DenisBaH
Themenersteller
Wie der Titel schon erahnen lässt habe ich die ehrenvolle Aufgabe meinen Bruder und seine Verlobte beim Hochzeitsringe schmieden zu begleiten. Hierbei soll ich das ganze fotografisch dokumentieren.
Da ich sonst eher in der Lanschafts-, Architektur- und Tierfotografie zuhause bin und mir auch nicht so ganz vorstellen kann wie das ganze abläuft, wollte ich Fragen, ob jemand damit, oder einer ähnlichen Situation, schon einmal Erfahrungen gemacht hat.
Meine Ausrüstung besteht aus folgenden Komponenten:
- Olympus E-30
- Zuiko 11-22mm / 2,8-3,5 (KB 22-44mm)
- Zuiko swd 50-200mm / 2,8-3,5 (KB 100-400mm)
- Zuiko 35mm Makro / 3,5 (KB 70mm)
- Zuiko 14-42mm / 3,5-5,6 (KB 28-84mm)
- Zuiko 40-150mm / 4-5,6 (KB 80-300mm)
- Blitz Metz 36 AF-4 O digital
Vorgestellt habe ich mir, dass ich überwiegend mit dem 11-22er fotografiere, und vielleicht mit dem Makro beim eigentlichen Ringeschmieden Detailfotos mache. Hierzu könnte aber auch das 50-200er wegen der längeren Brennweite nützlich sein. Das ganze natürlich immer unterstützt vom kleinen 36er Blitz, bzw. bei den feurigen Schmiedefotos ganz ohne.
So, im Endeffekt wirds wahrscheinlich eine ganz normale Fotosession, und ich mach mir viel zu viele Gedanken, aber ich bin lieber etwas besser Vorbereitet, ist ja dann doch ein einmaliges Erlebnis, und das möchte ich entsprechend festhalten.
Schöne Grüße und danke schonmal für Tipps und Erfahrungsberichte
Denis
Da ich sonst eher in der Lanschafts-, Architektur- und Tierfotografie zuhause bin und mir auch nicht so ganz vorstellen kann wie das ganze abläuft, wollte ich Fragen, ob jemand damit, oder einer ähnlichen Situation, schon einmal Erfahrungen gemacht hat.
Meine Ausrüstung besteht aus folgenden Komponenten:
- Olympus E-30
- Zuiko 11-22mm / 2,8-3,5 (KB 22-44mm)
- Zuiko swd 50-200mm / 2,8-3,5 (KB 100-400mm)
- Zuiko 35mm Makro / 3,5 (KB 70mm)
- Zuiko 14-42mm / 3,5-5,6 (KB 28-84mm)
- Zuiko 40-150mm / 4-5,6 (KB 80-300mm)
- Blitz Metz 36 AF-4 O digital
Vorgestellt habe ich mir, dass ich überwiegend mit dem 11-22er fotografiere, und vielleicht mit dem Makro beim eigentlichen Ringeschmieden Detailfotos mache. Hierzu könnte aber auch das 50-200er wegen der längeren Brennweite nützlich sein. Das ganze natürlich immer unterstützt vom kleinen 36er Blitz, bzw. bei den feurigen Schmiedefotos ganz ohne.
So, im Endeffekt wirds wahrscheinlich eine ganz normale Fotosession, und ich mach mir viel zu viele Gedanken, aber ich bin lieber etwas besser Vorbereitet, ist ja dann doch ein einmaliges Erlebnis, und das möchte ich entsprechend festhalten.
Schöne Grüße und danke schonmal für Tipps und Erfahrungsberichte
Denis