• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Höhe Preisabschlag für Kratzer Frontlinse EF 24-105 ?

du scheinst ja nichts aus deinen Fehlern zu lernen wie man sieht.
Wenn der Verkäufer 50 Euro anbietet, ist das, meiner Meinung nach, schon recht ordentlich und es sollte auch dabei bleiben.
 
Also, ich finde den Kratzer unerheblich. Er ist klein und sitzt ausserdem so weit am Rand, dass er wohl keinen Einfluss auf die Bildqualität hat. Insbesondere an einer Crop. Der Rand eines Filter würde wahrscheinlich eher im Weg sein und die Quali stärker beeinflussen.

Ich weiss noch, dass mir jemand einmal ein altes Objektiv mit einem Kratzer ziemlich in der Mitte gezeigt hat. Diesen hat er mit einem schwarzen Stift sogar noch nachgezogen.
Warum ? Weil bei der Abbildung - in Abhängigkeit von der Blende - das Licht nicht durch einen Punkt der Linse geht, sondern einen ganzen Bereich. Eine kleine Stelle gibt keinen klaren dunklen Punkt im Bild, sondern bei geschlossener Blende allenfalls eine minimal dunklere Stelle, viel weniger schlimm als Sensordreck. ABER wenn der Kratzer anfängt das Licht an seinen Facetten stark zu streuen, kommt es ggf. zu unerwünschten Effekten.

Btw - der Austausch einer Frontlinse kostet, so nicht gleich eine komplette Gruppe ausgetauscht werden muss - meines Wissens um die 80 EUR. Ist etwas blöd, dass er es nicht gesagt hat, aber ehrlich gesagt, ich würde da keinen Aufstand machen. Ein kleiner Kratzer im Lack bei einem Gebrauchtwagen ist auch normal. Ich habe schon viel gebraucht gekauft und rechne ehrlich gesagt nicht damit, dass Profi-Ausrüstung nur in der Vitrine gestanden hat. Insbesondere bei dem Kaufpreis.

Wie das juristisch zu bewerten ist, interessiert mich nicht.


- Conram
 
Zumal er behaupten könnte das Du den Kratzer verursacht hast.
Sorry aber wer ein 2 Jahre altes Objektiv für 700 Euro kauft.....
Geiz ist nicht immer geil und nun hast Du ein Objektiv mit einem Kratzer und null Garantie darauf.
So hart es klingen mag aber selber schuld.
 
Aber wenn der Kratzer so belanglos, unerheblich und anscheinend überhaupt nicht wertmindernd ist - könnte man ihn ja auch in der Versteigerung anmerken...
 
Nein,das habe und werde ich nie behaupten!!!
Verstehst du nicht,worauf ich hinaus will?
Man kennt halt nur die eine Sichtweise bzw. Erzählung.
 
Also jetzt mal ganz ruhig ...

Der Kratzer war definitiv schon vorher drin und man sieht in auch (wenn man denn weiss wo er genau ist, und das es sich nicht um eine äusserliche Verunreinigung handelt) auf den Bildern die der Verkäufer in der Bucht eingestellt hat. Ich war jedoch beim Erwerb aufgrund der definitiven Zusicherung von Kratzerfreiheit einfach von Staub o.ä. ausgegangen bzw. das Ding ist mir auf den Bildern einfach gar nicht aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht keine Sinn,weil du den nicht merken wirst.

Bei Bedarf mit einem schwarzen wasserfesten Folienschreiber (der Edding ist hier zu breit) ausmalen/punkten.
 
Kommt es denn bei der Beschädigung der Frontline nicht mehr oder weniger zu einer Beschädigung der optischen Achse? Ich meine nicht die beschädigte Frontlinsenoberfläche, sondern die Dejustage des Linsensystems. Die Kraft, die zur Beschädigung der Glasoberfläche führt, bleibt doch nicht allein im Abkratzen des Glases. Die Frontlinse selbst ist doch keine "Knautschzone" bzw. "Sollbruchstelle". Die Kraft wird an den Tubus und darüber auf die anderen darin justierten Linsen übertragen. Und wenn die durch den Unfall nicht wieder in ihre Ausgangsposition zurückschwingen (also deformiert werden), dann wars das mit der optischen Achse des gesamten Objektivs. Ich glaube kaum, das die Linsen "zufällig" wieder optimal zueinander stehen.

An eine "selbstheilenden" Linsenkorrektur arbeiten die Konstrukteure von Canon meines Wissens noch. Der IS war nur der erste Schritt hierzu. :lol:

Aber vielleicht ist die einwirkende Kraft wirklich nur so stark gewesen, das ausschließlich ein Stück Glas verschrammt ist. Es ist ja nur ein kleine Kratzer, dass heißt es war ein spitzer harter Kontaktgegenstand und nix weiches großflächiges.

triangle
 
Was glaubst Du, was er für die Gurke bekommen hätte, wenn er, wie sich das gehört, davon geschrieben und ein Foto eingestellt hätte? Bestimmt keine 650 EUR, oder?

Um das Kind beim Namen zu nennen, das ist Betrug. Wenn Du den Typ anzeigst, hat er ein Problem bis hin zu einigen hundert Euro Geldstrafe.

Und Du? Du wirst du Dich nicht ewig ärgern, wenn Du den Kratzer siehst?

Versuch mal rauszukriegen, was das Objektiv wirklich wert ist, und handel einen ordentlichen Abschlag auf diesen Preis raus. Oder gib es gleich zurück. Und wenn der Typ nur ein Wort sagt, dann zeig ihn an.


Ist doch Blödsinn,
der braucht nur behaupten, daß der Kratzer bei ihm nicht da war- und dann?
 
Ist doch Blödsinn,
der braucht nur behaupten, daß der Kratzer bei ihm nicht da war- und dann?

Ich hoffe, nie von Dir etwas über eine Distanz zu kaufen, die einen Versand erfordert. Bei DER Einstellung darf man sich wirklich nicht wundern, wenn man kein Vertrauen mehr zu seinen Mitmenschen hat.
:grumble:

Außerdem: ich glaube, mich zu erinnern, dass weiter oben bereits steht, dass der Verkäufer es eh zugegeben hat, dass der Kratzer bereits beim Versand des Objektives vorhanden war. Es gibt also doch noch Leute, die ehrlicher sind als Du und es letztendlich doch noch zugeben ...
:o
 
Kommt es denn bei der Beschädigung der Frontline nicht mehr oder weniger zu einer Beschädigung der optischen Achse? Ich meine nicht die beschädigte Frontlinsenoberfläche, sondern die Dejustage des Linsensystems. Die Kraft, die zur Beschädigung der Glasoberfläche führt, bleibt doch nicht allein im Abkratzen des Glases ....

Keine Ahnung, wie Du das handhabst - aber beim bloßen Reinigen der Frontlinse wirkt deutlich mehr Kraft auf die Linse als beim Entstehen dieses kleinen Kratzers. Wenn DAS die Frontlinse de-justiert, dann würden weltweit wohl hauptsächlich nur noch Gurken-Objektive verwendet werden ...
:lol:
 
Mein schon öfters von mir zitierter Bekannter hat ein schönes altes 50 1.4 und ein 35-350. Beide haben ihre Jahre auf dem Buckel, viel gesehen und viel mitgemacht.
Der von Dir gezeigte Kratzer fällt bei den beiden Linsen gar nicht auf - da ist richtig "Action" auf den Linsen ! - nur:
Man sieht nischt davon auf den Bildern.

Also rein vom Gebrauchswert her - mache Dir keine Sorgen. Ein Fehlfokus ist eine echte "Katastrophe" dagegen.

Klar - er hätte das vorher angeben müssen.
Nun bietet er Dir 50 Euro an. Damit sind wir weg vom Gebrauchswert und mitten im Warenwert. Und dazu kamen schon ein paar vernünftige Aussagen.
 
Mag sein, dass der Kratzer auf den Bildern nicht auffällt, aber er wird auf jeden Fall den Wiederverkaufswert für den TO beträchtlich senken.

Und wer weiß schon, was in 2-3 Jahren für Kameras auf den Markt kommen und er bei Canon bleiben will.
In diesem Fall wird er sich dann ärgern, damals (Kaufdatum) das Objektiv nicht zurückgegeben zu haben.

Entweder einen ordentlichen Abschlag einfordern oder zurückgeben. Von Wörtern wie Betrü*** usw. würde ich absehen.
 
Ich hoffe, nie von Dir etwas über eine Distanz zu kaufen, die einen Versand erfordert. Bei DER Einstellung darf man sich wirklich nicht wundern, wenn man kein Vertrauen mehr zu seinen Mitmenschen hat.
:grumble:

Was hat denn seine Aussage denn jetzt mit dem Vertrauen zu ihm zu tun:rolleyes::lol::ugly:
Er hat nunmal leider Recht,auch wenn du das nicht gerne hören willst.
Wie soll man denn bitte das Gegenteil beweisen???
Richtig,kannst du leider zu 99% nicht
Jetzt mal unabhängig davon der der Verkäiufer das zugegeben hat.
 
Was hat denn seine Aussage denn jetzt mit dem Vertrauen zu ihm zu tun:rolleyes::lol::ugly:
Er hat nunmal leider Recht,auch wenn du das nicht gerne hören willst.
Wie soll man denn bitte das Gegenteil beweisen???
Richtig,kannst du leider zu 99% nicht
Jetzt mal unabhängig davon der der Verkäiufer das zugegeben hat.

Und deswegen kauft man nicht um 700 Euro Gebrauchtware, wenn man um 850 deutsche Neuware bekommt... :o
 
Und deswegen kauft man nicht um 700 Euro Gebrauchtware, wenn man um 850 deutsche Neuware bekommt... :o
Ich finde auch, dass die Leute für 10-20% Ermässigung ein zu hohes Risiko eingehen.

Ich hatte damals das EF 24 F1.4 L für 1000.- anstatt 1800.- gekauft.
Da nimmt man das Risiko in Kauf.

Aber oft werden Preise nahe des Neupreises bezahlt.
Und Garantie ist dann auch keine mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten