• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeitsrede mit 550D - Fragen

vd86

Themenersteller
Hi Leute,

mein bruder heiratet in 2,5 Monaten und ich soll die Hochzeitsrede bei der freien Trauung aufzeichnen.

Ich bin eigentlich ein reiner Fotograf und kenne mich mit Videos absolut null aus.
Ich wollte jetzt einfach mal wissen, wie ich das am Besten anstelle.

Also, Equipment:

550D + 18-55 Kitobjektiv ! :D

Die Kamera kommt auf mein Manfrotto Stativ und die Rede soll dann statisch abgefilmt werden.
Die Rede geht ca. 20-25 Minuten. Dazu brauche ich eine SDXC Karte wegen der Dateigröße, ist das KORREKT?
Und wie siehts mit der Größe aus... reichen 32GB oder gleich 64?

Und wie soll ich die Kamera aufnehmen lassen...
Alles automatisch oder manuelle Einstellungen, wenn ja welche ?
Achso und diese Freie Trauung findet im freien statt und wenn das Wetter mitspielt dürfte es (Ende Mai) auch schon sonnig und klar sein...
Aufgenommen werden soll natürlich in Full HD/1080p, falls das eine Rolle spielt.

Ich freue mich über eure Tipps!
Habe bzgl. Videos echt keine Ahnung.
Habe die Kamera 2 Jahre und die Videofunktion vllt. 2-3 benutzt. :D

Gruß
 
Das größte Problem wird sein, dass du die 25 Minuten nicht in FullHD aufzeichnen können wirst.. Nach 12-14 min ist da eigentlich Schluss.. (nicht weil die Speicherkarte zu klein ist, sondern weil die Dateigröße auf 4GB beschränkt ist)

Wenn sich eine passende Gelegenheit ergibt, würde ich kurz stoppen und eine neue Aufnahme starten und das Ganze dann am PC sinnvoll zusammenschneiden.
 
Ich hab gehört, dass es dieses Problem bei SDXC Karten nicht gibt, die haben ein anderes Format welche diese 4GB Grenze nicht haben, da kann man dann bis 29:59 aufnehmen am stück.

Oder ist diese Information falsch ?
 
Du sprichst wahrscheinlich vom exFAT Dateisystem. Da hast du Recht, mir ist jedoch nicht bekannt, dass die 550d dieses unterstüzt.

Aber guter Punkt. Ich werde das sofort mal testen mit meiner 600d.
 
Doch, die 550D unterstützt schon SDXC. :)
Das müsste dann ja funktionieren bis 29:59, oder ?
 
Grundsätzlich kann man auch eine 8GB oder 16GB SDHC Karte mit exFAT formatieren (Aufnahmetest läuft - sag dir Bescheid obs klappt). Die Frage ist, ob die Aufnahme trotzdem abbricht, wenn 4GB erreicht wurden. Sag ich dir gleich!

Zum Filmen selbst. Wie sehr willst du dich denn noch bis dahin damit beschäftigen? Grundsätzlich würde ich auf jeden Fall manuell filmen!

Du solltest mit 1080p und 24 oder 30 FPS aufnehmen und mit einer Belichtungszeit von 1/50s bzw. 1/60s.
Wichtig ist auch, die ISO wirklich möglichst gering halten. Die Blende kannst du ja je nach Bedarf einsetzen.

Wenn sich die Lichtsituation stark ändert während der Aufnahme, musst du halt evt. noch eingreifen.

lg

sczakiju


EDIT: Leider bricht die Aufnahme auch mit exFAT Dateisystem bei 4GB Dateigröße ab..
 
Zuletzt bearbeitet:
mein bruder heiratet in 2,5 Monaten und ich soll die Hochzeitsrede bei der freien Trauung aufzeichnen.

Was hier noch nicht angesprochen wurde:
Bei einer Rede kommt es - wie der Name schon sagt - sehr auf den Ton an.

Versuch Dir entweder ein geeignetes externes Mikro zum Anschluss an die Kamera auszuleihen oder nimm einen externen Audiorekorder (Zoom, Tascam oder was vergleichbares ggf. auch mit externem Mikro, nicht Dein Handy...) und leg Bild- und Tonspur nachträglich zusammen.

Ich gebe zu, ich bin was Audio angeht ein wenig kritisch, aber mir gefällt die Qualität der internen Mikros nicht. Insbesondere bei Wind, der draußen nicht immer zu vermeiden ist, klingt ein echtes Mikro mit Windschutz doch eine ganze Ecke besser.

Und noch ein kurzer Nachtrag: Hat Magic Lantern nicht eine automatische Aufteilung in mehere Dateien? Es könnte aber sein, dass da dann ein oder zwei Sekunden Unterbrechungen zwischen den Dateien liegen. Andernfalls mit Lagic Lantern die Bitrate reduzieren.

Gruß
vilius
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre kein Problem, ich könnte mir von einem Kumpel ein Rohde Videomic ausleihen.

Das wichtigste ist, dass ich das mit der Aufnahmezeit hinbekomme?

Also ist es mit SDXC möglich bis zu 29:59 aufzunehmen, oder geht das mit der 550D garnicht? :(
 
Ich denke nicht, dass es gehen wird.. Eine Möglichkeit ist MagicLantern. Da ist es möglich, dass die Aufnahme nach dem 4GB-Abbruch sofort neugestartet wird. Ansonsten kann man bei ML auch mit der Bitrate arbeiten und so mit schlechterer Qualität die 29min theoretisch erreichen.
Eine extra große Speicherkarte brauchst du dir also nicht kaufen. 16GB werden mehr als genug sein.

Hast du vielleicht noch die Möglichkeit eine zweite Kamera zu bekommen?

Ansonsten würde ich für so einen Zweck tatsächlich, auch gerade weil du beim Filmen mit DSLRs noch nicht viel Erfahrung hast, zu einem Camcorder raten. Da hast du solche Probleme nicht.
 
Nützt mir aber leider nichts, da ich keinen habe und mir auch nicht extra dafür einen anschaffe...

Ich probier es mal mit so einer SDXC Karte.
Wenn das nicht geht, muss ich eben bei der Kamera bleiben und alle 12 Minuten neu drücken.... :o
 
ganz abgesehen von der Tonproblematik.......

hat niemand irgend eine cam die im gleichen format videos macht? eine rede mit statischem bild anschauen müssen über eine solch lange zeit .......ufffffffff....mein lieber Schwan nochmal ....nie im leben!

mit einem Schnittprogramm auf der 2 Spur Bilder bzw. Sequenzen einspielen die z.b. währenddessen darumherum geschehen oder anderes geeignetes Material

so gesehen könnte man auch sonst irgend ein Tonaufnahme gerät nehmen und darum herum filmen....
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das nicht geht, muss ich eben bei der Kamera bleiben und alle 12 Minuten neu drücken.... :o
Würde ich auch so machen. Vielleicht aber nicht die Kamera stoppen lassen, sondern ab 10:00 Minuten einen guten Zeitpunkt abpassen, bei dem Du kurz stoppst und neu startest. Nicht dass Du sonst einen wichtigen Spruch verpasst. :) 1-2 Sekunden gehen Dir zwischen den Clips verloren. Für 20-25 Minuten brauchst Du übrigens ca. 8 GB Platz auf der Karte.

Parameter würde ich alle manuell festlegen. Fokus am Objektiv auf "M", Fokuspunkt per Bildschirmlupe suchen und dann nicht mehr anrühren. ISO fest auf 100, Blende / Belichtungszeit je nachdem wieviel Schärfentiefe gewünscht ist und was das Licht hergibt. Blende vielleicht nicht zu offen, falls der Redner sich bewegt - läuft er Dir sonst schnell aus der Schärfenebene. Besser auch weiter weg gehen und ranzoomen, dann ist die Schärfenebene tiefer.

Mikro mit Puschel würde ich draußen als Pflicht ansehen, wenn der Wind geht hörst Du sonst evtl. vor lauter Rauschen nicht mehr viel vom Text. Findet die Rede über eine Anlage/Lautsprecher statt? Nicht dass es am Kameraplatz zu leise ist... Dann hilft ein externer Rekorder am Rednerpult oder halt ein Kabel bis zur Kamera.

Und: Falls Du an dem Tag noch mehr filmen / fotografieren willst, besorg Dir vorsichtshalber einen Zusatzakku. Der Standardakku ist beim Filmen nach ca. 1 Std. leer. :top:
 
Ich denke ein Fernauslöser wäre auch sinnvoll,
da es beim Auslösen (Zumindest bei mir) immer zu
unschönen Verwacklungen kommt,so dass wertvolle Sekunden verloren gehen
und ggf. auch die Perspektive leicht verändert wird.

MFG und Viel Glück :top:
 
Hallo zusammen,

ich könnte mir das folgendermaßen vorstellen:

2 x 550D ( lassen sich sicher finden ) Besser wären natürlich Camcorder
1 x Digitales Diktiergerät für die Rede zum aufnehmen direkt am Redner
2 x fähige Leute die mit der Kamera umgehen können und das ganze aus 2 verschiedenen Perspektiven aufnehmen. Dabei auch die Festgesellschaft in die Videos einbeziehen. Dann das ganze am PC zu einem Film zusammenfügen und die Tonspur darunter legen. Das ganze kann man mit ein paar passenden Fotos ( der Rede entsprechend ausgesucht ) garnieren und du hast eine Wunderbar aufgelockerte Rede mit ein paar Highlights drin die sicherliche nicht trocken wirkt. Ich würde sogar mehrere kleinere Sequenzen Filmtechnisch machen und diese dann passend schneiden.

Grüße aus Tirol
SK2000
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Licht gut ist, kannste das sogar mit Handyaufnahmen mischen. Ist manchmal ganz witzig und so ein Handy kann in ungewöhnlichen Perspektiven montiert werden...
 
Also erstmal was zu exFAT: Die Dateigrössenbeschränkung liegt bei 16 Exabyte 64 Zebibyte (Empfehlung bis 512 TB) , da limitiert alles nur nicht das Dateisystem. Bei FAT/FAT32 sieht das natürlich anders aus.

Dann zur Unterstützug von exFAT bei der EOS: Meine 650D hat keine Probleme mit exFAT, meine 450D wiederum schon. Habe leider keine andere Kamera parat, allerdings kann man jede (!) SD Karte (ich hatte bei meinem Test gerade eine 4GB non SDHC, also noch eine reine SD) auch mit exFAT formatieren. Somit kannst du es selbst austesten.
exFAT und SDXC haben erstmal nichts miteinander zu tun, das eine ist ein Dateisystem und das andere eine Kartenspezifikation (die aber nicht zwingend exFAT vorraussetzt). Unterstützt wird exFAT auf jeden Fall von allen Betriebssystemen jünger als Windows XP (XP geht auch mit ensprechendem Patch)

Wie das jetzt mit der Aufnahmedauer aussieht und ob die kamerainterne Firmware weiterhin nur 12min (bzw 4GB) zulässt habe ich jetzt nicht getestet.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten