• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hochzeitsfotografie - Umstieg weg von DSLR? Wie, wohin, oder doch nicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dennoch seine Firma. Und klar bekommt jeder das für sein Geld was er verdient. Da bin ich auch ganz bei Dir.

Nur, um das auch abzuschließen und ich finde, wir müssen uns nicht "anzubeefen"....(Schüttelreim).....

Ich hab halt echt schon einiges gesehen und mitgemacht. Mittelformat, Vollformat, APC-C und hier und da auch mFT. Egal in welchen Bereichen. Lifestyle, Portrait, Werbung, Hochzeit...(und der Wissende weiss auch das die "Branche" Hochzeitsfotografen per se blöde findet...deswegen sagt man nicht zu laut das man das auch macht..so als Backup falls es mal mau sein sollte im anderen Bereich)

und wir haben dicke Produktionen nur mit 1-2 Reflektoren, dafür mit der dicken Dänin fotografiert, oder kleine Produktionen mit APS-C, dafür mit dickem Licht - bei Mittagssonne....oh Graus..fotografiert.
Hinzu Hochzeiten an Locations, wo viele Leute hier nur von träumen in einer top Qualität in Stundenlöhnen, da bucht mach einer nen ganzen Tag für.

Aber woran ich mich einfach hochziehen kann, und dazu stehe ich, ist diese Definition über Technik, Auflösung und den anderen Shit. DAS ist nicht WAHR das man damit keine guten Bilder machen kann. PUNKT!

Die Frage ist, in welcher Situation man welches Werkzeug wie nutzbringend einsetzt. Und das gute Ergebnisse bei rum kommen.

Und um in Thread zu bleiben, ich habe Vibo angeboten ihm zu assistieren, er hat abgelehnt...hat er noch nie gemacht, er schleppt seinen Kram lieber alleine, dafür 36 Mpix.

Schrott...Vibo, ernst: DU hast keine Ahnung! Dafür, wie Du ins Rohr pustest....Du hast einfach keine Ahnung...bzw...viel Luft nach oben. Und wenn du meinst mit deinem Technik Geschiss der beste Fotograf der Welt zu sein, sage ich Dir: Du hast keine Ahnung.
Suhle dich in deinen paar Euro, die dir ein paar Leute bezahlen, aber von Qualität hast du keine Ahnung...und die Kamera spielt dabei die kleinste Rolle.

So langsam wird ja doch noch ein Schuh draus. ;)

Der größte Punkt bei dir ist also das definieren über die Technik. Das ist aber nie das was ich meinte oder forcierte!
Ich muss hier ebensowenig meine Cam mit sämtlichen Optiken in die Sig. knallen, da bin ich bei dir. Aber so hatte ich Vibo hier im Thread auch nicht verstanden.

Ich hab auch nie mFT verteufelt; - nur sage ich, dass man für HZ eben auch sehr oft HighIso benötigt (Ich und eben auch der TE) und dafür ist mFT als Werkzeug nicht so geeignet wie Vollformat. Klar kann man damit auch Portraits machen, aber im Grenzbereichen verliert man eben. Und dann ist die Qualität einfach nicht die, die man von einem Profifotografen mit Profientlohnung erwarten kann.

Ich bin selbst am schauen, ob ich mir ne OM-D bzw. welche OM-D für den Urlaub hole. Das war der Grund, warum ich im Forum gestern unterwegs war und auf den Thread hier stieß! :D Aber ich hab daran dann auch nicht die Ansprüche wie an meine Arbeit (von der Technik).

Jaja, ich weiß das mit der Branche noch sehr gut, war schon in der Berufsschule so. Aber ey, mir doch egal, ich verdien sehr gut als HZ-Fotograf. Da steh ich dann auch voll und ganz dazu! :D Finde es entspannter als damals in der "guten" Branche. :cool:
 
Ja, was denn jetzt? Wo kämen wir denn dahin wenn jeder macht was er will.

Ganz im Ernst, Du postulierst hier irgendwelchen technischen Schnick Schnack als den heiligen Gral, forderst die Leute auf Ihr Work-Out beim Fotografieren zu betreiben und wunderst Dich das man hier in den Sarkasmus abgleiten.

Und das ist nun das Killer Argument für VF?
Glaub mir Du bist nicht der Einzige....

Manche wollen es nicht verstehen, dann nochmal für dich.
Mach grad was du willst, hab ich schon im ersten Beitrag geschrieben.
Aber aussagen, mFT reicht vollkommen, lasse ich eben nicht stehen, da es Qualitativ eben noch nicht an die VF ran kommt und bei Hochzeiten eben auch Situationen gibt, bei denen man das auch deutlich sieht.
Als Profi sollte man das "maximal beste" (muss ich jetzt noch mit sinnvoll, etc. dazuschreiben oder ist das logisch mit VF statt MF?) Material beim Job haben. Das kann jeder Kunde erwarten der gutes Geld dafür bezahlt. Und Argumente, "das sieht er doch eh nicht", lass ich da nicht gelten. Dann zeig das anderen Fotografen, die sehen es!

Workout? Ich bin früher mit der RB67 + festen Optiken und Equipment, dazu externen Lampen im Park rum gerannt, dass war ansatzweise Workout! Doch nicht die 5kg am Hals die man heute trägt? Was soll das denn?

Wem das nicht passt ne Tasche und Cam tragen zu müssen, hat halt den Beruf verfehlt, sorry aber kanns nimmer lesen. Wird ja grad so getan, als ob es Steine schleppen in Agypten wäre
 
Jaja, ich weiß das mit der Branche noch sehr gut, war schon in der Berufsschule so. Aber ey, mir doch egal, ich verdien sehr gut als HZ-Fotograf. Da steh ich dann auch voll und ganz dazu! :D Finde es entspannter als damals in der "guten" Branche. :cool:

Total gut :top: So soll das sein und ich gönne wirklich jedem seinen Erfolg. Und mal aus dem Nähkästchen geplaudert, so kenne ich das, dass man nicht neidisch auf dem Erfolg des anderen ist sondern es eigentlich so ist, dass man sich gegenseitig hilft. Also auch Aufträge hin und her schiebt, sich untereinander gute Leute vermittelt etc etc.
Jedenfalls ist das defintiv meine Erfahrung dass ich den größten "Neid" in der Tat hier erlebe, zu meinem Amüsement, ich aber die Erfahrung gemacht habe das man sich, bei aller Konkurrenz, eigentlich gegenseitig supportet.

Und natürlich, da stehe ich auch zu, je mehr Reserven Du hast, umso besser für dich (für dein Werkzeug) und umso mehr Backup hast du auch.

Aber, da stehe ich auch zu, mit der aktuellen, heutigen Technik in den bekannten Bereichen, APS-C, mFT etc kannst Du Sachen machen, da hättest vor 10 Jahren noch von geträumt.

Insofern, Butter bei die Fisch, besser geht immer. Aber, und das finde ich ganz wichtig, "die da draußen"....haben andere Ansprüche als Rambo mit 4 Kameras.
Und wenn du gut bist, nen guten Preis hast, und dann mit MF anrückst und das dann auch transportierst...und dein Geld wert bist, dann hat man auch definitiv seine Berechtigung.

Aber der Dorfkrugfotograf, der meint seine 36 Mpix machen ihn zum besten der Welt...Sorry......da kann ich nicht ernst bleiben ;)

Gruß!
 
Total gut :top: So soll das sein und ich gönne wirklich jedem seinen Erfolg. Und mal aus dem Nähkästchen geplaudert, so kenne ich das, dass man nicht neidisch auf dem Erfolg des anderen ist sondern es eigentlich so ist, dass man sich gegenseitig hilft. Also auch Aufträge hin und her schiebt, sich untereinander gute Leute vermittelt etc etc.
Jedenfalls ist das defintiv meine Erfahrung dass ich den größten "Neid" in der Tat hier erlebe, zu meinem Amüsement, ich aber die Erfahrung gemacht habe das man sich, bei aller Konkurrenz, eigentlich gegenseitig supportet.

Und natürlich, da stehe ich auch zu, je mehr Reserven Du hast, umso besser für dich (für dein Werkzeug) und umso mehr Backup hast du auch.

Aber, da stehe ich auch zu, mit der aktuellen, heutigen Technik in den bekannten Bereichen, APS-C, mFT etc kannst Du Sachen machen, da hättest vor 10 Jahren noch von geträumt.

Insofern, Butter bei die Fisch, besser geht immer. Aber, und das finde ich ganz wichtig, "die da draußen"....haben andere Ansprüche als Rambo mit 4 Kameras.
Und wenn du gut bist, nen guten Preis hast, und dann mit MF anrückst und das dann auch transportierst...und dein Geld wert bist, dann hat man auch definitiv seine Berechtigung.

Aber der Dorfkrugfotograf, der meint seine 36 Mpix machen ihn zum besten der Welt...Sorry......da kann ich nicht ernst bleiben ;)

Gruß!

Ok gut, ich denke damit können wir dann beide Wohlgesonnen in den Feierabend schwelgen. :top:

Aus meinem Nähkästchen: Bis 2004 kannte ich es genauso wie du!
Man hilft sich, sieht sich als Kollegen und nicht als Konkurrenten. Man schaut interessiert und nicht skeptisch.
Was bin ich früher durch Deutschland gefahren zu anderen Fotografen, weil man sich auf der Photokina oder sonst wo kennen gelernt hat, um seinen Horizont zu erweitern.
Aber seit dem die Autodidakten mitmischen habe ich das Gefühl immer Angegriffen zu werden, nur weil ich es gelernt habe :confused:
Automatisch wird man zum Dorfkrugfotograf (dadurch hast mich drauf gebracht ;) ) abgestempelt, prinzipiell.
Schau dich hier im Forum mal um und du wirst schnell merken, dass du als Profi automatisch nix kannst, als hättest du ne Gehirnwäsche bekommen. :ugly:
Machst das ja dann nur wegen des Geldes und nicht mit Laib und Seele. Ganz schräg.
Naja wird zuviel Offtopic. Dein Profil in meinen Augen ist jetzt jedenfalls kräftig aufpoliert. ;) Man(n) soll sich ja auch mal irren können dürfen...
 
@Norbert: Vibo ist hier eigentlich nur in die Schusslinie geraten, weil er immer wieder Technik über alles gestellt hat was nunmal bei einigen hier für fragende Gesichter gesorgt hat.

Ich bin Autodidakt, technisch interessiert, lerne immer gerne dazu (egal ob von Profis oder engagierten Amateuren), aber ich habe einfach was gegen schwarz/weiß-Denker, das geht nur so, dafür braucht es auf jeden Fall... Hutschnur...
 
Zur einer guten Dienstleistung gehört eben ein gutes Werkzeug. Ich habe auch noch keine professionelle Handwerker mit Aldi Werkzeugen gesehen. Sie rücken alle mit Hilti, Einhell usw. an, aber sicher nicht mit Discounter Werkzeug. Es gibt durchaus welche, die billiges Werkzeug benutzen, allerdings sind es meist diejenigen, die schwarz nebenbei etwas verdienen wollen.

Ein Profi weiß dagegen, warum er das etablierte Werkzeug hernimmt, weil es sich damit eben am besten arbeiten lässt. Es ist durchdacht, Jahrzehnte lang optimiert und darauf kann man sich einfach hundertprozentig verlassen.
Genau so geht es mir mit DSLR's. Und egal, was ich sonst noch ausprobiert hatte, nix hat mich so überzeugt, wie die alte, schlechte, laute, unglaublich schwere und technisch längst überholte DSLR. Aber so ist eben, obwohl ein schlechtes Werkzeug, für mich das beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Norbert: Vibo ist hier eigentlich nur in die Schusslinie geraten, weil er immer wieder Technik über alles gestellt hat was nunmal bei einigen hier für fragende Gesichter gesorgt hat.

Der Mann ist einfach unglaublich:D
Du sagst ihm "1", er antwortet "3". Du sagst ihm "Nein! 2!" Er sagt "3". Einfach nur ein Wahnsinn!
Klar kann man so ohne Ende weiter diskutieren, wenn man sich alles zurecht dreht, wie es einem passt...:rolleyes:
 
Ja, ich bin ein böser böser Mensch. Ich habe übrigens schon einige Handwerker mit sehr günstigem Werkzeug gesehen - und die haben damit sehr viel Geld verdient und sehr gute Qualität abgeliefert. Einhell war/ist übrigens Discounter-Werkzeug und u.a. bei Lidl erhältlich, die mit Hilti in einen Topf zu werfen...
 
Ja, ich bin ein böser böser Mensch. Ich habe übrigens schon einige Handwerker mit sehr günstigem Werkzeug gesehen - und die haben damit sehr viel Geld verdient und sehr gute Qualität abgeliefert.

Nein, du bist vielleicht gar nicht so böse, du drehst nur immer alles auf den Kopf.
Ich habe noch keinen einzigen Handwerker mit 2. oder 3. Wahl Werkzeugen gesehen, nicht privat und auch nicht beruflich. Die meisten können sich sowas nicht leisten, in einer Firma oder zu Hause beim Kunden mit schlechtem Werkzeug zu erscheinen. Nicht dass der Kunde noch sagt "Hier, eine Hilti. Damit's besser geht.";)
 
ich find auch, daß die d500 sich nicht für hochzeiten eignet - außer man investiert die 5000 euro in ein noctilux und fokussiert manuell.
und eine 5d II mit ihrem bandingproblem bei wenig licht ist auch käse.

aber, was man machen kann, ist, mit blende 5.6 zu fotografieren. da ist zwar nicht immer das gesicht der schwiegermutter im Hintergrund scharf, allerdings kommt ausreichend licht auf den sensor für 1/100s.

also, wenn man f/2.8 nimmt, anstatt mit f/5.6 zu foten, dann kommt fast zu viel lciht auf den sensor - viermal mehr. vielleich tkann man ja damit dann mit der d500 oder der e-m5 was anfangen. also, das letzte mal brauchte ich mein 0.95/25er sehr selten. habe viel mit dem 2.8/90-250er gemacht und auch mit dem 2.8/12-40er. ist klasse geworden mit der oly.
lg gusti
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, du bist vielleicht gar nicht so böse, du drehst nur immer alles auf den Kopf.
Ich habe noch keinen einzigen Handwerker mit 2. oder 3. Wahl Werkzeugen gesehen, nicht privat und auch nicht beruflich. Die meisten können sich sowas nicht leisten, in einer Firma oder zu Hause beim Kunden mit schlechtem Werkzeug zu erscheinen. Nicht dass der Kunde noch sagt "Hier, eine Hilti. Damit's besser geht.";)

Wunderbar, die Fuji X-Pro2 kostet etwas über 1.500 €. Fast so viel wie deine D750. Warum ist sie jetzt qualitativ schlecter?

Das Werkzeug ist genau so teuer, wieso also schlechter?
Nicht jeder Kunde kennt Makita, wahrscheinlich die wenigstens...

Grüße Zhenwu

So, ich zitiere mich mal selbst.

Die Fuji ist ein genau so teures Werkzeug wie deine D750.
Also nochmal, wieso sollte das nun schlechter sein?

Grüße Zhenwu
 
Nein, du bist vielleicht gar nicht so böse, du drehst nur immer alles auf den Kopf.
Ich habe noch keinen einzigen Handwerker mit 2. oder 3. Wahl Werkzeugen gesehen, nicht privat und auch nicht beruflich. Die meisten können sich sowas nicht leisten, in einer Firma oder zu Hause beim Kunden mit schlechtem Werkzeug zu erscheinen. Nicht dass der Kunde noch sagt "Hier, eine Hilti. Damit's besser geht.";)

Hier dreht und wendet sich nur einer und das ist ganz sicher nicht Borgefjell :rolleyes:

P.S.: Ich glaube bei dir als Handwerker ist ein anderes Problem viel wahrscheinlicher:
"Mist, meine Hilti ist kaputt"...
"Hier, ich hab noch ne Einhell" ...
"Nein tut mir leid, damit kann man unmöglich ein Loch bohren - komme morgen wieder"
 
So, ich zitiere mich mal selbst.

Die Fuji ist ein genau so teures Werkzeug wie deine D750.
Also nochmal, wieso sollte das nun schlechter sein?

Grüße Zhenwu

Wenn du alles nach Preis betrachtest, dann ist es dein Problem.
Ansonsten kann ich dir gerne kurz erläutern, was für mich die XPRO2 zu einer schlechteren Kamera für Hochzeit macht:

- ISO 200 nativ und in Automatik
- deutlich schlechtere Haptik und Ergonomie (schwere Linsen, Blitz)
- EVF (plus schlechterer optischer Sucher)
- Autofokus (Kontrast AF)
- 1EV schlechtere ISO
- Akkulaufzeit deutlich kürzer (mit D750 kann man mit einem Akku fast oder ganz eine Hochzeit fotografieren)

Das sind Sachen, die mir spontan auffallen, es gibt bestimmt noch paar Dinge mehr, aber so weit will ich jetzt nicht überlegen, ist noch zu früh dafür:)
Was ich hier als Nachteil sehe, sehen andere vielleicht als Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du alles nach Preis betrachtest, dann ist es dein Problem.
Ansonsten kann ich dir gerne kurz erläutern, was für mich die XPRO2 zu einer schlechteren Kamera für Hochzeit macht:

- ISO 200 nativ und in Automatik
- deutlich schlechtere Haptik und Ergonomie (schwere Linsen, Blitz)
- EVF (plus schlechterer optischer Sucher)
- Autofokus (Kontrast AF)
- 1EV schlechtere ISO
- Akkulaufzeit deutlich kürzer (mit D750 kann man mit einem Akku fast oder ganz eine Hochzeit fotografieren)

Das sind Sachen, die mir spontan auffallen, es gibt bestimmt noch paar Dinge mehr, aber so weit will ich jetzt nicht überlegen, ist noch zu früh dafür:)
Was ich hier als Nachteil sehe, sehen andere vielleicht als Vorteil.

Iso: Stimme ich dir zu
EVF - Geschmackssache, ich sehe darin bei Motiven mit hohen Kontrastunterschieden (Brautkleid) eher Vorteile
Autofokus (Kontrast-AF) - stimmt nicht, sie hat 273 Phasen-AF-Punkte
1 EV schlechtere Iso: Wird vermutlich ~ zutreffen, Physik...
Akkulaufzeit: Bei "Dauerfeuer" erhöht sich die Laufzeit gegenüber der Spezifikation auch erheblich, aber ein bis 2 Wechsel sollte man einkalkulieren (2x5 sek)
 
Ansonsten kann ich dir gerne kurz erläutern, was für mich die XPRO2 zu einer schlechteren Kamera für Hochzeit macht:

- ISO 200 nativ und in Automatik
- deutlich schlechtere Haptik und Ergonomie (schwere Linsen, Blitz)
- EVF (plus schlechterer optischer Sucher)
- Autofokus (Kontrast AF)
- 1EV schlechtere ISO
- Akkulaufzeit deutlich kürzer (mit D750 kann man mit einem Akku fast oder ganz eine Hochzeit fotografieren)

Das sind Sachen, die mir spontan auffallen, es gibt bestimmt noch paar Dinge mehr, aber so weit will ich jetzt nicht überlegen, ist noch zu früh dafür:)
Was ich hier als Nachteil sehe, sehen andere vielleicht als Vorteil.



Man merkt bei einigen Deiner Punkten das Du noch nie eine Fuji X-Pro2 in der Hand hattest.
Ich weiß das ist Deine Meinung aber man muss die Kirche ja auch mal im Dorf lassen.


- ISO 200 nativ und in Automatik
(Was ist daran bitte ein Problem?)

- deutlich schlechtere Haptik und Ergonomie (schwere Linsen, Blitz)
(Mit Handgriff liegt das Teil wie angegossen in der Hand -Und ich habe riesige Hände. Und bitte behaupte nicht jede DSLR hätte eine gute Ergonomie für jemand mit großen Händen. Das hat Nikon erst wirklich mit der D750 hinbekommen.
Das Argument "schwere Linsen" versteht jetzt ja auch wirklich kein Mensch?)

- EVF (plus schlechterer optischer Sucher)
Geschmacksache aber im Unterschied zum optischen Sucher -> WYSIWYG

- Autofokus (Kontrast AF)
Blödsinn- Mit dem 2,8/50-140 genauso schnell wie die D750 Kombo mit 2,8/70-200- Ohne eventuelles Back/Frontfokus Problem

- 1EV schlechtere ISO
Wenn man unbedingt will kann man daraus ein Problem machen, ansonsten vernachlässigbar

- Akkulaufzeit deutlich kürzer (mit D750 kann man mit einem Akku fast oder ganz eine Hochzeit fotografieren)
Ja und, wo ist das Problem? Du hast für Deine 750 sicherlich auch ein Ersatzakku dabei, ich eben 4 Stück....
 
Zuletzt bearbeitet:
Akkulaufzeit: Bei "Dauerfeuer" erhöht sich die Laufzeit gegenüber der Spezifikation auch erheblich, aber ein bis 2 Wechsel sollte man einkalkulieren (2x5 sek)

Auf der Hochzeit hast du doch eigentlich nie Dauerfeuer. Oder wo nutzt du das?
Ich kann mich an genau 2 Hochzeiten erinnern, wo ich meine D800/810 in CH eingesetzt hatte. Das waren beide Male die Motive, wo man die Hochzeitstauben aus einem Käfig oder mit Händen freilässt. Die Vieher sind sehr schnell, da muss man nur vorher alles einstellen (schnelle Verschlußzeit, evtl. Gruppen AF) und 10-20 Bilder durchfeuern.
Aber ansonsten kann ich mich nicht erinnern, wo ich CH noch eingesetzt habe, bin immer in S. Wie viel Bilder entstehen denn bei dir pro Hochzeit? 3000-4000?:eek:

Nun zur D500.
Bei der D800, die der TO nutzt, war bei mir der Dynamikumfang bei höheren ISO etwas problematisch. Dieser sackt ab ca. ISO4000 richtig ein (ist aucb bei D810 nicht viel besser). Wenn man das Diagramm bei DXO anschaut, ist die E-M1 hier ungefähr auf gleichem Niveau. Sprich, eine Steigerung wird es mit der E-M1 keine geben, es bleibt ungefähr gleich, zumindest in der Theorie. In der Praxis wird man dagegen eine SEHR deutliche Verschlechterung des Rauschens geben (siehe anderes Diagramm mit SNR). Die EM-1 wird bei den von TO beschriebene ISO5000 + 1EV EXTREMST rauschen (bei der EM-5 war das schon längst unerträglich).
Beachtet aber mal, was sich bei der D500 beim DR getan hat (und das merke ich auch bei paralleler Nutzung). Der Dynamikumfang, Farbintensität haben sich deutlich gesteigert. Nikon hat hier wohl etwas überarbeitet. Ich warte nun sehr gespannt darauf, ob sich in der Richtung auch bei FX was getan wird. Das wird das nächstkommende FX Gehäuse zeigen. Wenn es sich was tut, dann dürfen wir uns über ein ISO12800 und höher mit sehr guter Farbwiedergabe und Dynamik freuen:top:
Der Blitz wird vielleicht noch öfter in der Tasche bleiben müssen:)
 
Wenn du alles nach Preis betrachtest, dann ist es dein Problem.
Ansonsten kann ich dir gerne kurz erläutern, was für mich die XPRO2 zu einer schlechteren Kamera für Hochzeit macht:

- ISO 200 nativ und in Automatik
- deutlich schlechtere Haptik und Ergonomie (schwere Linsen, Blitz)
- EVF (plus schlechterer optischer Sucher)
- Autofokus (Kontrast AF)
- 1EV schlechtere ISO
- Akkulaufzeit deutlich kürzer (mit D750 kann man mit einem Akku fast oder ganz eine Hochzeit fotografieren)

Das sind Sachen, die mir spontan auffallen, es gibt bestimmt noch paar Dinge mehr, aber so weit will ich jetzt nicht überlegen, ist noch zu früh dafür:)
Was ich hier als Nachteil sehe, sehen andere vielleicht als Vorteil.

Mal vom Akku und der ISO abgesehen ist das kein schlechtes Werkzeug. Es passt nicht zu dir, ja ok aber deshalb ist es nicht schlecht...
Grüße Zhenwu
 
Die D500 liegt dort eine drittel Blende besser als die D800 und etwas mehr als 2/3 über der Oly. Nutzt er bei Oly entsprechende Objektive mit besserer Anfangslichtstärke kann er es sogar ausgleichen.
Im Tonalrange hat sich allerdings einiges bei der D500 getan. Aber auch hier liegen die Oly und die D800 eng beieinander.
 
Mit Dauerfeuer meinte ich nicht Serienbilder, sondern viele Aufnahmen in relativ kurzer Zeit. Mit der GX8 (laut Spezifikation ca. 320 Bilder pro Akku) habe ich z.B. bei der letzten Hochzeit ~2000 Bilder mit einem Akku gemacht - der Sucher frisst halt auch Strom wenn keine Bilder gemacht werden und um so mehr Leerlauf, desto weniger Bilder pro Akku
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten