Das ist ne Milchmädchenrechnung... Spätestens wenn du nur noch mit Iso1600 und Iso3200 Bilder machen kannst - und ja, das kommt bei Hochzeitsreportagen immer vor - dann steckt der Unterschied zwischen 1D III und 400D nicht mehr im Detail, sondern steckt direkt proportional im Mehrpreis. Angefangen bei dem wesentlich besseren Autofokus bis hin zu der heftigen Rauscharmut.
Gut, wenn Du eine 1D III mit einer 400D vergleichst mag das stimmen. Ich würde da aber eher in den Bereich 40D gehen. Die sollte für 99,5 % der Fälle ausreichen.
Jemand der mal auf gut Glück schaut dass ein paar nette Bilder bei einer Hochzeit rauskommen und dafür wichtige Motive nicht in den Kasten kriegt, dem würde ich keinen einzigen Auftrag vermitteln.
Das schafft aber auch ein Profi!

Ich habe mich aus eigenem Interesse mit dem Thema beschäftigt und war schockiert, was man teilweise von Profis angeboten bekommt!

Bei der letzten Hochzeit (auf der ich Gast war) hat der Profi auch keine gute Figur gemacht. Bei Gruppenfotos war der engagierte Fotograf gerade in Pause.
Was würdest du den einem an Equipment empfehlen ....... wo du sagen kannst damit bist du auf jedenfalls auf der sicheren Seite, wie gesagt ich bin noch Neuling in der Fotografie .... aber möchte sicherlich nicht für immer Neuling bleiben
LG
Mürsel
Wenn man aufs Geld gucken muss, sollte eine 40D schon gute Dienste leisten. Dazu noch ein 50 1.4, ein Standardzoom (z.B. Tamron 17-50 2,8) vielleicht noch ein UWW (Sigma 10-20), ein 85er 1,8 und ein 70-200 4,0.
Und natürlich den Blitz nicht vergessen.
Ist auch nicht gerade günstig, aber liegt noch weit unter den 10.000 €

Ein Ersatzbody sollte natürlich auch nicht fehlen. Gerade in Situation wie Ein- Auszug in der Kirche ist es gut eine Lichtstarke Festbrennweite und eine Möglichkeit mit viel WW zur Verfügung zu haben.