• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hohe Tatra

Janki999

Themenersteller
Hallo,
ich bin grade von meiner Reise aus der hohen Tatra zurückgekommen (Die Tatra war nur ein Reiseziel). Da die Landschaft dort wunderschön ist, möchte ich euch die Bilder auch nicht vorenthalten.

Die Hohe Tatra ist das kleinste Hochgebirge der Welt und liegt auf der Polnisch-slovakischen Grenze. Ich habe meinen Urlaub in der Nähe von Zakopane (Polen) verbracht. Zakopane selber ist wie die gesamte Tatra sehr auf den Massentourismus ausgelegt. Auf einen Einwohner in Zakopane kommen 100 Touristen!

Auch die Tatra selber ist sehr voll, allerdings gibt es weniger Alpen und Almen. Und so sind die Berge der Tatra bis zur Baumgrenze bewaldet und darüber mit flachen Büschen bewachsen.

Ich bin noch am Barbeiten. Hier aber ein erstes Bild eines Sees (Morskie Oko (Meeresauge)), damit ihr wisst es wie es dort aussieht.



#1
12.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Das mit dem Himmel lies sich leider wegen dem Nebel auch ause der Raw Datei nicht wieder gradebiegen. :mad:
 
#2
IMG_3606_web.jpg
 
Hi,

die Bilder finde ich gut. Beim #1 ist's blöd gelaufen mit dem Nebel, aber trotzdem gut. Bei #2 finde ich das Blau etwas zu krass. Vielleicht weniger Sättigung beim Blau und etwas mehr beim Grün. Btw ist das der Kasprowy Wierch, bzw. diese Ecke? Ich war letztes Jahr auch dort und am Morskie Oko. Wirklich tolle Gegend, aber sehr viele Touristen am Morskie Oko. :eek:
OT: Wen's interessiert, auf meiner Website habe ich auch ein paar Bilder von der hohen Tatra. -> pictaker.jimdo.com
 
Danke für dein Feedback!
Vom Kasprowy Wierch kann man zwar auch Seen sehen, aber nicht diese, von dort zum Morskie Oko ist es ein ganzes Stück. das 2. Bild ist vom Kasprowy Wierch aus aufgenommen.
 
Vom Kasprowy Wierch kann man zwar auch Seen sehen, aber nicht diese, von dort zum Morskie Oko ist es ein ganzes Stück. das 2. Bild ist vom Kasprowy Wierch aus aufgenommen.

Das man den Morskie Oko nicht vom Kasprowy Wierch sehen kann habe ich letztes Jahr auch gesehen. Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt und du mich falsch verstanden. :D
 
Zwar spät, aber besser als gar nicht.

3# finde ich echt gut. Der Berg im Hintergrund mit dem Bäumchen auf dem Felsen, echt gut gesehen.

4# sieht aus wie ein starker Crop
 
Danke! Ist es auch, aber das war soweit entfernt, dass selbst 300mm nicht gereicht haben, da musste ich croppen :D
 
War selber schon ca. 3 Mal in der hohen Tatra, das ist allerdings bereits so ~25Jahre her. Unternahmen unsere Touren damals von Poprad (Slowakei) aus. Auch die Niedere Tatra südlich der Hohen Tatra und das Slowensky Rai sind einen Besuch wert. Poprad liegt dafür gut zentral gelegen. Auch die Mala Fatra kann man mal bewandern.

Die Hohe Tatra war im Sommer schon immer mit sehr vielen Wanderern etwas überlaufen.

Werden eigentlich immer noch Studenten für die Versorgung mancher Hütte eingesetzt? Fand ich total irre, wenn da welche mit großen Lastrucksäcken tag für tag dort anscheinend ihr Taschengeld aufgebessert haben. Aber eben auch genial ökologisch!

Wie siehts denn dort inzwischen so kulturell aus? Haben sich die Leute ihre Kultur, Traditionen und Trachten etwas bewahren können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in Zakopane (Polen) kommen auf einen der 30000 Einwohner 100 Touristen. Dementsprechend voll ist es. auf der einen Seite gibt es die klassischen Wanderer, auf der anderen Seite aber auch viele, die die Tourn mit Flip-Flops und Minirock bewältigen. Etwas kurios war, als mir als Jugendlicher vor einem 130cm breiten, steil zu beiden Seiten gehender Weg vodka angeboten bekommen habe, und der Mann die halbe Liter Flasche nach meinem Ablehenen leer getrunken hat :D. Die Kultur hat sich auf der einen Seite bewahren können, ist aber sehr kommerzialisiert.
 
Solange der jugendliche sie nicht leer macht ist's doch OK, gut der Typ fällt dann halt irgendwann den Berg runter wenn er Pech hat.

Kulturell hat sich die Gegend bei Zakopane meiner Meinung nach Richtung Massentourismus entwickelt, aber ich weiß nicht wie es früher dort war, bin erst 16. Meine Eltern und Großeltern wären auch schon vor langer zeit dort, da Harn die wohl einen passenden Vergleich.

Wenn man's nicht so voll haben will wie in Zakopane kann man auch zum Kasprowy Wierch oder noch weiter westlich zum babia Gora. Bei gutem Wetter ist es einfach unglaublich dort.
 
Wir wollten erst da hinauf fahren (mit der Gondel) aber uns war die Schlange zu lang, weshalb wir hochgewandert sind. Sind dann aber nicht weitergegangen, sondern haben die Seen nur von oben gesehen.

Hier ist noch ein bild vom See oberhalb des Morskie oko (czarny staw):

#5
Unbenanntes_Panorama2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach weißt Du, auch damals haben wir lange Touren, auf Graten, leichten Klettereinlagen und durch Schneefelder mit Halbschuhen durchgezogen. Richtige Funktionsklammoten gabs in der Form eigentlich damals noch nicht wirklich. Die Hohe Tatra geht halt auch schnell von einer reinen Wanderzone im unteren Bereich auf manche Klettersteig-ähnliche Bereiche und mit Schneefeldern durchzogenen Geröllhängen über. Wo man unten in den Waldzonen noch spazieren gehen kann, sollte man es sich heute sicherlich schon mal überlegen, ob man für weiter oben nicht wenigstens passendes Schuhwerk mitnimmt.

Dass auch heute noch Leute mit FlipFlops in Hochgebirge trappeln, kann man auch an anderen Stellen und Gebirgen beobachten. Kommt auch auf die Herkunft der Touristen an.

(Ich finds manchmal recht witzig, wenn man sich an einem total verregneten Tag in Irland an einem Berg (an dem heiligen Berg Irlands) mal umschaut, wer da mit welchen Klamotten unterwegs ist. Deutsche wie wir haben dort meist Funktionsregenklamotten an und sind gut ausgerüstet, während der normale irische einheimische Bergeroberer mit Baumwoll-T-Shirt und Schafwollpuli ohne weiteren Regenschutz durchs Wetter stapft...)

Mit Kultur meine ich ja auch, ob man dort auch noch typische Speisen der Region in Gasthäusern bekommt, oder ob man sich inzwischen der Unkultur von Döner, Pizza und HotDog hingegeben hat. Ob man auch kulturelle Einlagen erleben kann, oder ob das Geschichte ist. Sicherlich ist Zakopane und auch Poprad direkt nicht herzeigbar. Man sollte dann sicherlich in die Dörfer näher und zum Teil innerhalb der Hohen Tatra fahren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten