmen. Bei einer ständig aktiven WLAN Verbindung kann ich mir vorstellen, dass das nochmal zusätzlich stark limitierend wirkt.
Meine Erfahrungen mit der E-M1 sind, dass der Originalakku so ca. 3-4 Stunden durchhält (ohne WLAN). Wenn ich im Studio bin, d.h. sozusagen "am Stück" fotografiere, dann sind es 3-3,5 Stunden und dabei kommen mehr als 300 Fotos raus.
Meine Akku Nachbauten schaffen solange nicht, die halten etwa 60-70% vom Original durch.
 
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.

Also ich hatte die Cam immer nur zum fotografieren an und habe sie danach immer sofort wieder ausgestellt, d.h. immer nur kurz an für Bilder und dann sofort aus. Effektiv also vielleicht 45 Minuten an.

Ich hole mir heute mal noch einen weiteren Original-Akku und schaue mal, wie es damit aussieht.

VG
Reflexi
 
Hallo,

ich habe mir vor kurzem eine gebrauchte, aber erst wenige Monate alte, Olympus OMD EM 5 II zugelegt und war bereits ein paar mal mit ihr auf Tour, damit wir beide uns besser kennen lernen :D.

Was mich ganz extrem stört und da frage ich euch, ob ihr das gleiche Problem habt, ist der enorm hohe Stromverbrauch.

Ein voll geladener Akku (Original!) hält keine 2 Stunden durch. Ich habe maximal 40 Auslösungen getätigt und die Kamera immer wieder zwischendurch ausgeschaltet.

Den permanenten Autofokus habe ich dabei schon gar nicht aktiviert. Kurz gesagt, habe schon alles aus, was aus sein kann, damit der Stromverbrauch nicht so hoch ist :grumble:

Habe bis jetzt nur 2 Akkus. Da werde ich mir für den nächsten Urlaub wohl noch ein Ladegerät und noch an die 20 Akkus kaufen müssen :eek:

VG
Reflexi

Das ist immer die Gefahr bei Gebrauchtkauf, will keinen etwas unterstellen, aber alles ist möglich...........
 
Kamera nie als an und ausschalten. Verbraucht am meisten. Lass die Kamera komplett an und stell den standby Modus ein. Dafür ist er gedacht. Kauf dir neue Akkus. Lass das Display aus und nutze den Sucher.spart ebenfalls. Schalte die automatische bildvorschau ab.

Meine olys halten alle 3-5 Stunden und mind. 350-450 Bilder durch. Lasse sie immer an. Nutze den liveview nur wenn unbedingt sein muss.
 
Lt der Aufstellung in Reinhards Buch macht es praktisch keinen Unterschied, ob das Display an oder aus ist ;)

Aber das ständige Einschalten rüttelt z.B. jedesmal den Sensor frei, kostet bestimmt auch richtig Strom, guter Tipp!

Neue Akkus und bestimmt "gut is"...

Bei Nikon gab so eine Akkuzustandsanzeige (nicht die Ladeanzeige). Da wurden auch Akkus mit "sehr gut" angezeigt, die aber nur noch die halbe oder weniger Leistung brachten... Nicht umsonst wird auf Akkus meist nur 6 Monate Garantie gegeben...
 
So arg viel Strom verbraucht das Einschalten auch nicht.
Ich habe jedenfalls noch keinen großen Unterschied festgestellt, ob ich jetzt konsequent immer gleich ausschalte (mache ich meistens) oder die kürzeste Standbyzeit nutze (mache ich in manchen Situationen - hauptsächlich wenn ich mir den Griff zum Anschalter auf der "falchen" Seite sparen will). Im Endeffekt dürfte es egal sein, ob ich nun die Standbyzeit lang Strom verbrauche oder eben beim Einschalten.
Beim Staubrüttler bin ich übrigens nicht sicher, ob der nicht auch beim Aufwachen aus der Standbyzeit aktiv wird - da habe ich noch nie drauf geachtet.

Ich denke beim TO sind die Akkus platt - ich komme, so wie er das beschreibt (also mit immer gleich wieder Ausschalten) locker auf 4stellige Bilderanzahlen mit einem Akku.
 
Ich war am Anfang auch entsetzt über die kurze Akkulaufzeit der M1. Das war aber in der Zeit des Kennenlernens.
Inzwischen komme ich auch auf 3-4 stellige Bilderzahlen pro Ladung. Meine Kamera ist die ganze Zeit an , ich verwende nur den Sucher und habe die Standby-Zeit auf 5min gesetzt (das sind meine Settings aus dem Kopf).

Ich meine es gab hier schon das Thema Akkulaufzeit und welche Settings man verwenden soll. Musst mal suchen.

Die von Dir beschriebene Anzahl von 40 Bildern ist jedenfalls nicht normal bzw. Okay.

Vg, Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten