• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeitsshooting? Die Profis sind gefragt....

Mürsel

Themenersteller
Hallo zusammen....

ich habe mal da so ne allgemeine Frage .... Gestern hatte ich an einem Kloster ein Hochzeitsshooting .... Ich habe mit meiner Eos 400D mit Batteriegriff, Speedlite 430 ex, einen Canon 50mm 1,4 und einem Canon ef 28-125 mm meine Fotos gemacht .....

Mit dem Ergebnis und Qualität der Bilder bin ich sehr zufrieden ......

Nur da kamen nach mir auch einige Brautpaare.... die auch Fotografen hatten mit eine Eos 1 oder ähnlichem sah auf jedenfalls größer aus als meine Cam und mit Teleobjetiven .... daneben sah meine Camera aus wie Handycam´s :rolleyes:

Also wie gesagt, ich finde mit der Ausstattung die ich habe bekommt man schon richtig gut Fotos hin ..... wo liegt wohl da der unterschied ?



Von deren und meinen Bilder ? Sicherlich ist dort ein Unterschied ? Aber lohnt sich jetzt wirklich soviel auszugeben für eine eos 1 und einem L objektiv ?
Machmal ist die Kreativität ein entscheidender Faktor als die Ausstattung....... oder liege ich da falsch ..... habe noch nie mit so einer Kamera gearbeitet !!1
 
Zuletzt bearbeitet:
Mürsel schrieb:
wo liegt wohl da der unterschied ?
Den Unterschied merkst du am ehesten in Grenzbereichen (schwieriges Licht, vor allem wenn man ohne Blitz arbeiten will; Regen) und daran, wie sehr dir am Ende des Tages die Hände weh tun (Bedienkomfort). Dazu kommen dann noch spezielle, hochzeitstypische Effekte, für die man bestimmte Objektive benötigt (hochlichtstarke für Freistellung, hattest du ja dabei; Makros; Fisheyes).

Gerade wenn man mit Available Light arbeiten will zahlt es sich aus eine Kamera mit guter High-ISO-Performance und lichtstarke Zooms zu verwenden, L-Objektive bieten dann eben auch noch Widerstandsfähigkeit und Abdichtung, was man als Profi durchaus zu schätzen weiß.
 
ja aber denkt Ihr mann kann da mehr rausholen als diese Bilder hier ?
2624768668_eb3f550a34_o.jpg

2623938893_b05ea77eeb_o.jpg
 
Rein durch die Ausrüstung wahrscheinlich nicht (durch EBV auf jeden Fall), aber das sind auch keineswegs Extremsituationen.
 
Also ich habe in dem Moment als ich die Ausrüstung von den anderen gesehen habe ...... hoffentlich bemerkt jetzt keiner meine Ausrüstung ...:rolleyes:
 
Canon EOS 400D
EF 18-50 mm
EF 28-105 USM
EF 50mm 1.8
BatterieGriff
Speedlite 430 EX

^^ also das 18-50 für WW aufnahmen und das 50 für portraits...reicht doch oder?
 
Also ich habe in dem Moment als ich die Ausrüstung von den anderen gesehen habe ...... hoffentlich bemerkt jetzt keiner meine Ausrüstung ...:rolleyes:

Naja... was machste wenn du in einer düsteren Kirche fotografieren sollst? wie kriegst du die Bilder beim Hochzeitstanz gegen 23:00 Uhr hin? Wie kannst du garantieren, dass bei allen Events immer das perfekte Bild dabei ist und dich nie die Technik verlassen hat?

-Brautstrauß in der Luft
-Fangen des Brautstrauß
-fliegende Blumen der Blumenkinder
-fliegende Tauben / Luftballons
-Ringtausch
-Kussszene

und jede menge Features wie Details und Portraits. Du darfst dir keinen einzigen Fehler erlauben, denn sonst sind die kurzlebigen, einmaligen Motive weg.

Das bisschen Portraitsession mit dem Brautpaar ist doch der einfachste Teil von der kompletten Hochzeitsreportage.
 
also nicht das ich jetzt profi wäre, aber ich denk mal das die nachfolgenden Fotografen Berufsfotografen waren(ich weiß jetzt nicht ob du Berufsfotograf bist?) und die ihre Cams eben auch noch füre andere Shootings nutzen als Hochzeit,bei denen andere Ansprüche anstehn (wetterfestigkeit,geschwindigkeit,...)
 
Von deren und meinen Bilder ? Sicherlich ist dort ein Unterschied ? Aber lohnt sich jetzt wirklich soviel auszugeben für eine eos 1 und einem L objektiv ?
Machmal ist die Kreativität ein entscheidender Faktor als die Ausstattung....... oder liege ich da falsch ..... habe noch nie mit so einer Kamera gearbeitet !!1

Grundsätzlich kannst Du mit einer Lichtstarken Festbrennweite schon ne Menge machen. Entscheidend ist halt, wie Du schon schreibst, immer die Person hinter der Kamera! Die beiden gezeigten sehen doch schon mal ganz gut aus.

1er Modelle, L-Objektive... Die Investition ist nicht linear zum Qualitätsgewinn. Darüber muss man sich im Klaren sein. Nur weil das Objektiv doppelt so viel kostet, werden die Bilder nicht doppelt so gut. ;)

Die Profis versuchen natürlich das Beste rauszuholen (zumindest sollte es so sein). Das geht mit der entsprechenden Ausrüstung natürlich einfacher.
Das heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass eine günstigere Ausrüstung direkt zu schlechten Bildern führt.

Gerade hat im Mittelpreisbereich wirklich gute Festbrennweiten: 28 1.8, 50 1.4, 85 1.8, 100 2,0
Da lässt sich schon einiges mit machen.
 
also nicht das ich jetzt profi wäre, aber ich denk mal das die nachfolgenden Fotografen Berufsfotografen waren(ich weiß jetzt nicht ob du Berufsfotograf bist?) und die ihre Cams eben auch noch füre andere Shootings nutzen als Hochzeit,bei denen andere Ansprüche anstehn (wetterfestigkeit,geschwindigkeit,...)

Ja das habe ich auch jetzt gedacht .... das die Leute auch jetzt Ihre Objektive für andere Zwecke nutzen .... Ich bin Grafik-Designer und erst seit anfangs diesen Jahres beschäftige ich mich mit der Fotografie ...... Da kommen immer wieder irgendwelche Fragen auf..... Ist das was ich noch nicht weiss?
 
1er Modelle, L-Objektive... Die Investition ist nicht linear zum Qualitätsgewinn. Darüber muss man sich im Klaren sein. Nur weil das Objektiv doppelt so viel kostet, werden die Bilder nicht doppelt so gut.

Genau das wollte ich wissen was doppelt so teuer ist auch doppelt so gute Fotos machen !!! Na dann bin ich ja beruhigt .... wenn man mich demnächst drauf anhauen sollte, warum haben die anderen solche grossen Apparate als meine :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt halt immer drauf an....

Die Ergebnisse sehen doch soweit wirklich gut aus.

Beim zweiten Bild hätte ich wohl noch versucht die Blende weiter aufzuziehen, das die Bäume im Hintergrund noch mehr verschwimmen.

Ansonsten sind da schon technische Unterschiede. Dein 28-135 ist eine eher durchschnittliche Linse, eine L-Zoom spielt da bei der Schärfe, gerade bei Offenblende, in einer anderen Spielklasse. Wenn Du mal die Gelegenheit hast mach mal den direkten Vergleich, z. Bsp. gegen ein 70-200/4 L. Achtung, Gefahr für die Hobbykasse!

Bei den Kameras ist es ähnlich, die Unterschiede stecken im Detail. Schau mal durch den Sucher ner 1er, dagegen ist der Sucher der 400er nur ein Guckloch. Die vielen kleinen Vorteile machen das Arbeiten einfach angenehmer.

Persönlich würde mir bei der 400er das fehlende Daumenrad am Meisten abgehen. Aber wie schon gesagt, wenn die Ergebnisse stimmen und Du damit zufrieden bist, dann passt doch alles. Im Endeffekt zählt nur das Ergebnis.
 
Mürsel schrieb:
warum haben die anderen solche grossen Apparate als meine
Weil "die anderen" mitunter deshalb Profis sind, weil sie es eben nicht riskieren, ein wichtiges Bild aufgrund suboptimaler Ausrüstung zu verpassen. Und wenn's nur einmal bei zwanzig Hochzeiten vorkommt.
 
Genau das wollte ich wissen was doppelt so teuer ist auch doppelt so gute Fotos machen !!! Na dann bin ich ja beruhigt .... wenn man mich demnächst drauf anhauen sollte, warum haben die anderen solche grossen Apparate als meine :top:

Das ist ne Milchmädchenrechnung... Spätestens wenn du nur noch mit Iso1600 und Iso3200 Bilder machen kannst - und ja, das kommt bei Hochzeitsreportagen immer vor - dann steckt der Unterschied zwischen 1D III und 400D nicht mehr im Detail, sondern steckt direkt proportional im Mehrpreis. Angefangen bei dem wesentlich besseren Autofokus bis hin zu der heftigen Rauscharmut.

Sorry, aber "Profi" kommt nun mal von jemanden, der professionell unter allen Bedingungen eine durchweg gute Qualität liefern kann. Das geht nun mal nur mit Equipment, dass entsprechende Leistung und vor allem Reserven besitzt.
Jemand der mal auf gut Glück schaut dass ein paar nette Bilder bei einer Hochzeit rauskommen und dafür wichtige Motive nicht in den Kasten kriegt, dem würde ich keinen einzigen Auftrag vermitteln.
 
Man sollte auch den Anspruch des Brautpaares und die eigenen Fähigkeiten (besonders die der Ausrüstung) kennen bevor man sich an so was macht. Da spielt der Hintergrund des Geldes auch eine Rolle. Werde nächste Woche wieder eine Hochzeit begleiten. Anspruch an die Fotos vom Brautpaar her gleich null. Budget sehr gering. Es sind gute Freunde von mir, da weiss ich was ich machenund verlangen kann.

Sie hatten ein Angebot von einem Profi:

Ein Shooting über 90min. hätte 500 Euro gekostet.
Das begleiten der ganzen Hochzeit 1500 Euro.
Und für jedes entwickelte Bild noch mal 7,50 Euro.

Ich denke dass man bei solchen Preisen auch eine Top Ausrüstung und durchgehend perfekte Bilder erwarten kann. Wenn Du nur 100 Euro verlangst dürfen auch mal Bilder dabei sein die halt nicht so sind. Das sollte aber das Brautpaar genau wissen.

Im März hab ich die Bilder für eine Bekannte meiner Frau noch mit meiner 350D gemacht. Das Brautpaar war absolut begeistert.

Ich bin der Meinung dass es bei nichtprofis ein gesundes mittel in der Ausrüstung sein darf. Ich persönlich würde jetzt kein Shooting mit ner 1000D und ner Kitscherbe machen. Die Ausrüstung sollte gut sein (gut ist nicht immer gleich L oder 1D) und man sollte sich gut auskennen.

Gruss Peter

P.S.: Auch ich finde die Bilder nicht schlecht.
 
Sorry, aber "Profi" kommt nun mal von jemanden, der professionell unter allen Bedingungen eine durchweg gute Qualität liefern kann. Das geht nun mal nur mit Equipment, dass entsprechende Leistung und vor allem Reserven besitzt.
Jemand der mal auf gut Glück schaut dass ein paar nette Bilder bei einer Hochzeit rauskommen und dafür wichtige Motive nicht in den Kasten kriegt, dem würde ich keinen einzigen Auftrag vermitteln.

Was würdest du den einem an Equipment empfehlen ....... wo du sagen kannst damit bist du auf jedenfalls auf der sicheren Seite, wie gesagt ich bin noch Neuling in der Fotografie .... aber möchte sicherlich nicht für immer Neuling bleiben

LG
Mürsel
 
Mürsel schrieb:
wo du sagen kannst damit bist du auf jedenfalls auf der sicheren Seite
Du bist auf jeden Fall auf der sicheren Seite wenn du weißt was du tust, was du kannst und wovon du lieber die Finger lässt. Dann weißt du auch welche Ausrüstung du brauchst.
 
Grundsätzlich stehe ich der ganzen Sache kritisch gegenüber. Eine Hochzeit zu fotografieren ist so mit das anspruchsvollste was man als Fotograf machen kann. Sich da als Laie ranzuwagen und zu riskieren, dass aufgrund von mangelnder Ausrüstung oder mangelndem Sachverstand die Bilder nix werden... das halte ich für gewagt. Sicher gibt es verschiedene Ansprüche an Bilder aber grundsätzlich würde ich sagen, wenn Laie, dann Finger weg von der Hochzeitsfotografie. Wenn es mal nichts wird ist das Geheule seitens des Brautpaares am Ende groß.

Ich würde das nicht riskieren, es sei denn man klärt vorher ab, dass es egal ist was dabei raus kommt. Dann mag das alles gehen...

gruß lars
 
Ich würde das nicht riskieren, es sei denn man klärt vorher ab, dass es egal ist was dabei raus kommt. Dann mag das alles gehen...

Na das würde ich jetzt nicht so sehen .... wenn man in der Praxis lernen möchte muss man diese Risiken immer ein gehen sonst bleibt es für ewig Theorie .....

Eine Eos 400D ist keine schlechte Kamera und ganz im Gegenteil .... ich bin sehr zufrieden damit weil ich nur bis jetzt damit gearbeitet habe und den einstieg damit machen wollte.... kenne ich mich mit der Kamera und objektiven bestens aus .....

Ich hatte nur ein schlechtes gewissen... übrigens die Fotos die ihr am Anfangs des Treads sieht waren nicht die Fotos von vorgestern ... aber auch ein Shooting mit der 400d und Standard objektiven ...

Also lohnt es sich schon langsam aber sicher an eine eos 40d oder 5D - 1D Mark einzusteigen und .... aber erst wenn man das prof. macht und mehr als nur ein oder zwei shooting in der Woche ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten