• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeitsshooting? Die Profis sind gefragt....

Das ist ne Milchmädchenrechnung... Spätestens wenn du nur noch mit Iso1600 und Iso3200 Bilder machen kannst - und ja, das kommt bei Hochzeitsreportagen immer vor - dann steckt der Unterschied zwischen 1D III und 400D nicht mehr im Detail, sondern steckt direkt proportional im Mehrpreis. Angefangen bei dem wesentlich besseren Autofokus bis hin zu der heftigen Rauscharmut.

Gut, wenn Du eine 1D III mit einer 400D vergleichst mag das stimmen. Ich würde da aber eher in den Bereich 40D gehen. Die sollte für 99,5 % der Fälle ausreichen.

Jemand der mal auf gut Glück schaut dass ein paar nette Bilder bei einer Hochzeit rauskommen und dafür wichtige Motive nicht in den Kasten kriegt, dem würde ich keinen einzigen Auftrag vermitteln.

Das schafft aber auch ein Profi! :rolleyes:
Ich habe mich aus eigenem Interesse mit dem Thema beschäftigt und war schockiert, was man teilweise von Profis angeboten bekommt! :mad:
Bei der letzten Hochzeit (auf der ich Gast war) hat der Profi auch keine gute Figur gemacht. Bei Gruppenfotos war der engagierte Fotograf gerade in Pause.

Was würdest du den einem an Equipment empfehlen ....... wo du sagen kannst damit bist du auf jedenfalls auf der sicheren Seite, wie gesagt ich bin noch Neuling in der Fotografie .... aber möchte sicherlich nicht für immer Neuling bleiben

LG
Mürsel

Wenn man aufs Geld gucken muss, sollte eine 40D schon gute Dienste leisten. Dazu noch ein 50 1.4, ein Standardzoom (z.B. Tamron 17-50 2,8) vielleicht noch ein UWW (Sigma 10-20), ein 85er 1,8 und ein 70-200 4,0.
Und natürlich den Blitz nicht vergessen.
Ist auch nicht gerade günstig, aber liegt noch weit unter den 10.000 € ;)

Ein Ersatzbody sollte natürlich auch nicht fehlen. Gerade in Situation wie Ein- Auszug in der Kirche ist es gut eine Lichtstarke Festbrennweite und eine Möglichkeit mit viel WW zur Verfügung zu haben.
 
Wenn man aufs Geld gucken muss, sollte eine 40D schon gute Dienste leisten. Dazu noch ein 50 1.4, ein Standardzoom (z.B. Tamron 17-50 2,8) vielleicht noch ein UWW (Sigma 10-20), ein 85er 1,8 und ein 70-200 4,0.
Und natürlich den Blitz nicht vergessen.
Ist auch nicht gerade günstig, aber liegt noch weit unter den 10.000 € ;)

Ein Ersatzbody sollte natürlich auch nicht fehlen. Gerade in Situation wie Ein- Auszug in der Kirche ist es gut eine Lichtstarke Festbrennweite und eine Möglichkeit mit viel WW zur Verfügung zu haben.

Also sollte ich doch wenn ich mir einen neue Kamera holen die 400D als Ersatzbody behalten für alle fälle ?
 
Also lohnt es sich schon langsam aber sicher an eine eos 40d oder 5D - 1D Mark einzusteigen und .... aber erst wenn man das prof. macht und mehr als nur ein oder zwei shooting in der Woche ....

Jein. Ich würde primär erst mal in Linsen investieren (halt immer unter den Aspekt die auch mal an ner 1er nutzen zu wollen, also kein EF-S). Rein optisch sind immer noch die Linsen für die Abbildungsleistung zuständig, der Body ist "nur" der Chiphalter.

Wenns denn richtig professionell werden soll, dann wird wohl auch ein Body-Upgrade fällig. Und wohl nicht nur eines: Stichwort Sicherheit. Was ist wenn Dir mitten in der Hochzeit der Body krepiert? Backup ist da dann Pflicht.
 
Also sollte ich doch wenn ich mir einen neue Kamera holen die 400D als Ersatzbody behalten für alle fälle ?

Das auf jeden Fall! Es kann auch mal sein, dass die andere Kamera streikt oder hinfällt oder oder oder. Spätestens dann bist Du für den Ersatzbody unendlich dankbar! :)

EDIT: Naumann hat es ja auch geschrieben. Ich habe es zu spät gelesen.
 
Das schafft aber auch ein Profi! :rolleyes:
Ich habe mich aus eigenem Interesse mit dem Thema beschäftigt und war schockiert, was man teilweise von Profis angeboten bekommt! :mad:
Bei der letzten Hochzeit (auf der ich Gast war) hat der Profi auch keine gute Figur gemacht. Bei Gruppenfotos war der engagierte Fotograf gerade in Pause.

Das war dann aber kein "Profi" sondern schlicht ein "Berufsfotograf" ;)


Zwei Kameras sind pflicht - wer sich mit der derzeit angesagten Hochzeitsfotografie auseinander setzt, der wird feststellen: Hochlichtstarke Objektive und Superweitwinkel sind angesagt.

Ich persönlich bin immer mit:
85mm 1,2 L II, 24mm 1,4 L und 16-35 2,8 L II sowie dem 135mm 2,0 L unterwegs. Als Kameras hatte ich eine Zeit lang zwei Eos 5D, hab eine von denen jedoch durch eine 1D III ausgetauscht, was mir deutlich mehr Möglichkeiten nun bietet.
(bei den 10fps kriege ich den Moment drauf, den ich wirklich haben will)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten